PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

자본주의 사회의 상품물신성과 소비 - 에밀 졸라, 이름가르트 코인, 정미경의 소설 속 ‘쇼핑의 원더랜드’ (Warenfetischismus und Konsum in der kapitalistischen Gesellschaft - in Bezug auf 'Shopping Wonderland' in Romanen von E. Zola, I. Keun und Jeong Mi-Kyung)

25 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.27 최종저작일 2012.11
25P 미리보기
자본주의 사회의 상품물신성과 소비 - 에밀 졸라, 이름가르트 코인, 정미경의 소설 속 ‘쇼핑의 원더랜드’
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일현대문학회
    · 수록지 정보 : 독일현대문학 / 39호 / 193 ~ 217페이지
    · 저자명 : 정윤희

    초록

    In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, Warenfetischismus und Konsum im Kapitalismus als zentrales Thema in Bezug auf die Sphäre des Konsums - Kaufhaus, Schaufenster und Passage - zu betrachten. In Zusammenhang mit der negativen Repräsentation der konsumorientierten Frauen in der Literatur werden drei Romane analysiert: Emil Zola's Au Bonheur des Dames (1883), Irmgard Keun's Das kunstseidene Mädchen (1930), Jeong Mi-Kyung's Hotel Euro, 1203 (2004). Diese Romane zeigen Frauen als Konsumentinnen in doppelter Hinsicht: zum einem Käuferin, die faktisch etwas erwirbt; zum anderen als Illusionistin, die davon träumt, bestimmte Waren zu erwerben. In beiden Fällen indes sind die Konsumgüter von bestimmten Images überlagert, die sie überhaupt erst begehrenswert machen und die in wachsendem Maß von einer wachsenden Industrie produziert werden.
    In Au Bonheur des Dames gehen Warenfetischismus und Konsum von Frauen eine eigenwillige Verbindung ein, welche die Frage nach Kapitalismus neu stellt. Hingegen präsentieren Das kunstseidene Mädchen und Hotel Euro, 1203 sehr deutlich, dass eine urbane Lebens- und Liebeskunst in der Moderne eng mit Konsummarken verknüpt ist. Liebe wird dabei nicht als das reine Gefühl vom unreinen Markt abgegrenzt, im Gegenteil. Vor allem bezieht sich die ostentative Kapitalisierung des Körpers auf das Vorhaben, ein 'Glanz' zu werden oder im 'Mittelpunkt des Lebens' zu stehen. Die drei Romane signalisieren, Konsum ist ein ernst zu nehmender Gegenstand geworden, nicht nur in der Werbung, sondern sowohl in Teilen der Literatur als auch in den dazu und darüber hinaus geführten Auseinandersetzungen. In diesem Sinne zeigt diese Arbeit, dass auch Romane über die Konsumkultur erstaunlich produktiv sein können, wenn sie die fiktionale Komponente sowohl von Konsum- als auch von Warendiskursen literarisch gestalten.

    영어초록

    In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, Warenfetischismus und Konsum im Kapitalismus als zentrales Thema in Bezug auf die Sphäre des Konsums - Kaufhaus, Schaufenster und Passage - zu betrachten. In Zusammenhang mit der negativen Repräsentation der konsumorientierten Frauen in der Literatur werden drei Romane analysiert: Emil Zola's Au Bonheur des Dames (1883), Irmgard Keun's Das kunstseidene Mädchen (1930), Jeong Mi-Kyung's Hotel Euro, 1203 (2004). Diese Romane zeigen Frauen als Konsumentinnen in doppelter Hinsicht: zum einem Käuferin, die faktisch etwas erwirbt; zum anderen als Illusionistin, die davon träumt, bestimmte Waren zu erwerben. In beiden Fällen indes sind die Konsumgüter von bestimmten Images überlagert, die sie überhaupt erst begehrenswert machen und die in wachsendem Maß von einer wachsenden Industrie produziert werden.
    In Au Bonheur des Dames gehen Warenfetischismus und Konsum von Frauen eine eigenwillige Verbindung ein, welche die Frage nach Kapitalismus neu stellt. Hingegen präsentieren Das kunstseidene Mädchen und Hotel Euro, 1203 sehr deutlich, dass eine urbane Lebens- und Liebeskunst in der Moderne eng mit Konsummarken verknüpt ist. Liebe wird dabei nicht als das reine Gefühl vom unreinen Markt abgegrenzt, im Gegenteil. Vor allem bezieht sich die ostentative Kapitalisierung des Körpers auf das Vorhaben, ein 'Glanz' zu werden oder im 'Mittelpunkt des Lebens' zu stehen. Die drei Romane signalisieren, Konsum ist ein ernst zu nehmender Gegenstand geworden, nicht nur in der Werbung, sondern sowohl in Teilen der Literatur als auch in den dazu und darüber hinaus geführten Auseinandersetzungen. In diesem Sinne zeigt diese Arbeit, dass auch Romane über die Konsumkultur erstaunlich produktiv sein können, wenn sie die fiktionale Komponente sowohl von Konsum- als auch von Warendiskursen literarisch gestalten.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독일현대문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 02일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
7:06 오후