PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

독일의 성별기록자기결정법의 기본 내용과 가족법 관련 문제에 대한 소고 (Eine kleine Studie über das Grundkonzept des Selbstbestimmungsgesetzes und die diesbezügliche Frage im Familienrecht)

58 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.09 최종저작일 2024.11
58P 미리보기
독일의 성별기록자기결정법의 기본 내용과 가족법 관련 문제에 대한 소고
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국가족법학회
    · 수록지 정보 : 가족법연구 / 38권 / 3호 / 151 ~ 208페이지
    · 저자명 : 이동수

    초록

    19. Juni 2024 ist im Bundesgesetzblatt »das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschrift« (Selbstbestimmungsgesetz: SBGG) erlassen. Mit Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes zum 1. November 2024 tritt das Transsexuellengesetz außer Kraft, das für die Änderung des Geschlechtseintrags und Namens ein aufwendiges Gutachterverfahren und die gerichtliche Anerkennung der Änderungen vorschreibt. Die Grundlage für die neue Gesetzgebung liegt in den Rechtsgrundsätzen, die das BVerfG im Hinblick auf die Geschlechtsidentität weiterentwickelt hat. Eine Zitat hierfür lautet folgendes: “Das allgemeine Persön- lichkeitsrecht (Art. 2 I iVm Art. 1 I GG) schützt die geschlechtliche Identität. Es schützt auch die geschlechtliche Identität derjenigen, die sich dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen.” Das SBGG vereinheitlicht die Regelungen für trans- und intergeschlechtliche Personen. Zur Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen ist lediglich eine Erklärung vor dem Standesamt notwendig (§ 2 Abs. 1 SBGG), sowie die eigene Versicherung, dass der gewählte Geschlechtseintrag oder die Vornamen der Geschlechtsidentität am besten entsprechen (§ 2 Abs. 2 SBGG). Für Minderjährige über 14 Jahren ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters (oder des Familiengerichts) notwendig (§ 3 Abs. 1 SBGG), für Minderjährige unter 14 Jahren kann der gesetzliche Vertreter selbst die Erklärung abgeben (§ 3 Abs. 2 SBGG).
    Bezüglich der Auswirkung auf das Familienrecht ist § 11 SBGG von Bedeutung. Nach § 11 Abs. 1 S. 1 SBGG hat das Geschlechtseintrag im Personenenregister auf das Rechtsverhältnis zwischen der gebärenden Mutter bzw. dem Vater i.S.d. §1592 BGB und ihren Kinder Auswirkung. Von daher ist die Mutterschaft unberührt, wenngleich die Mutter ihren Geschlechtseintrag geändert hatte. Dagegen ist für das nach § 1592 Nummer 1 oder 2 des BGB bestehende oder künftig begründete Rechtsverhältnis zwischen einer Person und ihren Kindern ist ihr Geschlechtseintrag im Personenstandsregister zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes maßgeblich. Daher wird eine Vaterschaft nicht mehr akzeptiert, wenn der Vater vor der Geburt ihrer Kinder bereit seine Geschlechtseintrag geändert hat.
    Auch in Korea wird das Recht auf Achtung und Bewahrung der Geschlechtsidentität als Grundrecht geschützt. Im Zusammenhang mit solchen verfassungsrechtlichen Vorgaben beschäftigt sich auch die koreanische Rechtssprechung mehrmals mit der Frage der Geschlechts- änderung für die transgeschlechtlichen Personen. Aus dem rechts- vergleichenden Gesichtspunkt ist somit ein Überblick über die aktuelle Entwicklung im deutschen Recht auch auf koreanischer Seite sehr interessant.

    영어초록

    19. Juni 2024 ist im Bundesgesetzblatt »das Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag und zur Änderung weiterer Vorschrift« (Selbstbestimmungsgesetz: SBGG) erlassen. Mit Inkrafttreten des Selbstbestimmungsgesetzes zum 1. November 2024 tritt das Transsexuellengesetz außer Kraft, das für die Änderung des Geschlechtseintrags und Namens ein aufwendiges Gutachterverfahren und die gerichtliche Anerkennung der Änderungen vorschreibt. Die Grundlage für die neue Gesetzgebung liegt in den Rechtsgrundsätzen, die das BVerfG im Hinblick auf die Geschlechtsidentität weiterentwickelt hat. Eine Zitat hierfür lautet folgendes: “Das allgemeine Persön- lichkeitsrecht (Art. 2 I iVm Art. 1 I GG) schützt die geschlechtliche Identität. Es schützt auch die geschlechtliche Identität derjenigen, die sich dauerhaft weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen lassen.” Das SBGG vereinheitlicht die Regelungen für trans- und intergeschlechtliche Personen. Zur Änderung des Geschlechtseintrags und der Vornamen ist lediglich eine Erklärung vor dem Standesamt notwendig (§ 2 Abs. 1 SBGG), sowie die eigene Versicherung, dass der gewählte Geschlechtseintrag oder die Vornamen der Geschlechtsidentität am besten entsprechen (§ 2 Abs. 2 SBGG). Für Minderjährige über 14 Jahren ist die Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters (oder des Familiengerichts) notwendig (§ 3 Abs. 1 SBGG), für Minderjährige unter 14 Jahren kann der gesetzliche Vertreter selbst die Erklärung abgeben (§ 3 Abs. 2 SBGG).
    Bezüglich der Auswirkung auf das Familienrecht ist § 11 SBGG von Bedeutung. Nach § 11 Abs. 1 S. 1 SBGG hat das Geschlechtseintrag im Personenenregister auf das Rechtsverhältnis zwischen der gebärenden Mutter bzw. dem Vater i.S.d. §1592 BGB und ihren Kinder Auswirkung. Von daher ist die Mutterschaft unberührt, wenngleich die Mutter ihren Geschlechtseintrag geändert hatte. Dagegen ist für das nach § 1592 Nummer 1 oder 2 des BGB bestehende oder künftig begründete Rechtsverhältnis zwischen einer Person und ihren Kindern ist ihr Geschlechtseintrag im Personenstandsregister zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes maßgeblich. Daher wird eine Vaterschaft nicht mehr akzeptiert, wenn der Vater vor der Geburt ihrer Kinder bereit seine Geschlechtseintrag geändert hat.
    Auch in Korea wird das Recht auf Achtung und Bewahrung der Geschlechtsidentität als Grundrecht geschützt. Im Zusammenhang mit solchen verfassungsrechtlichen Vorgaben beschäftigt sich auch die koreanische Rechtssprechung mehrmals mit der Frage der Geschlechts- änderung für die transgeschlechtlichen Personen. Aus dem rechts- vergleichenden Gesichtspunkt ist somit ein Überblick über die aktuelle Entwicklung im deutschen Recht auch auf koreanischer Seite sehr interessant.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“가족법연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 02일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
2:23 오후