• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

동독 치하의 ‘늦깎이’ 삶에 대한 비판적 자기성찰 - 귄터 드 브륀의 자서전 『사십년』 (Kritische Selbstreflexionen eines Spätentwicklers zu seinem Leben in der DDR - Günter de Bruyns Autobiographie Vierzig Jahre)

25 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.07 최종저작일 2009.12
25P 미리보기
동독 치하의 ‘늦깎이’ 삶에 대한 비판적 자기성찰 - 귄터 드 브륀의 자서전 『사십년』
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독어독문학교육학회
    · 수록지 정보 : 독어교육 / 46권 / 46호 / 163 ~ 187페이지
    · 저자명 : 임홍배

    초록

    In seiner Autobiographie Vierzig Jahre (1996) versucht Günter de Bryun über sein vierzigjähriges Leben unter der DDR-Diktatur zu berichten und durch die ‘Geschichtsschreibung von unten’ ‘sich über sich selbst aufzuklären.’ Nachdem er die Nazizeit überlebt hatte, beschloss de Bruyn, auf eigene Verantwortung zu leben und sich auf keine zwanghafte Organisation einzulassen. Das scheint ihm insofern gelungen zu sein, als er zeit seines Lebens niemals Parteimitglied gewesen war. Das ist aber kein Alibi für seine Unschuld, weil er als Bibliothekar im Aussonderungsgremium mitarbeitete und ‘Mitmachen’ auch ‘Mitverschulden’ bedeutet. Seitdem er als freier Schriftsteller tätig war, wurde de Bruyn mit ähnlichen Zwängen konfrontiert. De Bruyn bekennt, dass seine frühe Erzählungen nach dem ‘Rezept’ der Zensur umgeschrieben wurden. In seinem zweiten Roman Buridans Esel (1968) gelang es de Bruyn endlich, sich gegen die Zensur durchzusetzen und die DDR-Gesellschaft zu kritisieren, was aber keine endgültige Lösung darstellt, da auch solche offene Kritik als ‘Beweis für literarische Toleranz’, als ‘Kulturalibi’, nach außen ausgenutzt wurde.
    Seit er als ‘Schriftsteller der beiden Länder’ anerkannt wurde, hatte de Bruyn die Chance, in den Westen zu flüchten. Trotzdem widerstand er der “Verlockung, neu beginnen zu können”, weil er seine Verantwortung darin fand, für die DDR-Leser zu schreiben. Die Flucht in den Westen hieße für ihn die Anerkennung der Grenze, die Ost und West trennt. Anlässlich der Biermann-Ausbürgerung unterschreibt de Bruyn das Protestschreiben, was er als “einen Versuch der intellektuellen Emanzipierung” registriert. 1987 verlangte er öffentlich die Abschaffung der Zensur. Und 1989, einige Monate vor dem Mauerfall, lehnte er die Verleihung des Nationalpreises erster Klasse ab. Nach der Wiedervereinigung distanzierte er sich von den ‘Einheitsverächtern’, die noch von der “bisher noch nie realisierten Synthese von Sozialismus und Demokratie” träumen, und äußerte dagegen die Hoffnung, dass “nicht in Jahrzehnten zerstört werden könne, was sich in Jahrhunderten gebildet hatte.” Um eine gemeinsame Zukunft zu begründen, muss man zu einem Konsens über die geteilte Geschichte kommen. Besonders für die Ostbürger gilt die Vergangenheitsbewältigung als eine unerläßliche Vorbedingung für ihre Identitätsfindung. In seinem aufrichtigen und authentischen Lebensbericht gelingt es de Bruyn, die Leidenserfahrung eines Individuums im Kontext der DDR-Geschichte erlebbar zu machen, anstatt düstere Vergangenheit zu verdrängen.

    영어초록

    In seiner Autobiographie Vierzig Jahre (1996) versucht Günter de Bryun über sein vierzigjähriges Leben unter der DDR-Diktatur zu berichten und durch die ‘Geschichtsschreibung von unten’ ‘sich über sich selbst aufzuklären.’ Nachdem er die Nazizeit überlebt hatte, beschloss de Bruyn, auf eigene Verantwortung zu leben und sich auf keine zwanghafte Organisation einzulassen. Das scheint ihm insofern gelungen zu sein, als er zeit seines Lebens niemals Parteimitglied gewesen war. Das ist aber kein Alibi für seine Unschuld, weil er als Bibliothekar im Aussonderungsgremium mitarbeitete und ‘Mitmachen’ auch ‘Mitverschulden’ bedeutet. Seitdem er als freier Schriftsteller tätig war, wurde de Bruyn mit ähnlichen Zwängen konfrontiert. De Bruyn bekennt, dass seine frühe Erzählungen nach dem ‘Rezept’ der Zensur umgeschrieben wurden. In seinem zweiten Roman Buridans Esel (1968) gelang es de Bruyn endlich, sich gegen die Zensur durchzusetzen und die DDR-Gesellschaft zu kritisieren, was aber keine endgültige Lösung darstellt, da auch solche offene Kritik als ‘Beweis für literarische Toleranz’, als ‘Kulturalibi’, nach außen ausgenutzt wurde.
    Seit er als ‘Schriftsteller der beiden Länder’ anerkannt wurde, hatte de Bruyn die Chance, in den Westen zu flüchten. Trotzdem widerstand er der “Verlockung, neu beginnen zu können”, weil er seine Verantwortung darin fand, für die DDR-Leser zu schreiben. Die Flucht in den Westen hieße für ihn die Anerkennung der Grenze, die Ost und West trennt. Anlässlich der Biermann-Ausbürgerung unterschreibt de Bruyn das Protestschreiben, was er als “einen Versuch der intellektuellen Emanzipierung” registriert. 1987 verlangte er öffentlich die Abschaffung der Zensur. Und 1989, einige Monate vor dem Mauerfall, lehnte er die Verleihung des Nationalpreises erster Klasse ab. Nach der Wiedervereinigung distanzierte er sich von den ‘Einheitsverächtern’, die noch von der “bisher noch nie realisierten Synthese von Sozialismus und Demokratie” träumen, und äußerte dagegen die Hoffnung, dass “nicht in Jahrzehnten zerstört werden könne, was sich in Jahrhunderten gebildet hatte.” Um eine gemeinsame Zukunft zu begründen, muss man zu einem Konsens über die geteilte Geschichte kommen. Besonders für die Ostbürger gilt die Vergangenheitsbewältigung als eine unerläßliche Vorbedingung für ihre Identitätsfindung. In seinem aufrichtigen und authentischen Lebensbericht gelingt es de Bruyn, die Leidenserfahrung eines Individuums im Kontext der DDR-Geschichte erlebbar zu machen, anstatt düstere Vergangenheit zu verdrängen.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • EasyAI 무료체험
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 10월 09일 목요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
7:05 오전