• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

현상학적으로 살펴본 『색채론』과 『친화력』에서의 양극성 이념 (Die Polaritätsidee bei Zur Farbenlehre und Die Wahlverwandtschaften. Im Hinblick auf Husserls Phänomenologie)

24 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.20 최종저작일 2019.12
24P 미리보기
현상학적으로 살펴본 『색채론』과 『친화력』에서의 양극성 이념
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국괴테학회
    · 수록지 정보 : 괴테연구 / 32호 / 27 ~ 50페이지
    · 저자명 : 김범경

    초록

    Das Hauptziel goethischer Naturforschung, deren Hauptarbeit die Farbenlehre ist, besteht darin, die Idee, mit deren Hilfe eine gewisse Ordnung unter mannigfaltigen Phänomenen entsteht, in diesen Phänomenen selbst durch aufmerksame Betrachtung zu erkennen. Aufgrund der Methodik, Phänomene als Phänomene zu behandeln, lässt sich seine Farbenlehre phänomenologisch interpretieren, und dabei spielen zwei Begriffe aus Husserls Phänomenologie, nämlich die ,Kinästhese‛ und das ,materiale Apriori‛ eine wichtige Rolle. Unter dem Begriff Kinästhese versteht Husserl die aktive Beweglichkeit der Empfindung, und die Gesamtheit der kinästhetischen Erfahrungen konstituiert den unzweifelhaften Boden alltäglichen Lebens, auf dem die Wesensstrukturen der Erfahrungen überhaupt, d.h. das materiale Apriori, erkannt werden. In dieser Hinsicht ist die Farbenlehre als ein Prozess der kinästhetischen Forschung zu verstehen, wobei der Betrachter die Bedingungen des Sehens aktiv verändert und dabei trotzdem die unveränderliche Wesensstruktur des Farbphänomens herauszufinden versucht. Als Ergebnis davon erhält man die Polaritätsidee: Jedes Farbphänomen entsteht unter der Polaritätsbeziehung zwischen Hell und Dunkel und daraus folgt, dass sich alle Farben zwischen Weiß und Schwarz befinden. So erwirbt man bloß mit dem genauen Anschauen des Phänomens eine jeder Erfahrung universal gültige Idee, die man daher als ,angeschaute Idee‛ bezeichnen kann. Häufig verwendet Goethe dichterische Ausdrucksweisen, um die von ihm angeschaute Idee den Lesern ebenfalls anschaulich zu schildern. Als Beispiel dafür kann man seinen Roman Die Wahlverwandtschaften anführen. Den ganzen Roman hindurch beherrscht die polare Beziehung zwischen dem Leben und Tod die Handlung, sodass die Leser die Polaritätsidee an einem wirklichen Phänomen nachvollziehen können. So funktioniert der Roman als ein Phänomen, bei dem die Leser die Polaritätsidee anschauen, und zwar ebenso wie Goethe es bei den Farbphänomenen gemacht hat. In diesem Sinne kann man Die Wahlverwandtschaften als eine notwendige Erweiterung seiner naturwissenschaftlichen Arbeiten ansehen.

    영어초록

    Das Hauptziel goethischer Naturforschung, deren Hauptarbeit die Farbenlehre ist, besteht darin, die Idee, mit deren Hilfe eine gewisse Ordnung unter mannigfaltigen Phänomenen entsteht, in diesen Phänomenen selbst durch aufmerksame Betrachtung zu erkennen. Aufgrund der Methodik, Phänomene als Phänomene zu behandeln, lässt sich seine Farbenlehre phänomenologisch interpretieren, und dabei spielen zwei Begriffe aus Husserls Phänomenologie, nämlich die ,Kinästhese‛ und das ,materiale Apriori‛ eine wichtige Rolle. Unter dem Begriff Kinästhese versteht Husserl die aktive Beweglichkeit der Empfindung, und die Gesamtheit der kinästhetischen Erfahrungen konstituiert den unzweifelhaften Boden alltäglichen Lebens, auf dem die Wesensstrukturen der Erfahrungen überhaupt, d.h. das materiale Apriori, erkannt werden. In dieser Hinsicht ist die Farbenlehre als ein Prozess der kinästhetischen Forschung zu verstehen, wobei der Betrachter die Bedingungen des Sehens aktiv verändert und dabei trotzdem die unveränderliche Wesensstruktur des Farbphänomens herauszufinden versucht. Als Ergebnis davon erhält man die Polaritätsidee: Jedes Farbphänomen entsteht unter der Polaritätsbeziehung zwischen Hell und Dunkel und daraus folgt, dass sich alle Farben zwischen Weiß und Schwarz befinden. So erwirbt man bloß mit dem genauen Anschauen des Phänomens eine jeder Erfahrung universal gültige Idee, die man daher als ,angeschaute Idee‛ bezeichnen kann. Häufig verwendet Goethe dichterische Ausdrucksweisen, um die von ihm angeschaute Idee den Lesern ebenfalls anschaulich zu schildern. Als Beispiel dafür kann man seinen Roman Die Wahlverwandtschaften anführen. Den ganzen Roman hindurch beherrscht die polare Beziehung zwischen dem Leben und Tod die Handlung, sodass die Leser die Polaritätsidee an einem wirklichen Phänomen nachvollziehen können. So funktioniert der Roman als ein Phänomen, bei dem die Leser die Polaritätsidee anschauen, und zwar ebenso wie Goethe es bei den Farbphänomenen gemacht hat. In diesem Sinne kann man Die Wahlverwandtschaften als eine notwendige Erweiterung seiner naturwissenschaftlichen Arbeiten ansehen.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“괴테연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 09월 05일 금요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
4:06 오후