• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

헤세 작품에 나타난 웃음과 유머 -『요양객』과『뉘른베르크 여행』을 중심으로 - (Das Lachen und der Humor in Hermann Hesses Werken: in Bezug auf Kurgast und Die Nürnberger Reise)

21 페이지
기타파일
최초등록일 2025.03.15 최종저작일 2014.12
21P 미리보기
헤세 작품에 나타난 웃음과 유머 -『요양객』과『뉘른베르크 여행』을 중심으로 -
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국헤세학회
    · 수록지 정보 : 헤세연구 / 32호 / 5 ~ 25페이지
    · 저자명 : 김선형

    초록

    In Hesse Kurgast und Die Nürnberger Reise werden die Lebensweise des Autors als Künstler in der bürgerlichen Gesellschaft und die dadurch verursachten individuellen und psychologischen Konflikte beschrieben. Indem der Erzähler, der sich als “Künstler, Einsidler und Sonderling”, d.h. als Außenseiter darstellt, seine Leiden und psychologischen Befindlichkeiten durch das Schreiben sublimiert, beschreibt er den Prozess seiner Harmonisierung mit der Umwelt.
    Der Erzähler, der sich in Kurgast als Neurotiker zu erkennen gibt, leidet an seinem tiefen Konflikt mit der bürgerlichen Gesellschaft und beginnt einen Versuch, sich beobachtend und seine Situation objektivierend zu beschreiben. Er versteht den Zustand des egozentrischen Erzählers nicht als krankhaft, sondern als Folge seines Leidens und der Problematik seines Zeitalters und fordert, dass die Stimmung und Sprache von anderen im Sinne des Relativitätsprinzips Einsteins wahrgenommen und aus Seele heraus verstanden weden. So soll auch seine “besondere” Seite verstanden werden. Als der Erzähler im Kurort ankommt, beginnt er sich von den anderen Gästen zu distanzieren. Indem er sich einredet, dass er gesünder sei als sie, beruhigt er sich.
    Wegen der Geräusche seines holländisches Nachbarn, der als Repräsentant der gesunden Bürgerschaft gelten kann, welcher der Erzähler nicht angehört, schwankt sein Gefühl zwischen Hass und Verständnis, wie die bipolaren Kräfte von Yin und Yang, Apollo und Dionysos, Natur und Geist. Indem der Erzähler seine Schwäche und seine inneren Widersprüche erkennt, erlangt er eine Stufe in seiner Entwicklung, in der die biblische Nächstenliebe in die Tat umzusetzen vermag.
    Nachderm der Holländer fortgegangen ist, schwelgt er paradoxerweise in der Nachlässigkeit und der Hingabe an die dekadente Welt, welche er bisher scharf kritisiert hat. Eines Tages erfährt der Erzähler den “Beobachter” in sich und er erkennt seine Gleichheit mit den Menschen in seiner Umgebung und damit das komische Element in der Realität, wie es in Jean Pauls Vorschule der Ästhetik beschrieben ist. Er bemerkt, dass das Lachen im Augenblick, der durch die Erfahrung der Vielheit die Vereinigung erkennen lässt, der zur Versöhnung leitende Weg ist. Er überwindet den Widerspruch, der durch den Abstand des Ideals zur Wirklichkeit verursacht wird, durch die Einsicht in eine göttlichen Einheit, in der Lachen als der Erfahrung der Versöhnung zu versthen ist, Der Kurgast ist als Hommage an den Humoristen Jean Paul zu verstehen, den Autor der Satire Doktor Katzenbergers Badereise, die der Erzähler in der Vorrede von Kurgast erwähnt. Der Erzähler sucht mit dem Lachen im Konflikt mit der Welt nach Einheit und Rettung.
    Hesse beschreibt in Der Nürnberger Reise seine Abneigung gegen die herzlose moderne Zivilisation, die Belastungen seiner Lesereise, und das Leiden am Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit. Dem Erzähler, wiederum ein Außenseiteŕ ist nicht wohl beim Gedanken an die Fahrt mit der Eisenbahn, repräseniert diese für ihn doch die moderne Maschinenzivilisation. Doch er räumt auch freudigen Erwartungen an die Reise Platz ein, denn er kann Freunde treffen und in die Kindheit zurückkehren, die er sich durch die Literatur von Mörike, Keller, Hölderlin und Nietzsche erträumt hat. Mit seinen Ausführungen über den Konflikt zwischen der Zuneigung für die Vorbilder der Klassik, und Romantik und modernen Literatur, beschreibt er seinen eignen Drang, den Zuschauern seine Schriften erläutern zu müssen. Zuletzt drückt der Erzähler seine Abscheu gegen die moderne Stadt aus, welche die Schönheit der Vergangenheit verloren habe. Mithilfe des Humors, welchen Jean Paul als “die Genügsamkeit und die Geduld gegen die Torheit” auffasst, überkommt er den Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit, und erhält die Kraft, weiterzuleben.

    영어초록

    In Hesse Kurgast und Die Nürnberger Reise werden die Lebensweise des Autors als Künstler in der bürgerlichen Gesellschaft und die dadurch verursachten individuellen und psychologischen Konflikte beschrieben. Indem der Erzähler, der sich als “Künstler, Einsidler und Sonderling”, d.h. als Außenseiter darstellt, seine Leiden und psychologischen Befindlichkeiten durch das Schreiben sublimiert, beschreibt er den Prozess seiner Harmonisierung mit der Umwelt.
    Der Erzähler, der sich in Kurgast als Neurotiker zu erkennen gibt, leidet an seinem tiefen Konflikt mit der bürgerlichen Gesellschaft und beginnt einen Versuch, sich beobachtend und seine Situation objektivierend zu beschreiben. Er versteht den Zustand des egozentrischen Erzählers nicht als krankhaft, sondern als Folge seines Leidens und der Problematik seines Zeitalters und fordert, dass die Stimmung und Sprache von anderen im Sinne des Relativitätsprinzips Einsteins wahrgenommen und aus Seele heraus verstanden weden. So soll auch seine “besondere” Seite verstanden werden. Als der Erzähler im Kurort ankommt, beginnt er sich von den anderen Gästen zu distanzieren. Indem er sich einredet, dass er gesünder sei als sie, beruhigt er sich.
    Wegen der Geräusche seines holländisches Nachbarn, der als Repräsentant der gesunden Bürgerschaft gelten kann, welcher der Erzähler nicht angehört, schwankt sein Gefühl zwischen Hass und Verständnis, wie die bipolaren Kräfte von Yin und Yang, Apollo und Dionysos, Natur und Geist. Indem der Erzähler seine Schwäche und seine inneren Widersprüche erkennt, erlangt er eine Stufe in seiner Entwicklung, in der die biblische Nächstenliebe in die Tat umzusetzen vermag.
    Nachderm der Holländer fortgegangen ist, schwelgt er paradoxerweise in der Nachlässigkeit und der Hingabe an die dekadente Welt, welche er bisher scharf kritisiert hat. Eines Tages erfährt der Erzähler den “Beobachter” in sich und er erkennt seine Gleichheit mit den Menschen in seiner Umgebung und damit das komische Element in der Realität, wie es in Jean Pauls Vorschule der Ästhetik beschrieben ist. Er bemerkt, dass das Lachen im Augenblick, der durch die Erfahrung der Vielheit die Vereinigung erkennen lässt, der zur Versöhnung leitende Weg ist. Er überwindet den Widerspruch, der durch den Abstand des Ideals zur Wirklichkeit verursacht wird, durch die Einsicht in eine göttlichen Einheit, in der Lachen als der Erfahrung der Versöhnung zu versthen ist, Der Kurgast ist als Hommage an den Humoristen Jean Paul zu verstehen, den Autor der Satire Doktor Katzenbergers Badereise, die der Erzähler in der Vorrede von Kurgast erwähnt. Der Erzähler sucht mit dem Lachen im Konflikt mit der Welt nach Einheit und Rettung.
    Hesse beschreibt in Der Nürnberger Reise seine Abneigung gegen die herzlose moderne Zivilisation, die Belastungen seiner Lesereise, und das Leiden am Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit. Dem Erzähler, wiederum ein Außenseiteŕ ist nicht wohl beim Gedanken an die Fahrt mit der Eisenbahn, repräseniert diese für ihn doch die moderne Maschinenzivilisation. Doch er räumt auch freudigen Erwartungen an die Reise Platz ein, denn er kann Freunde treffen und in die Kindheit zurückkehren, die er sich durch die Literatur von Mörike, Keller, Hölderlin und Nietzsche erträumt hat. Mit seinen Ausführungen über den Konflikt zwischen der Zuneigung für die Vorbilder der Klassik, und Romantik und modernen Literatur, beschreibt er seinen eignen Drang, den Zuschauern seine Schriften erläutern zu müssen. Zuletzt drückt der Erzähler seine Abscheu gegen die moderne Stadt aus, welche die Schönheit der Vergangenheit verloren habe. Mithilfe des Humors, welchen Jean Paul als “die Genügsamkeit und die Geduld gegen die Torheit” auffasst, überkommt er den Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit, und erhält die Kraft, weiterzuleben.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“헤세연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • EasyAI 무료체험
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 10월 10일 금요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
11:21 오후