PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

새로운 거래유형의 사법질서편입과 과제 (Die Aufgabe zur Integration der neuen Vetriebsformen in die privatrechtliche Rechtsordnung)

25 페이지
기타파일
최초등록일 2025.06.15 최종저작일 2010.08
25P 미리보기
새로운 거래유형의 사법질서편입과 과제
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국법정책학회
    · 수록지 정보 : 법과정책연구 / 10권 / 2호 / 449 ~ 473페이지
    · 저자명 : 위계찬

    초록

    Es kann unterschiedlich definiert werden, was die neuen Vertriebsformen sind. In der vorliegenden Arbeit ist der Mittelpunkt der Berüsichtigung das Verbrauchervertragsrecht. Unter dem Verbrauchervertragsrecht versteht man das Recht über Regelungen der Verträge, die zwischen Unternehmern und Verbrauchern abgeschlossen werden.
    Im Bereich der Zivilrechtswissenschaft in Korea ist ein wichtiges Thema die Modernisierung des Bürgerlichen Rechts. Im Zuge der heutigen Diskussion über die Reform des koreanischen Bürgerlichen Gesetzes wird thematisiert, was die Modernisierung des Gesetzes ist und wie man es modernisieren kann. Man kann dessen Modernisierung seine Selbstinnovation zur Anpassung an die Veränderungen und die Entwicklungen der sozialen und wirtschaftlichen Umwelt. Im Zusammenhang der Modernisierung des Bürgerlichen Gesetzes ist erheblich diskutiert, ob das Verbrauchervertragsrecht in das Bürgerliche Gesetz eingliedert werden kann.
    In Korea wird heutzutage das Verbrauchervertragsrecht verwaltungsrechtlich oder wirtschaftsrechtlich in Formen der Sondergesetze im Einzelnen je nach Vertriebsformen wie Haustürgeschäft oder Ratenkauf geregelt. Unter diesen Umständen werden die privatrechtlichen Problemen im Bereich des Verbrauchervertrags nicht gründlich behandelt. In dieser Beziehung stellt sich die Frage, wie der Verbrauchervertrag geregelt werden sollte.
    Erstens wird das System des Verbrauchervertragsrechts in Japan untersucht. Im Jahr 2000 hat das Verbrauchervertragsgesetz als Sondergesetz kodifiziert. Es enthält die Regelungen über die privaten Rechte des Verbrauchers in Bezung auf Verbraucherverträge. Jedoch ist es nicht inhaltsreich zur Regelung der allen Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern, deswegen ist es erforderlich, neue Sondergesetze zu kodifizieren. Die Meinungen zum japanischen Regelungssystem der Verbraucherverträge sind verschieden. Sie sind für uns von besonderer Bedeutung.
    Darüber hinaus beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, ob sich die einzelnen Sondergesetze in das Bürgerliche Gesetz integrieren kann und welche Probleme bei deren Intergration in das Bürgerliche Gesetz bestehen. Im Ergebnis kann die Integration der Sondergesetze für Verbraucher in das Bürgerliche Gesetz rechtsdogmatisch bejaht werden. Aber es bestehen Probleme, die man zu bewältigen hat. Vor allem fragt sich, ob die privatrechtlichen Regelungen der Sondergesetze für Verbraucher als das generelle Privatrecht angesehen werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage ist zu klären, wie man Verbraucher definieren kann. Der Begriff des Verbrauchers bestimmt sich nicht durch außerrechtliche Merkmale einer Person oder deren Zugehörigkeit zu einer feststehenden Persongruppe. Der Verbraucher ist nicht statusbezogen, sondern nur rollensbezogen. In diesem Hinblick kann Jedermann Verbraucher sein. Daher kann die Regelung über Verbrauchervertrag als generelles Privatrecht betrachtet werden. Gleichwohl ist der Verbraucher schutzbedürftig, weil er sich situationsbezogen in schwierigen Umständen im Ablauf der Vertragsverhandlungen befinden könnte. Darüber hinaus knüpt seine Rechtsfolgen an Störungen der tatsächlichen Entscheidungsfreiheit. Foglich ist es notwendig, bei der Integration in das Bürgerliche Gesetz die rechtlichen Maßnahmen zum Verbraucherschutz zu ergreifen. Diese Maßnahmen, die zu marktkomplementären Konzepten gehören, sind z. B. Informationspflichten der Unternehmer gegenüber Verbrauchern oder Widerrufsrechte.


    [Stichwörter:situationsbezogener Verbraucherschutz, Verbrauchervertragsrecht, Leitbild und Begriff des Verbrauchers), Verbrauchergrundgesetz, Integration des Verbrauchervertragsrechts in das Bürgerliche Gesetz, neue Vertriebsformen, materiale Privatautonomie]

    영어초록

    Es kann unterschiedlich definiert werden, was die neuen Vertriebsformen sind. In der vorliegenden Arbeit ist der Mittelpunkt der Berüsichtigung das Verbrauchervertragsrecht. Unter dem Verbrauchervertragsrecht versteht man das Recht über Regelungen der Verträge, die zwischen Unternehmern und Verbrauchern abgeschlossen werden.
    Im Bereich der Zivilrechtswissenschaft in Korea ist ein wichtiges Thema die Modernisierung des Bürgerlichen Rechts. Im Zuge der heutigen Diskussion über die Reform des koreanischen Bürgerlichen Gesetzes wird thematisiert, was die Modernisierung des Gesetzes ist und wie man es modernisieren kann. Man kann dessen Modernisierung seine Selbstinnovation zur Anpassung an die Veränderungen und die Entwicklungen der sozialen und wirtschaftlichen Umwelt. Im Zusammenhang der Modernisierung des Bürgerlichen Gesetzes ist erheblich diskutiert, ob das Verbrauchervertragsrecht in das Bürgerliche Gesetz eingliedert werden kann.
    In Korea wird heutzutage das Verbrauchervertragsrecht verwaltungsrechtlich oder wirtschaftsrechtlich in Formen der Sondergesetze im Einzelnen je nach Vertriebsformen wie Haustürgeschäft oder Ratenkauf geregelt. Unter diesen Umständen werden die privatrechtlichen Problemen im Bereich des Verbrauchervertrags nicht gründlich behandelt. In dieser Beziehung stellt sich die Frage, wie der Verbrauchervertrag geregelt werden sollte.
    Erstens wird das System des Verbrauchervertragsrechts in Japan untersucht. Im Jahr 2000 hat das Verbrauchervertragsgesetz als Sondergesetz kodifiziert. Es enthält die Regelungen über die privaten Rechte des Verbrauchers in Bezung auf Verbraucherverträge. Jedoch ist es nicht inhaltsreich zur Regelung der allen Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern, deswegen ist es erforderlich, neue Sondergesetze zu kodifizieren. Die Meinungen zum japanischen Regelungssystem der Verbraucherverträge sind verschieden. Sie sind für uns von besonderer Bedeutung.
    Darüber hinaus beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage, ob sich die einzelnen Sondergesetze in das Bürgerliche Gesetz integrieren kann und welche Probleme bei deren Intergration in das Bürgerliche Gesetz bestehen. Im Ergebnis kann die Integration der Sondergesetze für Verbraucher in das Bürgerliche Gesetz rechtsdogmatisch bejaht werden. Aber es bestehen Probleme, die man zu bewältigen hat. Vor allem fragt sich, ob die privatrechtlichen Regelungen der Sondergesetze für Verbraucher als das generelle Privatrecht angesehen werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage ist zu klären, wie man Verbraucher definieren kann. Der Begriff des Verbrauchers bestimmt sich nicht durch außerrechtliche Merkmale einer Person oder deren Zugehörigkeit zu einer feststehenden Persongruppe. Der Verbraucher ist nicht statusbezogen, sondern nur rollensbezogen. In diesem Hinblick kann Jedermann Verbraucher sein. Daher kann die Regelung über Verbrauchervertrag als generelles Privatrecht betrachtet werden. Gleichwohl ist der Verbraucher schutzbedürftig, weil er sich situationsbezogen in schwierigen Umständen im Ablauf der Vertragsverhandlungen befinden könnte. Darüber hinaus knüpt seine Rechtsfolgen an Störungen der tatsächlichen Entscheidungsfreiheit. Foglich ist es notwendig, bei der Integration in das Bürgerliche Gesetz die rechtlichen Maßnahmen zum Verbraucherschutz zu ergreifen. Diese Maßnahmen, die zu marktkomplementären Konzepten gehören, sind z. B. Informationspflichten der Unternehmer gegenüber Verbrauchern oder Widerrufsrechte.


    [Stichwörter:situationsbezogener Verbraucherschutz, Verbrauchervertragsrecht, Leitbild und Begriff des Verbrauchers), Verbrauchergrundgesetz, Integration des Verbrauchervertragsrechts in das Bürgerliche Gesetz, neue Vertriebsformen, materiale Privatautonomie]

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“법과정책연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 04일 월요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
12:45 오전