• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

환경소송에서의 증명책임에 관한 이론들과 환경오염피해구제법 제9조의 해석론 (Theorien zur Beweislast im Umweltprozess und Auslegung des § 9 des Gesetzes über die Haftung für Umweltschäden und deren Entschädigung)

52 페이지
기타파일
최초등록일 2025.06.29 최종저작일 2022.10
52P 미리보기
환경소송에서의 증명책임에 관한 이론들과 환경오염피해구제법 제9조의 해석론
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국민사소송법학회
    · 수록지 정보 : 민사소송 / 26권 / 3호 / 279 ~ 330페이지
    · 저자명 : 박성은

    초록

    Weil der Ausdruck „erhebliche Wahrscheinlichkeit“ in § 9 des koreanischen Gesetzes über die Haftung für Umweltschäden und deren Entschädigung(UmwSchG) einen gewissen Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeitstheorie bzw. Neuen-Wahrscheinlichkeitstheorie zu haben scheint, so gibt es Raum für das Missverständnis, dass diese Regelung eine Festlegung der bisherigen Rechtsprechung wäre, die jene Theorien akzeptiert hat. Wenn man aber die Struktur und die Entwicklungsgeschichte dieser Regelung, nämlich die Nachfolgung des § 6 des deutschen Umwelthaftungsgesetzes, in Betracht zieht, versteht es sich, dass die „erhebliche Wahrscheinlichkeit“ einen anderen Begriff als denjenigen bei der Wahrscheinlichkeitstheorie darstellt und die Beweislast des Geschädigten stärker als nach der bisherigen Rechtsprechung erleichtert wird. Die „erhebliche Wahrscheinlichkeit“ in § 9 UmwSchG ist jedoch ein ziemlich abstraktes Konzept, und obwohl die für ihre Beurteilung zu berücksichtigenden Faktoren in Absatz 2 desselben Artikels aufgeführt sind, variiert das Gewicht dieser Faktoren für jeden einzelnen Fall, und nicht selten sollen andere zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden. Daher wird eine spezifischere Auslegung nur dann möglich sein, wenn in Zukunft verwandte Fälle gesammelt werden. Erfreulich ist, dass die bisherige, viel kritisierte Rechtsprechung in Bezug auf Gesundheitsschäden durch Umweltbelastungen, die sog. spezifische und unspezifische Krankheiten unterscheidet und im letzteren Fall einen zweistufigen Beweis verlangt, nicht mehr anwendbar ist, soweit § 9 UmwSchG Anwendung findet. Da es noch nicht viele Fälle gibt, in denen diese Vorschirft angewendet wurde, ist es schwer einzuschätzen, wie sich ihre konkrete Auslegung in Zukunft entwickelt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Gerichte die Rechtsprechung auch in anderen Bereichen, die von dieser Regelung nicht betroffen sind, schrittweise ändern werden.
    Andererseits bestehen nach wie vor Schwierigkeiten, die nicht allein durch die Einführung von Regeln zur verschuldensunabhängigen Haftung und zur Vermutung der Kausalität gelöst werden können. Beispiele hierfür sind der Informationsabstand zwischen den Parteien, die Schwierigkeiten bei der Erhebung von Beweismitteln, die auch nicht vom Betreiber der Einrichtung erlangt werden können, und der Mangel an Fachwissen sowie die vernünftige Gleichgültigkeit des Opfers. Als Gegenmaßnahmen zu diesen Problemen können eine Stärkung des Auskunftsanspruchs, die Einführung von Verfahren zur Offenlegung von Beweismitteln (Discovery), eine nationale Unterstützung und Systemverbesserungen zur Belebung epidemiologischer Untersuchungen und eine Stärkung der Verfahren für kollektive Rechtsbehelfe erwogen werden.

    영어초록

    Weil der Ausdruck „erhebliche Wahrscheinlichkeit“ in § 9 des koreanischen Gesetzes über die Haftung für Umweltschäden und deren Entschädigung(UmwSchG) einen gewissen Zusammenhang mit der Wahrscheinlichkeitstheorie bzw. Neuen-Wahrscheinlichkeitstheorie zu haben scheint, so gibt es Raum für das Missverständnis, dass diese Regelung eine Festlegung der bisherigen Rechtsprechung wäre, die jene Theorien akzeptiert hat. Wenn man aber die Struktur und die Entwicklungsgeschichte dieser Regelung, nämlich die Nachfolgung des § 6 des deutschen Umwelthaftungsgesetzes, in Betracht zieht, versteht es sich, dass die „erhebliche Wahrscheinlichkeit“ einen anderen Begriff als denjenigen bei der Wahrscheinlichkeitstheorie darstellt und die Beweislast des Geschädigten stärker als nach der bisherigen Rechtsprechung erleichtert wird. Die „erhebliche Wahrscheinlichkeit“ in § 9 UmwSchG ist jedoch ein ziemlich abstraktes Konzept, und obwohl die für ihre Beurteilung zu berücksichtigenden Faktoren in Absatz 2 desselben Artikels aufgeführt sind, variiert das Gewicht dieser Faktoren für jeden einzelnen Fall, und nicht selten sollen andere zusätzliche Faktoren berücksichtigt werden. Daher wird eine spezifischere Auslegung nur dann möglich sein, wenn in Zukunft verwandte Fälle gesammelt werden. Erfreulich ist, dass die bisherige, viel kritisierte Rechtsprechung in Bezug auf Gesundheitsschäden durch Umweltbelastungen, die sog. spezifische und unspezifische Krankheiten unterscheidet und im letzteren Fall einen zweistufigen Beweis verlangt, nicht mehr anwendbar ist, soweit § 9 UmwSchG Anwendung findet. Da es noch nicht viele Fälle gibt, in denen diese Vorschirft angewendet wurde, ist es schwer einzuschätzen, wie sich ihre konkrete Auslegung in Zukunft entwickelt. Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Gerichte die Rechtsprechung auch in anderen Bereichen, die von dieser Regelung nicht betroffen sind, schrittweise ändern werden.
    Andererseits bestehen nach wie vor Schwierigkeiten, die nicht allein durch die Einführung von Regeln zur verschuldensunabhängigen Haftung und zur Vermutung der Kausalität gelöst werden können. Beispiele hierfür sind der Informationsabstand zwischen den Parteien, die Schwierigkeiten bei der Erhebung von Beweismitteln, die auch nicht vom Betreiber der Einrichtung erlangt werden können, und der Mangel an Fachwissen sowie die vernünftige Gleichgültigkeit des Opfers. Als Gegenmaßnahmen zu diesen Problemen können eine Stärkung des Auskunftsanspruchs, die Einführung von Verfahren zur Offenlegung von Beweismitteln (Discovery), eine nationale Unterstützung und Systemverbesserungen zur Belebung epidemiologischer Untersuchungen und eine Stärkung der Verfahren für kollektive Rechtsbehelfe erwogen werden.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • EasyAI 무료체험
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 10월 10일 금요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
8:31 오후