PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

프리드리히 키틀러의 매체 이론- 문예학과 매체학의 상상력 (Zur Medientheorie Friedrich Kittlers - Die Einbildungskraft der Literatur- und Medienwissenschaft)

17 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.20 최종저작일 2009.03
17P 미리보기
프리드리히 키틀러의 매체 이론- 문예학과 매체학의 상상력
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일어문학회
    · 수록지 정보 : 독일언어문학 / 43호 / 301 ~ 317페이지
    · 저자명 : 유봉근

    초록

    Friedrich Kittler ist heute einer der einflussreichsten deutschen Medienwissenschaftler. Während seines Studiums wurde er beeinflusst durch Texte der französischen Poststrukturalisten, vor allem von Jacques Lacan und Michel Foucault. Er fing seine Karriere als Literaturwissenschaftler in Germanistik an. Anschliessend wurde er 1993 an den Lehrstuhl für Ästhetik und Geschichte der Medien berufen. Seitdem arbeitet er hauptsächlich zum Zusammenhang von "Aufschreibesystemen" und "Technik". Für Kittler stellt die Geschichte der Literatur lediglich die Entwicklungsgeschichte der Medientechnik dar. Medien haben die Aufgabe, die Kräfte der Poesie und der Einbildung entfalten zu helfen. Mit den Thesen analysiert er beispielhaft Goethes Lyrik "Wanderers Nachtlied" oder Schillers Familientragödie "Don Carlos" usw.
    Er steht für einen eigenen Ansatz der Medientheorie, der von den technischen Medien ausgeht. Kittlers zentrale Absicht ist es, den Humanwissenschaften ihr medientechnisches Apriori nachzuweisen. Sein Forschungsziel beschreibt schon der Titel seines Buches "Die Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften". Seit "Archäologie des Wissens" von Michel Foucault ist es in den Geisteswissenschaften zu einer Renaissance archäologischer Methoden und Verfahren gekommen. Die Archäologie der Medien spürt in einer Suchbewegung Ideen, Entwürfen und Praktiken nach, die von vergessenen oder bisher unbekannten Abenteuern einer unmöglichen Gegenwart des Medialen handeln.
    Friedrich Kittler verschärft die archäologische Medienforschung mit seinem Begriff "Aufschreibesysteme", mit denen er die hermeneutische Untersuchungsmethode ersetzen möchte. Im Grunde geht es Kittler darum, Kultur als eine umfassende Datenverarbeitungsmaschinerie zu beschreiben, die aus der Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Daten besteht. In Kittlers technodeterministischem Denken scheinen sich die kollektiven Erfahrungen der Menschen in Reinform niedergeschlagen zu haben, welche als mediales Apriorie unsichtbar bleiben aber regelrecht fungieren. Damit gewinnt Kittlers neue Antropologie Konturen: der Mensch ist durch technische Standards bestimmt, und folgenrichtig dass er neue Gestalt haben wird, sobald neue Medien ein Standard gewinnen haben wird. Kittlers Programm, die traditionelle Geisteswissenschaft im Zeitalter der technischen Medien entsprechend zu erneuern oder eine neue Medienwissenschaft zu gründen, scheint ein gewisser Erfolg beschieden zu sein, gleichwohl ist noch ein weiter Weg zurückzulegen.

    영어초록

    Friedrich Kittler ist heute einer der einflussreichsten deutschen Medienwissenschaftler. Während seines Studiums wurde er beeinflusst durch Texte der französischen Poststrukturalisten, vor allem von Jacques Lacan und Michel Foucault. Er fing seine Karriere als Literaturwissenschaftler in Germanistik an. Anschliessend wurde er 1993 an den Lehrstuhl für Ästhetik und Geschichte der Medien berufen. Seitdem arbeitet er hauptsächlich zum Zusammenhang von "Aufschreibesystemen" und "Technik". Für Kittler stellt die Geschichte der Literatur lediglich die Entwicklungsgeschichte der Medientechnik dar. Medien haben die Aufgabe, die Kräfte der Poesie und der Einbildung entfalten zu helfen. Mit den Thesen analysiert er beispielhaft Goethes Lyrik "Wanderers Nachtlied" oder Schillers Familientragödie "Don Carlos" usw.
    Er steht für einen eigenen Ansatz der Medientheorie, der von den technischen Medien ausgeht. Kittlers zentrale Absicht ist es, den Humanwissenschaften ihr medientechnisches Apriori nachzuweisen. Sein Forschungsziel beschreibt schon der Titel seines Buches "Die Austreibung des Geistes aus den Geisteswissenschaften". Seit "Archäologie des Wissens" von Michel Foucault ist es in den Geisteswissenschaften zu einer Renaissance archäologischer Methoden und Verfahren gekommen. Die Archäologie der Medien spürt in einer Suchbewegung Ideen, Entwürfen und Praktiken nach, die von vergessenen oder bisher unbekannten Abenteuern einer unmöglichen Gegenwart des Medialen handeln.
    Friedrich Kittler verschärft die archäologische Medienforschung mit seinem Begriff "Aufschreibesysteme", mit denen er die hermeneutische Untersuchungsmethode ersetzen möchte. Im Grunde geht es Kittler darum, Kultur als eine umfassende Datenverarbeitungsmaschinerie zu beschreiben, die aus der Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Daten besteht. In Kittlers technodeterministischem Denken scheinen sich die kollektiven Erfahrungen der Menschen in Reinform niedergeschlagen zu haben, welche als mediales Apriorie unsichtbar bleiben aber regelrecht fungieren. Damit gewinnt Kittlers neue Antropologie Konturen: der Mensch ist durch technische Standards bestimmt, und folgenrichtig dass er neue Gestalt haben wird, sobald neue Medien ein Standard gewinnen haben wird. Kittlers Programm, die traditionelle Geisteswissenschaft im Zeitalter der technischen Medien entsprechend zu erneuern oder eine neue Medienwissenschaft zu gründen, scheint ein gewisser Erfolg beschieden zu sein, gleichwohl ist noch ein weiter Weg zurückzulegen.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 07월 20일 일요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
3:53 오전