• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

『인류 교육을 위한 또 하나의 역사철학』에 나타난 헤르더의 문학적 역사기술 (Herders poetische Geschichtsschreibung in Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit)

29 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.17 최종저작일 2019.12
29P 미리보기
『인류 교육을 위한 또 하나의 역사철학』에 나타난 헤르더의 문학적 역사기술
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국괴테학회
    · 수록지 정보 : 괴테연구 / 32호 / 99 ~ 127페이지
    · 저자명 : 김대권

    초록

    In seinen Rezensionen zu Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91) bemängelte Kant zwar Herders “poetische[n] Geist”, der nicht für den philosophischen Diskurs geeignet sei. Aber er erkannte ihn auch als die “Eigentümlichkeit” seines Schülers an. Der “poetische Geist” tritt jedoch nicht nur in den Ideen in Erscheinung, sondern noch kompakter in seiner früheren Schrift Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit (1774).
    In Auch eine Philosophie schreibt Herder die Geschichte der Menschheit, die von Adam und Eva über Mesopotamien, Ägypten, Phönicien, Griechenland und Rom sowie das Mittelalter und die Reformation bis zum 18. Jahrhundert reicht. Dabei nimmt er “kühne Einbildungskraft” zu Hilfe und macht Gebrauch von Analogien, Gleichnissen und Metaphern.
    Herder nimmt meistens bildliche Ausdrücke aus dem Natur- und Kunstbereich. Zuerst gibt es die Bildersprache aus dem Naturbereich wie Lebensalter, Baum, Strom, Jahres- und Tageszeit. Diese Bilder implizieren Herders Individualitäts- und Entwicklungsgedanken, seine Kritik an der aufklärerischen Vorstellung des linearen Fortschritts sowie das Verhältnis von Gewinn und Verlust bei geschichtlichen Entwicklungen. Als poetische Bilder aus dem Kunstbereich sind Drama, Architektur, Buch, Gemälde, Musik und Epos bekannt. Durch diese Bilder werden der Gegensatz von göttlicher und menschlicher Perspektive und die Beziehung der Geschichte zum Gattungsgesetz eines Epos in den Vordergrund gestellt. Bei Herders Bildersprachen geht es nicht um rhetorische Dekorationen, sondern um heuristische Hilfsmittel zum leichten Verständnis der Geschichte der Menschheit.
    In Auch eine Philosophie fungieren die Bildersprachen als Medien geschichtlichen Denkens, wodurch Herders Geschichtsschreibung einen ästhetischen Charakter in sich trägt. Damit wird die Gattungsgrenze zwischen Poesie und Geschichte überwunden, die Aristoteles in Peri poietikes aufstellte. Aber beim Gebrauch der Bilder, insbesondere bei der unterbrochenen Anwendung der Lebensalter-Analogie und der Einführung von neuen Gleichnissen wie Baum und Strom, ist eine offensichtliche Willkür festzustellen. Und indem sich die Geschichte auf verschiedene Kunstgattungen bezieht, fallen auch Mängel an logischer Stringenz ins Auge.

    영어초록

    In seinen Rezensionen zu Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit (1784-91) bemängelte Kant zwar Herders “poetische[n] Geist”, der nicht für den philosophischen Diskurs geeignet sei. Aber er erkannte ihn auch als die “Eigentümlichkeit” seines Schülers an. Der “poetische Geist” tritt jedoch nicht nur in den Ideen in Erscheinung, sondern noch kompakter in seiner früheren Schrift Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit (1774).
    In Auch eine Philosophie schreibt Herder die Geschichte der Menschheit, die von Adam und Eva über Mesopotamien, Ägypten, Phönicien, Griechenland und Rom sowie das Mittelalter und die Reformation bis zum 18. Jahrhundert reicht. Dabei nimmt er “kühne Einbildungskraft” zu Hilfe und macht Gebrauch von Analogien, Gleichnissen und Metaphern.
    Herder nimmt meistens bildliche Ausdrücke aus dem Natur- und Kunstbereich. Zuerst gibt es die Bildersprache aus dem Naturbereich wie Lebensalter, Baum, Strom, Jahres- und Tageszeit. Diese Bilder implizieren Herders Individualitäts- und Entwicklungsgedanken, seine Kritik an der aufklärerischen Vorstellung des linearen Fortschritts sowie das Verhältnis von Gewinn und Verlust bei geschichtlichen Entwicklungen. Als poetische Bilder aus dem Kunstbereich sind Drama, Architektur, Buch, Gemälde, Musik und Epos bekannt. Durch diese Bilder werden der Gegensatz von göttlicher und menschlicher Perspektive und die Beziehung der Geschichte zum Gattungsgesetz eines Epos in den Vordergrund gestellt. Bei Herders Bildersprachen geht es nicht um rhetorische Dekorationen, sondern um heuristische Hilfsmittel zum leichten Verständnis der Geschichte der Menschheit.
    In Auch eine Philosophie fungieren die Bildersprachen als Medien geschichtlichen Denkens, wodurch Herders Geschichtsschreibung einen ästhetischen Charakter in sich trägt. Damit wird die Gattungsgrenze zwischen Poesie und Geschichte überwunden, die Aristoteles in Peri poietikes aufstellte. Aber beim Gebrauch der Bilder, insbesondere bei der unterbrochenen Anwendung der Lebensalter-Analogie und der Einführung von neuen Gleichnissen wie Baum und Strom, ist eine offensichtliche Willkür festzustellen. Und indem sich die Geschichte auf verschiedene Kunstgattungen bezieht, fallen auch Mängel an logischer Stringenz ins Auge.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“괴테연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 09월 03일 수요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
12:54 오후