• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

마소라 본문 케티브/케레 전통의본문비평적 성격 고찰 ― 자음 중복과 중자 탈락, 유사 자음 차이의 보기를 중심으로 ― (Die textkritische Bedeutung der Ketib/Qere-Tradition und deren Beziehung zur Septuaginta in Bezug auf Dittographie, Haplographie und graphische Ähnlichkeiten)

25 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.19 최종저작일 2018.10
25P 미리보기
마소라 본문 케티브/케레 전통의본문비평적 성격 고찰 ― 자음 중복과 중자 탈락, 유사 자음 차이의 보기를 중심으로 ―
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : (재)대한성서공회 성경번역연구소
    · 수록지 정보 : 성경원문연구 / 43호 / 184 ~ 208페이지
    · 저자명 : 김정훈

    초록

    Die Ketib/Qere-Tradition ist eine auf das 2. Jhr. n. Chr. zurückgehende protomasoretische Texttradition. Ihre textkritische Bedeutung ist jedoch umstritten, weil sie nur in den mittelalterlichen Handschriften vorhanden ist. Bei den verschiedenen Diskussionen handelt es sich darum, ob die Qere-Tradition für ein Korrekturvorschlag des Schreibers ist, ob sie die Kollation eines älteren Textes repräsentiert, oder ob sie eine Kombination von beidem ist.
    Meiner Meinung nach spielt aber die Ketib/Qere Tradition eine wichtige Rolle zur Erklärung der Beziehungen zwischen den verschiedenen Textformen der Septuaginta und des Qumrantextes und kann sie auch zum Erweis der Mehrgestaltigkeit und Flexibilität der Textformen des Alten Testaments in der hellenistisch-frühjüdischen Zeit beitragen.
    Beim vorliegenden Beitrag wird vor allem die 37 Fälle aufgrund der Septuaginta textkritisch besprochen, und zwar Fälle, in denen die Ketib/Qere Tradition wegen der Dittographie bzw. Haplographie, wegen graphischer Ähnlichkeiten voneinander abweichen. Das Resultat der Analyse ist wie folgt: in 15 Fällen stimmt die Septuaginta mit dem Ketib überein, demgegenüber in 21 Fällen mit dem Qere. In 11 Fällen stellt aber das Ketib ein Schreibfehler dar. Bei den Schreibfehlern des Ketib stimmt die Septuaginta in 8 Fällen mit dem Qere überein, d.h. in diesen Fällen ist die Qere-Tradition wirklich ein Korrekturvorschlag. Es ist aber auch interessant, dass dagegen in 2Kön 7,13, Jer 31,40 [38,40 LXX], und Ps 105[104],28 die Septuaginta mit dem Ketib übereinstimmt. Darüber hinaus scheint das Qere in 2Kön 22,5 sogar ein Schreibfehler zu sein. Interessant ist, dass in Dan 9,24, wo wir zwei unterschiedliche griechische Textformen haben, diese sowohl das Ketib als auch das Qere unterstützen.
    Die vorliegende Analyse bestätigt meine Annahme. Gewiss gibt es bei den Qeres Korrekturvorschläge gegenüber fehlerhaften Ketibs (und in interessanter Weise gibt es anscheinend auch fehlerhafte Qeres). Manche Qeres mögen erst frühmittelalterlich sein, aber in vielen Fällen gehen die Lesarten in die frühjüdische Zeit zurück und bestätigt die Ketib/Qere Tradition die Mehrgestaltigkeit des hebräischen Textes in dieser Zeit. Manche Qeres sind Korrekturen für fehlerhafte Ketibs, nicht selten sind aber auch sowohl Ketib als auch Qere sinnvoll und spiegeln unterschiedliche Auffassungen des Textes.
    Das hohe Alter dieser Textformen wird durch die Entsprechungen in der Septuaginta bestätigt. Dabei folgt die Septuaginta teils dem Ketib und teils dem Qere. - Dabei kann man kein Prinzip dafür erkennen, welche Lesart die Septuaginta aufgreift. In manchen Fällen hatten die Übersetzer vielleicht nur eine Textform zur Verfügung, in anderen Fällen trafen sie vielleicht eine bewusste Entscheidung. Die Septuaginta bestätigt jedenfalls, dass ein Teil der Ketib/Qere – Tradition in die frühjüdische Zeit und auf deren mehrgestaltige hebräische Textformen zurückgeht.

    영어초록

    Die Ketib/Qere-Tradition ist eine auf das 2. Jhr. n. Chr. zurückgehende protomasoretische Texttradition. Ihre textkritische Bedeutung ist jedoch umstritten, weil sie nur in den mittelalterlichen Handschriften vorhanden ist. Bei den verschiedenen Diskussionen handelt es sich darum, ob die Qere-Tradition für ein Korrekturvorschlag des Schreibers ist, ob sie die Kollation eines älteren Textes repräsentiert, oder ob sie eine Kombination von beidem ist.
    Meiner Meinung nach spielt aber die Ketib/Qere Tradition eine wichtige Rolle zur Erklärung der Beziehungen zwischen den verschiedenen Textformen der Septuaginta und des Qumrantextes und kann sie auch zum Erweis der Mehrgestaltigkeit und Flexibilität der Textformen des Alten Testaments in der hellenistisch-frühjüdischen Zeit beitragen.
    Beim vorliegenden Beitrag wird vor allem die 37 Fälle aufgrund der Septuaginta textkritisch besprochen, und zwar Fälle, in denen die Ketib/Qere Tradition wegen der Dittographie bzw. Haplographie, wegen graphischer Ähnlichkeiten voneinander abweichen. Das Resultat der Analyse ist wie folgt: in 15 Fällen stimmt die Septuaginta mit dem Ketib überein, demgegenüber in 21 Fällen mit dem Qere. In 11 Fällen stellt aber das Ketib ein Schreibfehler dar. Bei den Schreibfehlern des Ketib stimmt die Septuaginta in 8 Fällen mit dem Qere überein, d.h. in diesen Fällen ist die Qere-Tradition wirklich ein Korrekturvorschlag. Es ist aber auch interessant, dass dagegen in 2Kön 7,13, Jer 31,40 [38,40 LXX], und Ps 105[104],28 die Septuaginta mit dem Ketib übereinstimmt. Darüber hinaus scheint das Qere in 2Kön 22,5 sogar ein Schreibfehler zu sein. Interessant ist, dass in Dan 9,24, wo wir zwei unterschiedliche griechische Textformen haben, diese sowohl das Ketib als auch das Qere unterstützen.
    Die vorliegende Analyse bestätigt meine Annahme. Gewiss gibt es bei den Qeres Korrekturvorschläge gegenüber fehlerhaften Ketibs (und in interessanter Weise gibt es anscheinend auch fehlerhafte Qeres). Manche Qeres mögen erst frühmittelalterlich sein, aber in vielen Fällen gehen die Lesarten in die frühjüdische Zeit zurück und bestätigt die Ketib/Qere Tradition die Mehrgestaltigkeit des hebräischen Textes in dieser Zeit. Manche Qeres sind Korrekturen für fehlerhafte Ketibs, nicht selten sind aber auch sowohl Ketib als auch Qere sinnvoll und spiegeln unterschiedliche Auffassungen des Textes.
    Das hohe Alter dieser Textformen wird durch die Entsprechungen in der Septuaginta bestätigt. Dabei folgt die Septuaginta teils dem Ketib und teils dem Qere. - Dabei kann man kein Prinzip dafür erkennen, welche Lesart die Septuaginta aufgreift. In manchen Fällen hatten die Übersetzer vielleicht nur eine Textform zur Verfügung, in anderen Fällen trafen sie vielleicht eine bewusste Entscheidung. Die Septuaginta bestätigt jedenfalls, dass ein Teil der Ketib/Qere – Tradition in die frühjüdische Zeit und auf deren mehrgestaltige hebräische Textformen zurückgeht.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“성경원문연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 09월 03일 수요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
8:28 오후