• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

Brechts episches Theater und Lee Jarams Pansori: Vergleichende Lektüre von Der gute Mensch von Sezuan

27 페이지
기타파일
최초등록일 2025.06.20 최종저작일 2015.06
27P 미리보기
Brechts episches Theater und Lee Jarams Pansori: Vergleichende Lektüre von Der gute Mensch von Sezuan
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독어독문학회
    · 수록지 정보 : 독어독문학 / 56권 / 2호 / 153 ~ 179페이지
    · 저자명 : 김연수

    초록

    Brechts episches Theater Der gute Mensch von Sezuan, das er zur Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft und zur Entillusioninerung der Völker schreibt, kann auf eine ernsthafte Kritik an der deutschen Gesellschaft in der Nazizeit zurückgeführt werden. In diesem Theaterstück Brechts ist seine eigene Theaterkultur modernisiert und auch die fremde Literatur und Kultur aus China zitiert. Im Pansori Lee Jarams, das vom epischen Theater Brechts adaptiert wird, ist ihre eigene Pansori-Tradition modernisiert und auch die fremde Musikkultur aus verschiedenen Teilen der Welt zitiert oder montiert. Die Verwandlungstechnik des Pansori-Sängers, die den Verfremdungseffekt mit sich bringt, hat Affinität zur traditionellen Schauspielkunst Chinas. Den Einfluss der chinesischen Schauspielkunst auf die Entwicklung des epischen Theaters hat Brecht zwar verneint. Aber er beschreibt die epische Wirkung der Schauspielkunst Mei Lanfangs. Aus dem in dieser Abhandlung durchgeführten Vergleich kann man erkennen, wie sich in beiden Fällen die reformierende Entwicklung der eigenen Kunst und Kultur durch die Begegnung mit fremder Kunst und Kultur vollzieht. Die konkreten Techniken wie Zitat und Montag als Grundlage zum Vergleich zwischen den beiden können mit dem Prinzip der Dissoziation der Elemente ästhetisch erklärt werden.
    Das chinesische Gedicht von Po Chü-i, Brechts Shen Te und Lee Jarams Sun Deok werden zwar jeweils in ihrem anderen Kontext verschieden vermittelt, aber das gute Herz des Menschen, der an seine Nachbarn und das arme Volk denkt, gab und gibt es überall. Leider ist ein solches Herz aber in der modernen Ellbogengesellschaft sehr zerbrechlich. Daher wurden und werden diese Idee oder die variierten Ideen in jedem Kontext weiter vermittelt, unabhängig von zeitlichen und räumlichen Grenzen.
    Durch die Überschreitung der Grenzen und den kulturellen Austausch entwickelt sich die Kunst allgemein oder auch ein spezifisches Genre. Auch das koreanische Pansori entwickelt sich selbstständig. Pavis hat sich gefragt, wie Koreanische KünstlerInnen ihre tradierten Genres ihrer Gegenwart und dem westlichen oder mehr globalisierten Kulturkontext entsprechend umarbeiten, und er hat dargelegt, das kreative Pansori Sacheon-ga sei ein Phänomen der ‚de-koreanisierten‘ Verwestlichung des traditionellen Pansori, und in Lees Pansori fehle das politische Engagement (Vgl. Pavis 2014). Ich fragte mich aber, ob man Sacheon-ga so einfach als ein Phänomen der Verwestlichung des Pansori sehen soll. Sollte man ein Werk wie das Sacheon-ga nicht eher als ein Werk ansehen, das das Genre Pansori lebendig erhält, indem es zwar moderne Elemente aufnimmt, aber damit gleichzeitig auch dem traditionellen Gegenwartsbezug des Pansori und wesentlichen Charakteristika dieser Gattung treu bleibt? Wie oben herausgearbeitet, besteht Lees Modernisierungs des Pansori im Grunde darin, die Grundstruktur des traditionellen Pansori beizubehalten und gleichzeitig die zeitgenössischen, globalisierten und fremden Musikelemente aufzunehmen. Dadurch wird ihr Pansori von Pansori- SpezialistInnen verfremdet rezipiert, als ob es kein Pansori mehr sei, während das allgemeine Publikum es noch näher erfahren und Gelegenheit haben kann, eine Art fixer Idee vom traditionellen Pansori abzubauen. So wie Pavis analysiert, kann Brechts politische Intention zwar bei Lee nicht lebendig genug übertragen werden, obwohl sie es durch die Gestaltung der Figur Park Myungsu teilweise versucht hat. Aber anererseits kann man doch nicht darüber hinwegsehen, dass ihre Modernisierung des Pansori durch die Aufnahme der fremdkultureller Elemente eben dazu beiträgt, seine wesentlichen traditionellen Charakteristika im Kontext von ‚jetzt-und-hier‘ lebendig zu erhalten. In diesem Zusammenhang zitiere ich das Schlusswort von Creutzenberg:

    The interplay of communal experiences and moments of alienation, shared emotions and disappointed expectations puts not only contemporary Korean society, Brecht´s anti-capitalist parable, and the means of "traditional" theater on trial but also the circumstances that determine each spectator´s perceptions and reactions. In this sense Sacheon-ga remains true to Brecht´s ultimate claim about the function of theater: "The human being is the object of the inquiry" (Creutzensberg 2011, 234)

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독어독문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 09월 04일 목요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
5:50 오후