PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

신경증과 권력 - 폰타네의 『세실』과 슈트라우스의 『건강염려증환자들』을 중심으로 (Neurose und Gewalt - anhand von Fontanes Cécile und Strauß’ Die Hypochonder)

24 페이지
기타파일
최초등록일 2025.07.02 최종저작일 2015.12
24P 미리보기
신경증과 권력 - 폰타네의 『세실』과 슈트라우스의 『건강염려증환자들』을 중심으로
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 서울대학교 독일어문화권연구소
    · 수록지 정보 : 독일어문화권연구 / 24호 / 157 ~ 180페이지
    · 저자명 : 최은아

    초록

    Im allgemeinen versteht man unter dem Begriff ‘Macht’ die Fähigkeit, seinen Willen gegenüber dem Anderen mit Zwang durchzusetzen. Bei dieser Erklärung nähert sich die Macht der Gewalt. Jedoch betont Byung-Chul Han den kommunikativen Aspekt der Macht, wodurch sich die Macht von der Gewalt unterscheidet. Die Machtbeziehung zwischen dem Ich und dem Anderen wird durch den Diskurs gefiltert, der den kommunikativen Aspekt der Macht bestimmt und sich im zeitlichen Kontext wandelt.
    In der vorliegenden Arbeit werde ich vor allem die Beziehung zwischen Macht und Neurose im oben erwähnten Zusammenhang betrachten. Dabei werden die Begriffsbestimmungen der Macht von Byung-Chul Han, Niklas Luhman sowie Hannah Arendt und Paul Tillich dazu dienen, verschiedene Typen der Neourose aus ihrer jeweiligen Beziehung zum zeitgenössischen Machtverhältnis und –diskurs heraus zu erklären. In unserem Zusammenhang werde ich Cécile von Theodor Fontane aus dem 19. Jahrhundert und Die Hypchonder von Botho Strauß aus dem 20. Jahrhundert als Textbeispiele analysieren.
    In Cécile werden die Frauenfiguren aus dem Erscheinungsraum im Sinne von Arendt, also aus dem Machtraum ausgeschlossen. Die Existenz der neurotischen Frauen, die durch diesen Ausschluss aus dem Machtraum das Gefühl des Ich verlieren, wird durch den aus der männlichen Perspektive erfundenen Diskurs gerechtfertigt und als schön bewertet. Dahinter steckt jedoch die disziplinäre Macht, die diesen Diskurs erzeugt und die Frauen der männlichen Herrschaft unterwirft.
    In Die Hypchonder tritt ein anderer Neurotikertypus auf. Der an Krankheit leidende Mensch hat Angt vor dem Verlust des sozialen, kommunikativen Feldes, woraus sich seine Zwangsvorstellung zur Gesundheit ergibt. Die Hypochonder hängen an dieser Vorstellung und erleben die Ich-Spaltung. D.h.
    sie zerstören das einheitliche Ich und erzeugen verschiedene Ichs, welche besonders zum Machtgefühl des Ich beitragen. Aufgrund dieser Beziehung zwischen Macht und Neurose erkläre ich die komplizierte Figurenkonstellation und die phantastische, widerspruchsvolle Struktur im Stück Die Hypchonder.

    영어초록

    Im allgemeinen versteht man unter dem Begriff ‘Macht’ die Fähigkeit, seinen Willen gegenüber dem Anderen mit Zwang durchzusetzen. Bei dieser Erklärung nähert sich die Macht der Gewalt. Jedoch betont Byung-Chul Han den kommunikativen Aspekt der Macht, wodurch sich die Macht von der Gewalt unterscheidet. Die Machtbeziehung zwischen dem Ich und dem Anderen wird durch den Diskurs gefiltert, der den kommunikativen Aspekt der Macht bestimmt und sich im zeitlichen Kontext wandelt.
    In der vorliegenden Arbeit werde ich vor allem die Beziehung zwischen Macht und Neurose im oben erwähnten Zusammenhang betrachten. Dabei werden die Begriffsbestimmungen der Macht von Byung-Chul Han, Niklas Luhman sowie Hannah Arendt und Paul Tillich dazu dienen, verschiedene Typen der Neourose aus ihrer jeweiligen Beziehung zum zeitgenössischen Machtverhältnis und –diskurs heraus zu erklären. In unserem Zusammenhang werde ich Cécile von Theodor Fontane aus dem 19. Jahrhundert und Die Hypchonder von Botho Strauß aus dem 20. Jahrhundert als Textbeispiele analysieren.
    In Cécile werden die Frauenfiguren aus dem Erscheinungsraum im Sinne von Arendt, also aus dem Machtraum ausgeschlossen. Die Existenz der neurotischen Frauen, die durch diesen Ausschluss aus dem Machtraum das Gefühl des Ich verlieren, wird durch den aus der männlichen Perspektive erfundenen Diskurs gerechtfertigt und als schön bewertet. Dahinter steckt jedoch die disziplinäre Macht, die diesen Diskurs erzeugt und die Frauen der männlichen Herrschaft unterwirft.
    In Die Hypchonder tritt ein anderer Neurotikertypus auf. Der an Krankheit leidende Mensch hat Angt vor dem Verlust des sozialen, kommunikativen Feldes, woraus sich seine Zwangsvorstellung zur Gesundheit ergibt. Die Hypochonder hängen an dieser Vorstellung und erleben die Ich-Spaltung. D.h.
    sie zerstören das einheitliche Ich und erzeugen verschiedene Ichs, welche besonders zum Machtgefühl des Ich beitragen. Aufgrund dieser Beziehung zwischen Macht und Neurose erkläre ich die komplizierte Figurenkonstellation und die phantastische, widerspruchsvolle Struktur im Stück Die Hypchonder.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독일어문화권연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 07월 30일 수요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
8:29 오전