• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

상황변화에 대한 태도 - 괴테의 소설『친화력』에서 (Die Haltung zu einer Veränderung der bestehenden Verhältnisse In Goethes Roman Wahlverwandtschaften)

25 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.19 최종저작일 2010.03
25P 미리보기
상황변화에 대한 태도 - 괴테의 소설『친화력』에서
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일어문학회
    · 수록지 정보 : 독일언어문학 / 47호 / 207 ~ 231페이지
    · 저자명 : 임재동

    초록

    Wer Goethes Wahlverwandtschaften literaturwissenschaftlich interpretieren will, gerät leicht in Verwirrung, da es schwer ist, die Komplexität des Begriffs Wahlverwandtschaft und die Erzählkonstruktion mit den verschiedenen Bilderebenen präzise zu erklären. Die Wahlverwandtschaft wurde in den menschlichen und natürlichen Verhältnissen analog angewendet. Der Begriff der Wahlverwandtschaft wird aber in dieser Arbeit nicht als eine Substanz, die in Natur und Sittlichkeit gemeinsam wirkt, gebraucht, sondern als eine Funktion(ein Analogon), die die Naturgegenstände und die sittliche Ordnung verändert. Wenn man den Begriff als Substanz betrachten will, wird die Wahlverwandtschaft ein Subjekt, das die Charaktere in eine zerstörerische Konstellation treibt und infolgedessen in gleicher Weise in der Gesellschaft und in den Beziehungen der Charaktere. Man muss aber aus dem in dem Werk benutzten Begriff der Wahlverwandtschaft die Beschaffenheit der Veränderung der Verhältnisse( wie die Beziehungen von A, B und C, D) herausnehmen. In der Veränderung der Verhältnisse, die in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts keine Beständigkeit haben können, hatte Goethe eine Notwendigkeit erkannt, die man gleichfalls in der chemischen Wahlverwandtschaft sehen kann.
    Es geht in dieser Arbeit darum, die Haltung der Hauptgestalten zu einer Veränderung der Verhältnisse in den gesellschaftlichen, sittlichen Beziehungen zu interpretieren. Die Wahlverwandtschaft wird also als ein wesentliches Element der Veränderung betrachtet, die der Leser wahrnehmen muss, und nicht als ein Substanz.
    Wenn man die Wahlverwandtschaft in der Naturlehre und in einem sittlichen Falle im Sinne von Goethe kreuzweise im Analogon denken kann, scheint mir in beiden Bereichen eine gemeinsame Veränderung der Verhältnisse vorzuliegen. In diesem Fall kann man unter der Veränderung eine stufenweise Umgestaltung verstehen. Die zeitliche Veränderung(hier also als die Veränderung der Verhältnisse), die in dem Werk durch ein Vorherrschen des Gegenwärtigen repräsentiert sind, hat für die Gestalten schicksalhaft, verhängnisvoll und naturnotwendig gewirkt. Und sie entwickelt sich ruhig und stufenweise, erscheint jedoch subjektlos.
    Goethe wollte doch keine revolutionäre Veränderung in den sozialen Verhältnissen. Aber Goethe fordert die Gestalten(Eduard, Charlotte, Hauptmann, Ottilie) zur Veränderung erst in dem sittlichen Gesetze.
    Ottilie will aber das sittliche Gesetz, das im Werk in der Ehe verkörpert ist, nicht aufgeben. Sie akzeptiert die neue Gesellschaftsordnung nicht. Man könnte aber in Ottilie den Triumpf der Vernunft sehen, weil sie eine Veränderung der Verhältnisse abgelehnt. Diese Haltung bedeutet jedoch ein Verstoß gegen das Naturgesetz(wie in der Wahlverwandtschaft). Denn eine unveränderliche Beständigkeit in der Natur und in der Gesellschaft kann es nicht geben. Sie hat schließlich die Bedeutung des Seins im Tod(als Heilige) enthüllt.
    Eduard will aber in seiner Liebe zu Ottilie rasch über die Grenze hinaus springen. In seinem Charakter gibt es keine Veränderung. Er hätte gern sofort vom Samen eine Blume. Er verstößt gegen das Naturgesetz, das in einer noch folgenden Ordnung liegen muss. Seine Wirklichkeit ist nicht wirklich, weil er die gegenwärtigen Verhältnisse nicht anerkannt.

    영어초록

    Wer Goethes Wahlverwandtschaften literaturwissenschaftlich interpretieren will, gerät leicht in Verwirrung, da es schwer ist, die Komplexität des Begriffs Wahlverwandtschaft und die Erzählkonstruktion mit den verschiedenen Bilderebenen präzise zu erklären. Die Wahlverwandtschaft wurde in den menschlichen und natürlichen Verhältnissen analog angewendet. Der Begriff der Wahlverwandtschaft wird aber in dieser Arbeit nicht als eine Substanz, die in Natur und Sittlichkeit gemeinsam wirkt, gebraucht, sondern als eine Funktion(ein Analogon), die die Naturgegenstände und die sittliche Ordnung verändert. Wenn man den Begriff als Substanz betrachten will, wird die Wahlverwandtschaft ein Subjekt, das die Charaktere in eine zerstörerische Konstellation treibt und infolgedessen in gleicher Weise in der Gesellschaft und in den Beziehungen der Charaktere. Man muss aber aus dem in dem Werk benutzten Begriff der Wahlverwandtschaft die Beschaffenheit der Veränderung der Verhältnisse( wie die Beziehungen von A, B und C, D) herausnehmen. In der Veränderung der Verhältnisse, die in der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts keine Beständigkeit haben können, hatte Goethe eine Notwendigkeit erkannt, die man gleichfalls in der chemischen Wahlverwandtschaft sehen kann.
    Es geht in dieser Arbeit darum, die Haltung der Hauptgestalten zu einer Veränderung der Verhältnisse in den gesellschaftlichen, sittlichen Beziehungen zu interpretieren. Die Wahlverwandtschaft wird also als ein wesentliches Element der Veränderung betrachtet, die der Leser wahrnehmen muss, und nicht als ein Substanz.
    Wenn man die Wahlverwandtschaft in der Naturlehre und in einem sittlichen Falle im Sinne von Goethe kreuzweise im Analogon denken kann, scheint mir in beiden Bereichen eine gemeinsame Veränderung der Verhältnisse vorzuliegen. In diesem Fall kann man unter der Veränderung eine stufenweise Umgestaltung verstehen. Die zeitliche Veränderung(hier also als die Veränderung der Verhältnisse), die in dem Werk durch ein Vorherrschen des Gegenwärtigen repräsentiert sind, hat für die Gestalten schicksalhaft, verhängnisvoll und naturnotwendig gewirkt. Und sie entwickelt sich ruhig und stufenweise, erscheint jedoch subjektlos.
    Goethe wollte doch keine revolutionäre Veränderung in den sozialen Verhältnissen. Aber Goethe fordert die Gestalten(Eduard, Charlotte, Hauptmann, Ottilie) zur Veränderung erst in dem sittlichen Gesetze.
    Ottilie will aber das sittliche Gesetz, das im Werk in der Ehe verkörpert ist, nicht aufgeben. Sie akzeptiert die neue Gesellschaftsordnung nicht. Man könnte aber in Ottilie den Triumpf der Vernunft sehen, weil sie eine Veränderung der Verhältnisse abgelehnt. Diese Haltung bedeutet jedoch ein Verstoß gegen das Naturgesetz(wie in der Wahlverwandtschaft). Denn eine unveränderliche Beständigkeit in der Natur und in der Gesellschaft kann es nicht geben. Sie hat schließlich die Bedeutung des Seins im Tod(als Heilige) enthüllt.
    Eduard will aber in seiner Liebe zu Ottilie rasch über die Grenze hinaus springen. In seinem Charakter gibt es keine Veränderung. Er hätte gern sofort vom Samen eine Blume. Er verstößt gegen das Naturgesetz, das in einer noch folgenden Ordnung liegen muss. Seine Wirklichkeit ist nicht wirklich, weil er die gegenwärtigen Verhältnisse nicht anerkannt.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독일언어문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • EasyAI 무료체험
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 10월 08일 수요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
6:02 오전