• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

헤르바르트의 敎育學에 關한 現象學的, 辨證法的 考察

방대한 850만건의 자료 중 주제별로 만들수 있는 최적의 산출물을 해피 캠퍼스에서 체험 하세요 전문가의 지식과 인사이트를 활용하여 쉽고 폭넓게 이해하고 적용할수 있는 기회를 놓치지 마세요
14 페이지
어도비 PDF
최초등록일 2015.03.25 최종저작일 1986.01
14P 미리보기
헤르바르트의 敎育學에 關한 現象學的, 辨證法的 考察
  • * 본 문서는 배포용으로 복사 및 편집이 불가합니다.

    미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국교육학회
    · 수록지 정보 : 교육학연구 / 24권 / 1호
    · 저자명 : 李根燁

    목차

    Ⅰ. 序論
    Ⅱ. 헤르바르트의 實踐哲學
    Ⅲ. 結論
    參考文獻
    ABSTRACT

    초록

    1. Die Notwendigkeit des Studiums:
    Von der empirischen Erziehungswissenschaft zu der giesteswissenschaftlichen Pädagogik ist die notige Forderung der Pädagogik in Korea, weil sie seit 50er Jahren von der empirischen Erziehung-swissenschaft beherrscht gewesen ist. Deshalb habe ich als mein Dissertation Thema Johann Friedrich Herbart (1776-1841) bestimmt. Die Pädagogik Herbarts ist Anfang und Quelle der wissenschaftlichen Pädagogik. Es gibt verb art ist gekennzeichnet durch den Charakter der phiinomenologischen und dialiktischen Forschung über das Wesen und die Aufgabe der Erziehung. Die Erziehung ist trotz ihrer Wesen und Aufgabe bis jetzt als ein abhängiges Phänomen von der anderen Wissenschaften geblieben. Herbart hat ihr als erster die wesentlichen Erziether gehalten hatte. Er stellte hier seine Pädagogik: auf einer phiinomenologischen praktischen Philosophie und einer anthropologischen Psychologie. So gab er der Pädagogik ein wahres Wesen und einen Ort .

    2. Zweck des Studiums:
    Es handelt sich bei dem studium darum:
    Erstens, die Erforschung uber die Pädagogik Herbarts als solche. Ich untersuchte die Probleme der praktischen Philoscophie in seiner Pädagogik, diejenigen der erziehungsphanomenologischen Orientierung, und die didaktische Form; zweitens, hermeneutischen-geschichtiliche Zusammenhang der Pädagogik Herbarts mit der Ethik von Aristoteles; drittens, eine vergleichende Erforschung des koreanischen Erziehungsgedankens mit demijenigen Herbarts; und schIieJ31ich viertens, die Wirkung der Pädagogik Herbarts auf die Piidagogik im Gegenwart. Diesss Studium besteht aus fünf Kapiteln.
    Im ersten Kapitel sind die Stellung der Fragen, der Zweck des Studiums, und die allgemeine Darstellung der Pädagogik Herbarts gezeigt. Im zweiten Kapitel handelte ich von der Inhalte gegeben. Er hat es das Hauptgeschäft der Erziehung gemacht, durch die Verwirklichung der Moralität die Welt ästhetisch darzustellen. Er ist nicht in der deduktiven und normativen Beschränktheit der traditionelien Pädagogik geblieben, wie manche so gemeint haben, sondern er hat das theoretische System der Pädagogik als einer selbstiindigen Wissenschaft durch den Weg, den er dialektisch und hermeneutisch geöffnet hatte , zu ausarbeiten versucht. Deshalb nennt man ihn der Begründer der wissenscjlaftlichen Piidagogik.
    Um sein Konzept der Pädagogik tiefer zu begreifen benötight eine phänomenologische Annäherung. Synthetisch betrachtet , ist er ein wissenschaftlicher Kreuzpunkt in der Geschichte der Pädagogik und ein deduktiver Ausgangspunkt der modernen wissenschaftlichen Pädagogik.
    Herbart war ein dialektisch Reisender durch die geistigne Welten. Er spekulierte früher urn die griechischen Klassiken herum. Er zog Folgerungen aus dem englischen Empirismus. Er lehnte das absdute Ich Fichtes ab. Als Nachfolger von Kant and der Universitat Konigsberg lehnte er kategorischen Imperativ von ihm abo Er setzte sich mit der Erziehungslehre Pestalozzis auseinander, den er für einen wahren sozialen praktischen Philosophie Herbarts. Hier handelte ich von dem Wesen der Moralitat, von der Verwirklichung der Moralitat, von der Beziehung zwischen dem Begehren und dem Willen, von der Idee der inneren Freiheit, und der Bildung des Gedankenkreises durch die ästhetische Darstellung der Welt. 1m dritten Kapitel wurden umfassend die phänomelonogische Erforschung der Padagogik, die Beziehung zwischen der Moralitat und der Phänomenologie, das Problem der Autonomie der Pädagogik als Wissenschaft , und die phänomenologische Erleuchtung der "algemeinen pädagogik". Im vierten Kapitel wurden zum erstenmal in unserem Land das Problem der kombinatorischen Topik als eines Prototyps der heutigen didaktischen Methode, und die Bezidhung zwischen der kombinatorischen Topik und dem erziehenden Takt erforscht. Im fliften Kapitel wurden Herbart mit Dewey und mit Yi Yulgok (1536-1584 A.D.) die Idee der inneren Freiheit und das Problem der gesellschaftlichen Gerechtigkeit deutlich bearbeitet.

    3. Konzequenz:
    a. Zwar hat man Kritik daran geiibt, daβ die Pädagogik Herbarts zu normativ und schematisch sei, aber nach meinem Studium ist das Denken Herbarts frei und beweglich. Seine Padagogik kann einen Ausgang sein, von und aus die heutigen verschiedenartigen Erziehunglehre in einem Zusammenhang gebracht werden kann.
    b . Die Verwirklichung der Moralitat durch die Erweiterung des begriffes der Moralität öffnet die Tür zur Erziehungssoziologie.
    c. Den Umtand Deutschlands im Zeitalter Herbarts und denjenigen Koreas von heute betrachtet , es bedarf einer moralischen Bildung. Die Lehre der sittlichen Bildung Herbasts durch Einsicht, Urteil, Willen, und Gehorsam gibt uns die wissenschaftlichen Hinweis .
    d. Der Zusammenhang der Vertiefung und der Besinnung Herbarts mit dem Nachdenken (the reflective thinking) John Deweys und mit dem 'Dang' (當)(das Recht) Yi Yul-goks (李栗谷) wird sinnvoll interpretiert.
    e. Herbarts Lehre von der kombinatorischen Topik und den erziehenden Takt ist die Wegweise der Verwirklichung von Moralität durch eine Kunst, "den rechten Ort zu finden". Sie stimmt meiner Meinung nach mit der Yul-goks Lehre von "rechten Ort im rechten Moment zu find en" überein.

    영어초록

    1. Die Notwendigkeit des Studiums: Von der empirischen Erziehungswissenschaft zu der giesteswissenschaftlichen Pädagogik ist die notige Forderung der Pädagogik in Korea, weil sie seit 50er Jahren von der empirischen Erziehung-swissenschaft beherrscht gewesen ist. Deshalb habe ich als mein Dissertation Thema Johann Friedrich Herbart (1776-1841) bestimmt. Die Pädagogik Herbarts ist Anfang und Quelle der wissenschaftlichen Pädagogik. Es gibt verb art ist gekennzeichnet durch den Charakter der phiinomenologischen und dialiktischen Forschung über das Wesen und die Aufgabe der Erziehung. Die Erziehung ist trotz ihrer Wesen und Aufgabe bis jetzt als ein abhängiges Phänomen von der anderen Wissenschaften geblieben. Herbart hat ihr als erster die wesentlichen Erziether gehalten hatte. Er stellte hier seine Pädagogik: auf einer phiinomenologischen praktischen Philosophie und einer anthropologischen Psychologie. So gab er der Pädagogik ein wahres Wesen und einen Ort . 2. Zweck des Studiums: Es handelt sich bei dem studium darum: Erstens, die Erforschung uber die Pädagogik Herbarts als solche. Ich untersuchte die Probleme der praktischen Philoscophie in seiner Pädagogik, diejenigen der erziehungsphanomenologischen Orientierung, und die didaktische Form; zweitens, hermeneutischen-geschichtiliche Zusammenhang der Pädagogik Herbarts mit der Ethik von Aristoteles; drittens, eine vergleichende Erforschung des koreanischen Erziehungsgedankens mit demijenigen Herbarts; und schIieJ31ich viertens, die Wirkung der Pädagogik Herbarts auf die Piidagogik im Gegenwart. Diesss Studium besteht aus fünf Kapiteln. Im ersten Kapitel sind die Stellung der Fragen, der Zweck des Studiums, und die allgemeine Darstellung der Pädagogik Herbarts gezeigt. Im zweiten Kapitel handelte ich von der Inhalte gegeben. Er hat es das Hauptgeschäft der Erziehung gemacht, durch die Verwirklichung der Moralität die Welt ästhetisch darzustellen. Er ist nicht in der deduktiven und normativen Beschränktheit der traditionelien Pädagogik geblieben, wie manche so gemeint haben, sondern er hat das theoretische System der Pädagogik als einer selbstiindigen Wissenschaft durch den Weg, den er dialektisch und hermeneutisch geöffnet hatte , zu ausarbeiten versucht. Deshalb nennt man ihn der Begründer der wissenscjlaftlichen Piidagogik. Um sein Konzept der Pädagogik tiefer zu begreifen benötight eine phänomenologische Annäherung. Synthetisch betrachtet , ist er ein wissenschaftlicher Kreuzpunkt in der Geschichte der Pädagogik und ein deduktiver Ausgangspunkt der modernen wissenschaftlichen Pädagogik. Herbart war ein dialektisch Reisender durch die geistigne Welten. Er spekulierte früher urn die griechischen Klassiken herum. Er zog Folgerungen aus dem englischen Empirismus. Er lehnte das absdute Ich Fichtes ab. Als Nachfolger von Kant and der Universitat Konigsberg lehnte er kategorischen Imperativ von ihm abo Er setzte sich mit der Erziehungslehre Pestalozzis auseinander, den er für einen wahren sozialen praktischen Philosophie Herbarts. Hier handelte ich von dem Wesen der Moralitat, von der Verwirklichung der Moralitat, von der Beziehung zwischen dem Begehren und dem Willen, von der Idee der inneren Freiheit, und der Bildung des Gedankenkreises durch die ästhetische Darstellung der Welt. 1m dritten Kapitel wurden umfassend die phänomelonogische Erforschung der Padagogik, die Beziehung zwischen der Moralitat und der Phänomenologie, das Problem der Autonomie der Pädagogik als Wissenschaft , und die phänomenologische Erleuchtung der "algemeinen pädagogik". Im vierten Kapitel wurden zum erstenmal in unserem Land das Problem der kombinatorischen Topik als eines Prototyps der heutigen didaktischen Methode, und die Bezidhung zwischen der kombinatorischen Topik und dem erziehenden Takt erforscht. Im fliften Kapitel wurden Herbart mit Dewey und mit Yi Yulgok (1536-1584 A.D.) die Idee der inneren Freiheit und das Problem der gesellschaftlichen Gerechtigkeit deutlich bearbeitet. 3. Konzequenz: a. Zwar hat man Kritik daran geiibt, daβ die Pädagogik Herbarts zu normativ und schematisch sei, aber nach meinem Studium ist das Denken Herbarts frei und beweglich. Seine Padagogik kann einen Ausgang sein, von und aus die heutigen verschiedenartigen Erziehunglehre in einem Zusammenhang gebracht werden kann. b . Die Verwirklichung der Moralitat durch die Erweiterung des begriffes der Moralität öffnet die Tür zur Erziehungssoziologie. c. Den Umtand Deutschlands im Zeitalter Herbarts und denjenigen Koreas von heute betrachtet , es bedarf einer moralischen Bildung. Die Lehre der sittlichen Bildung Herbasts durch Einsicht, Urteil, Willen, und Gehorsam gibt uns die wissenschaftlichen Hinweis . d. Der Zusammenhang der Vertiefung und der Besinnung Herbarts mit dem Nachdenken (the reflective thinking) John Deweys und mit dem 'Dang' (當)(das Recht) Yi Yul-goks (李栗谷) wird sinnvoll interpretiert. e. Herbarts Lehre von der kombinatorischen Topik und den erziehenden Takt ist die Wegweise der Verwirklichung von Moralität durch eine Kunst, "den rechten Ort zu finden". Sie stimmt meiner Meinung nach mit der Yul-goks Lehre von "rechten Ort im rechten Moment zu find en" überein.

    참고자료

    · 없음
  • 자료후기

      Ai 리뷰
      이 자료는 깊이 있는 내용과 함께 과제에 적용 가능한 내용이 많아 도움이 되었습니다. 과제에 바로 활용할 수 있어 매우 만족스러웠습니다. 감사합니다.
    • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

      해피캠퍼스 FAQ 더보기

      꼭 알아주세요

      • 본 학술논문은 (주)학지사와 각 학회간에 저작권계약이 체결된 것으로 AgentSoft가 제공 하고 있습니다.
        본 저작물을 불법적으로 이용시는 법적인 제재가 가해질 수 있습니다.
      • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
        파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
        파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
    문서 초안을 생성해주는 EasyAI
    안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
    저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
    - 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
    - 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
    - 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
    이런 주제들을 입력해 보세요.
    - 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
    - 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
    - 작별인사 독후감
    • EasyAI 무료체험
    해캠 AI 챗봇과 대화하기
    챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
    2025년 10월 08일 수요일
    AI 챗봇
    안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
    3:47 오후