• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

Gesellschaftliche Integration und soziale Sicherheit - Eine vergleichende Betrachtung des deutschen und koreanischen Krankenversicherungsrechts

56 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.09 최종저작일 2023.02
56P 미리보기
Gesellschaftliche Integration und soziale Sicherheit - Eine vergleichende Betrachtung des deutschen und koreanischen Krankenversicherungsrechts
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 충남대학교 법학연구소
    · 수록지 정보 : 법학연구 / 34권 / 1호 / 505 ~ 560페이지
    · 저자명 : 신유철

    초록

    Nachdem H. Spencer den ursprünglich biologischen Begriff „Integration“ in die Sozialwissenschaft eingeführt hat, ist die gesellschaftliche Integration in der Rechtswissenschaft im Lauf der Geschichte auf verschiedenartiger Ebene diskutiert worden. Die erste Diskussion fand im Zusammenhang mit der Gesetzgebung der Sozialversicherung in der Ära Bismarck.
    Die Bismarcksche Sozialversicherung ist mit „Zwangsversicherung“ und „Selbstverwaltung“ gekennzeichnet. Eine staatlich garantierte Zwangsversicherung der abhängig Beschäftigten, deren Vermögen vom Staatshaushalt getrennt und selbst verwaltet wird, war offenbar die angemessene Antwort auf typische Nebenwirkungen der Industriellen Revolution.
    Die Bismarcksche Sozialgesetzgebung von 1883 bis 1889 ist neben dem Bürgerlichen Gesetzbuch von 1896 die bedeutendste gesetzgeberische Leistung des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Dadurch wurde Deutschland zum „Pionierland“ der staatlich initiierten und garantierten Sozialversicherung.
    Soziale Sicherheit ist ein „Sammelbegriff“ von Sozialleistungen. Das „System“ sozialer Sicherheit ist ein historisch gewachsenes, und deshalb nur historisch erklärbares System, und stellt kein System im naturwissenschaftlichen oder im philosophischen Sinne dar. In dem System der sozialen Sicherheit bildet die Sozialversicherung die wichtigste Grundsäule und den größten Bestandteil von gesamten Sozialleistungen.
    Als Sozialversicherungen sind in Deutschland - in historischer Reihenfolge - die gesetzliche Krankenversicherung (1883), die gesetzliche Unfallversicherung (1884) und die Rentenversicherung (1889), die Arbeitslosenversicherung (1927), und die Pflegeversicherung (1994) eingeführt worden. Diese fünf Zweige der Sozialversicherung sind seit 1988 in das neue Sozialgesetzbuch (SGB) integriert.
    In Korea hat die Sozialversicherung eine relativ kurze Geschichte. Die fünf Zweige der Sozialversicherung sind seit 1963 bis 2007 eingeführt worden. Das deutsche System der Sozialversicherung hat dabei dem koreanischen Gesetzgeber eine Orientierungshilfe dargeboten. In Korea gibt es aber noch keine Gesetzesregelung für den Allgemeinen Teil der Sozialversicherung, geschweige denn ein umfassenderes Sozialgesetzbuch.
    Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland wird bald 140 Jahe alt. Ihre Grundprinzipien, Solidarität und Selbstverwaltung, sind unverändert geblieben, obwohl unzählige Reformen bzw. Reformversuche seither stattgefunden haben. Das deutsche System der GKV zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Resilienz und strukturelle Kontinuität aus.
    Die GKV ist in Korea erst 1977 eingeführt worden. Die koreanische GKV ist organisatorisch, im Gegensatz zur deutschen GKV, von den einkommensstarken auf die einkommensschwachen Mitglieder erweitert worden. Die Finanzlage der GKV wurde daher im Zuge der Erweiterung immer weiter verschlechtert; der Versicherungsschutz wurde damit im Lauf der Zeit immer ungenügender. Aber dank der wirtschaftlichen Entwicklung und der damit verbundenen Verbesserung der Finanzlage der GKV konnte der Leistungskatalog sukzessiv verbessert werden, jedoch immer mit einem zeitlichen Abstand. Außerdem ist die Selbstbeteiligung der Versicherten in Korea relativ hoch.
    Solidarität und Eigenverantwortung sind die Gestaltungsprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung. In der deutschen GKV hat das Solidaritätsprinzip ein klares Übergewicht; die koreanische GKV betont stillschweigend das Prinzip der Eigenverantwortung. Die Unterschiede der beiden Systeme der GKV beruhen in erster Linie auf ihren historischen Entwicklungen. Ähnlich wie die Wirtschaft ist das koreanische System der Sozialversicherung in relativ kurzem Zeitraum herangewachsen.
    Die wesentlichen Unterschiede beider Systeme der GKV liegen nicht nur in der Trägerschaft der GKV, sondern vielmehr in der schwachen Selbstverwaltung und der mangelnden Parität bei der koreanischen GKV, und zwar sowohl in den Entscheidungsgremien der Versicherungsanstalt, als auch in den Tarifverträgen zwischen der monopolartigen Versicherungsanstalt und den Verbänden der Leistungserbringer. Dies hängt auch damit zusammen, dass die Verbände der Leistungserbringer schwach struktuiert sind und wenige Befugnisse haben. Um diese Mängel zu beheben und um die Selbstverwaltung in der GKV zu verstärken, sollte der koreanische Gesetzgeber einerseits eine gewisse Distanz der Versicherungsanstalt von der Staatsverwaltung gewähren und andererseits den Verbänden der Leistungserbringer mehr Macht verleihen und diese gleichzeitig dazu veranlassen, ihre Organisationsstruktur mit demokratischer Beteiligung zu verbessern.
    Ein Grundproblem der koreanischen GKV, das der Gesetzgeber noch zu lösen hat, ist die dualistische Methode der Beitragserhebung. Die Mitglieder der koreanischen GKV sind in zwei Kategorien eingeteilt: in die Betriebskrankenkasse und in die Ortskrankenkasse. Je nach Kategorie werden die Beiträge von den Mitgliedern unterschiedlich erhoben, so dass die Versicherten der Betriebskrankenkasse zugunsten derjenigen der Ortskrankenkasse überbelastet werden.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“법학연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • 전문가요청 배너
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 10월 19일 일요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
3:33 오전