• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

낯선 도시의 서술 가능성-파울 니촌의 도시 소설 『칸토』를 중심으로 (Die Darstellbarkeit der fremden Stadt - in bezug auf Paul Nizons Stadtroman Canto)

22 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.07 최종저작일 2008.11
22P 미리보기
낯선 도시의 서술 가능성-파울 니촌의 도시 소설 『칸토』를 중심으로
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일현대문학회
    · 수록지 정보 : 독일현대문학 / 31호 / 107 ~ 128페이지
    · 저자명 : 윤미애

    초록

    Paul Nizon, ein schweizer Dichter der Gegenwart, hat 1963 einen Stadtroman Canto veröffentlicht, der von dem 1960 in Rom am Schweizer Institut verbrachten Jahr erzählt. Im Vergleich mit seinen Vorgängern der Stadtliteratur erscheint die Stadt in seinem Text weniger als Beobachtungs- und Erlebensraum, noch als Geschichtsraum. Vielmehr ist die Stadt Anlaß und Folie einer Selbsterfahrung. Die vorliegende Untersuchung stellt den Versuch dar, anhand von Nizons Roman Canto die Frage zu beantworten, inwiefern die Darstellbarkeit der Stadt den Wandlungen der Moderne unterliegt.
    In erster Linie fällt das Topos der fremden Stadt auf, dem die Stadterfahrungen des Autors zugrundeliegen. Nizon nimmt die Stadt als eine Folie wahr, vor der er bewußt die Grunderfahrung des Fremdseins sucht und dabei die Selbstbefreiung erfährt. In diesem persöhnlichen Befreiungsprozeß, der von dem Hort eigener Fremdheit grundlegend inspiriert ist, identifiziert sich das Canto-Ich selbst mit dem Hurenhirten. Für die Zeitstruktur des Textes ist der ständige Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit kennzeichnend. Das ununterbrochen strömende Bewußtsein des Canto-Ich ist mit Kindheitserinnerungen und mit der beendeten Geschichte des Vaters, nämlich mit dessen Tod konfrontiert. Hier zeigt sich, dass das Momonieren im Roman auf die Geschichte des eigenen Lebens beschränkt ist. In dieser Hinsicht unterscheidet sich das Canto-Ich von dem modernen Flaneur, der die Stadt als Gedächtnisort erfährt und zum Bildungsreisenden wird. Was es beim Anblick der Weltstadt Rom fasziniert, ist einzig der Stein, in dem es ein Sinnbild der Unvergänglichkeit erblickt. Das Canto-Ich wendet sich auch den gegenwärtigen Szenen zu. In diesem Zusammenhang ist die Rede von den ‘Minutenplätzchen’. Das Wort drückt die Diskontinuität der Wahrnehmung aus. Das Canto-Ich vermisst einen Lauf, in den sich einzelne Erlebnismomente zusammenfügen lassen. Das ist der Grund für das Gefühl des Nicht- Ankommen-Könnens, das sowohl mit der Reise nach Rom zu tun hat als auch mit dem eigenen Schreibprogramm. Gehen und Schreiben stellen untrennbare Bestandteile von Nizons Literatur dar. Die beiden Projekte treffen sich in der Tatsache zusammen, dass sie kein Ziel in Aussicht stellen, das einer Ankunft wert wäre.
    Wie die Analyse von Canto ergab, bietet Nizon mit seiner Stadtfiktion seine eigene Antwort auf die Frage nach der Darstellbarkeit bzw. Erzählbarkeit der Stadt, die sich von dem Projekt des modernen Autors unterscheidet. Aber er geht nicht soweit, dass er sich mit dem neuesten Raffinement der postmodernen Großstadtästhetik befasst.

    영어초록

    Paul Nizon, ein schweizer Dichter der Gegenwart, hat 1963 einen Stadtroman Canto veröffentlicht, der von dem 1960 in Rom am Schweizer Institut verbrachten Jahr erzählt. Im Vergleich mit seinen Vorgängern der Stadtliteratur erscheint die Stadt in seinem Text weniger als Beobachtungs- und Erlebensraum, noch als Geschichtsraum. Vielmehr ist die Stadt Anlaß und Folie einer Selbsterfahrung. Die vorliegende Untersuchung stellt den Versuch dar, anhand von Nizons Roman Canto die Frage zu beantworten, inwiefern die Darstellbarkeit der Stadt den Wandlungen der Moderne unterliegt.
    In erster Linie fällt das Topos der fremden Stadt auf, dem die Stadterfahrungen des Autors zugrundeliegen. Nizon nimmt die Stadt als eine Folie wahr, vor der er bewußt die Grunderfahrung des Fremdseins sucht und dabei die Selbstbefreiung erfährt. In diesem persöhnlichen Befreiungsprozeß, der von dem Hort eigener Fremdheit grundlegend inspiriert ist, identifiziert sich das Canto-Ich selbst mit dem Hurenhirten. Für die Zeitstruktur des Textes ist der ständige Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit kennzeichnend. Das ununterbrochen strömende Bewußtsein des Canto-Ich ist mit Kindheitserinnerungen und mit der beendeten Geschichte des Vaters, nämlich mit dessen Tod konfrontiert. Hier zeigt sich, dass das Momonieren im Roman auf die Geschichte des eigenen Lebens beschränkt ist. In dieser Hinsicht unterscheidet sich das Canto-Ich von dem modernen Flaneur, der die Stadt als Gedächtnisort erfährt und zum Bildungsreisenden wird. Was es beim Anblick der Weltstadt Rom fasziniert, ist einzig der Stein, in dem es ein Sinnbild der Unvergänglichkeit erblickt. Das Canto-Ich wendet sich auch den gegenwärtigen Szenen zu. In diesem Zusammenhang ist die Rede von den ‘Minutenplätzchen’. Das Wort drückt die Diskontinuität der Wahrnehmung aus. Das Canto-Ich vermisst einen Lauf, in den sich einzelne Erlebnismomente zusammenfügen lassen. Das ist der Grund für das Gefühl des Nicht- Ankommen-Könnens, das sowohl mit der Reise nach Rom zu tun hat als auch mit dem eigenen Schreibprogramm. Gehen und Schreiben stellen untrennbare Bestandteile von Nizons Literatur dar. Die beiden Projekte treffen sich in der Tatsache zusammen, dass sie kein Ziel in Aussicht stellen, das einer Ankunft wert wäre.
    Wie die Analyse von Canto ergab, bietet Nizon mit seiner Stadtfiktion seine eigene Antwort auf die Frage nach der Darstellbarkeit bzw. Erzählbarkeit der Stadt, die sich von dem Projekt des modernen Autors unterscheidet. Aber er geht nicht soweit, dass er sich mit dem neuesten Raffinement der postmodernen Großstadtästhetik befasst.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • EasyAI 무료체험
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 10월 11일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
5:52 오후