• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

‘북해바다는 살해바다’ - 북해의 신화적 담론과 룽홀트-전설 (‘Nordsee ist Mordsee’ - Über den Nordsee-Mythos und die Rungholtlegende)

22 페이지
기타파일
최초등록일 2025.02.12 최종저작일 2013.06
22P 미리보기
‘북해바다는 살해바다’ - 북해의 신화적 담론과 룽홀트-전설
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국카프카학회
    · 수록지 정보 : 카프카 연구 / 29호 / 165 ~ 186페이지
    · 저자명 : 배정희

    초록

    Der vorliegenden Arbeit liegt ein wohl umfassendes, kulturgeschliches und kulturvergleichendes Forschungsinteresse zugrunde, das auf den langwierigen und allmählichen Wandel des menschlichen Verhältnisses zum Meer gerichtet ist. Ob und warum etwa bei dem Verstehen einer Kultur wohl dem Meer, genauer gesagt der Meer-Vorstellung(bzw. Wahrnehmung) vieles beigemessen werden soll und kann - auf diese Frage kann man mit dem Verweis auf Namen wie Carl Schmitt und Elias Canetti einigermaßen gut antworten. Dabei hängt es nicht wenig mit der Bedeutung und Rolle zusammen, die das Meer für die Geschichte der Moderne seit jeher gespielt hat.
    Unter diesen Fragestellungen setzt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema auseinander: Wie hat man im Deutschland des 19. Jahrhunderts über das Meer gedacht, was hat sich an diesem Bild im Laufe der Zeit verändert? Was ist gleich geblieben und was ist neu dazu gekommen?Als konkreten Analysegenstand dazu ist der ‘Nordsee-Mythos’ geeignet. In Deutschland, oben am Meer, besonders an der Nordsee erfordert es besondere Anstrengungen um einigermaßen sicher zu leben. Häufige und übermächtige Sturmfluten an der Nordsee führten nämlich seit jeher dazu, dass sich mit der Zeit sich ein Narrativ-Komplex aus Erlebnissen, kollektivem Gedächtnis und Furcht vor Mord und Totschlag herausbildete. So seien einige Beispiele von solchem ‘Nordsee-Mythos’ geführt, von der Entstehungsgeschichte der Süd-Ost Küste der Nordsee bis zur Rungholtlegende.
    Besondere Aufmerksamkeit sei der literarischen Gestaltung der Rungholtlegende von Detlev von Lilencron geschenkt. Liliencrons berühmte Ballade Trutz, Blanke Hans(1882) entflammte bei der Masse Enthusiasmus für die Rungholtlegende und die Nordsee-Romantik. Die Analyse zeigt wohl auf, dass der Dichter die religiöse narrative Tradition des Stoffes um seine eigene zivilisations-, technikkritische Darstellung bereichert .
    Die Rungholtlegende ist seit den 1920er Jahren keine Legende mehr. Rungholt erweist sich als historisches Faktum, aber je mehr die historische Wahrheit geklärt wird, desto weiter gehen das Rungholt-Narrative und der historisch wahre Rungholt auseinander. Denn, anders als die narrative Rungholt, deren Gold mit der Zeit immer größer, immer schwerer und immer goldiger worden ist, war die historische Rungholt eine zwar relativ dicht bewohnte, aber auf Landwirtschaft basierte Ortschaft mit Handelshafen.
    Diese Diversität betont den Mythos-Charakter der Rungholtlegende nochmals. Denn, was ist der Sinn und die Funktion des Nordsee-Mythos, das vor allem ein Narrativ vor dem Hintergrund der Sturmflut-Katastrophen ist, wenn nicht Warnung vor der Gefahr und Erinnerung an Erlebnisse von Not? Um als solches Narrativ am Leben zu bleiben, und um möglichst lang, möglichst weit verbreitet, möglichst viele Ohren zu erreichen, hat die Legende eine Art von Strategie nötig. Diese scheint das Gold zu sein. Und so steht die Rungholt, im Augenblick des Versinkens, im kollektiven Gedächtnis als Mythos neu auf.

    영어초록

    Der vorliegenden Arbeit liegt ein wohl umfassendes, kulturgeschliches und kulturvergleichendes Forschungsinteresse zugrunde, das auf den langwierigen und allmählichen Wandel des menschlichen Verhältnisses zum Meer gerichtet ist. Ob und warum etwa bei dem Verstehen einer Kultur wohl dem Meer, genauer gesagt der Meer-Vorstellung(bzw. Wahrnehmung) vieles beigemessen werden soll und kann - auf diese Frage kann man mit dem Verweis auf Namen wie Carl Schmitt und Elias Canetti einigermaßen gut antworten. Dabei hängt es nicht wenig mit der Bedeutung und Rolle zusammen, die das Meer für die Geschichte der Moderne seit jeher gespielt hat.
    Unter diesen Fragestellungen setzt sich die vorliegende Arbeit mit dem Thema auseinander: Wie hat man im Deutschland des 19. Jahrhunderts über das Meer gedacht, was hat sich an diesem Bild im Laufe der Zeit verändert? Was ist gleich geblieben und was ist neu dazu gekommen?Als konkreten Analysegenstand dazu ist der ‘Nordsee-Mythos’ geeignet. In Deutschland, oben am Meer, besonders an der Nordsee erfordert es besondere Anstrengungen um einigermaßen sicher zu leben. Häufige und übermächtige Sturmfluten an der Nordsee führten nämlich seit jeher dazu, dass sich mit der Zeit sich ein Narrativ-Komplex aus Erlebnissen, kollektivem Gedächtnis und Furcht vor Mord und Totschlag herausbildete. So seien einige Beispiele von solchem ‘Nordsee-Mythos’ geführt, von der Entstehungsgeschichte der Süd-Ost Küste der Nordsee bis zur Rungholtlegende.
    Besondere Aufmerksamkeit sei der literarischen Gestaltung der Rungholtlegende von Detlev von Lilencron geschenkt. Liliencrons berühmte Ballade Trutz, Blanke Hans(1882) entflammte bei der Masse Enthusiasmus für die Rungholtlegende und die Nordsee-Romantik. Die Analyse zeigt wohl auf, dass der Dichter die religiöse narrative Tradition des Stoffes um seine eigene zivilisations-, technikkritische Darstellung bereichert .
    Die Rungholtlegende ist seit den 1920er Jahren keine Legende mehr. Rungholt erweist sich als historisches Faktum, aber je mehr die historische Wahrheit geklärt wird, desto weiter gehen das Rungholt-Narrative und der historisch wahre Rungholt auseinander. Denn, anders als die narrative Rungholt, deren Gold mit der Zeit immer größer, immer schwerer und immer goldiger worden ist, war die historische Rungholt eine zwar relativ dicht bewohnte, aber auf Landwirtschaft basierte Ortschaft mit Handelshafen.
    Diese Diversität betont den Mythos-Charakter der Rungholtlegende nochmals. Denn, was ist der Sinn und die Funktion des Nordsee-Mythos, das vor allem ein Narrativ vor dem Hintergrund der Sturmflut-Katastrophen ist, wenn nicht Warnung vor der Gefahr und Erinnerung an Erlebnisse von Not? Um als solches Narrativ am Leben zu bleiben, und um möglichst lang, möglichst weit verbreitet, möglichst viele Ohren zu erreichen, hat die Legende eine Art von Strategie nötig. Diese scheint das Gold zu sein. Und so steht die Rungholt, im Augenblick des Versinkens, im kollektiven Gedächtnis als Mythos neu auf.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“카프카 연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • 전문가요청 배너
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 10월 19일 일요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
3:48 오후