1. Introduction and Structure of the Paper
▪ The internet usage on smartphones is rising steadily: In 2014 48% of all German adults were surfing in the internet with their smartphones, in 2016 they were already 66%. For the younger population, the value of the share is even at 95%, while 76% of them are using laptops and only 48% desktop pc’s. Some sources even state that most of young adults have their mobile phone within arm’s reach all the day and all the night.
▪ So via smartphones the audience is almost always reachable. As a general rule you can match a device only to one person. Beyond this, smartphones are collecting all sort of data, e.g. movement pattern, personal information from social media, preferences for apps and surf-ing behavior in the world wide web. It seems, most marketer’s dreams are coming true.
▪ Not necessarily, still challenges are huge and mobile marketing’s prac-tice is far away from optimum:
Buzz word “Big Data”: How to process endless amounts of in-formation?
· Ahlemeyer-Stubbe, Andrea (2012): Predictive Targeting: Als Erster wissen, was Kunden wünschen, https://www.marketing-boerse.de/Fachartikel/details/1237-Predictive-Targeting-Als-Erster-wissen-was-Kunden-wuenschen/38081 - aufgerufen am 16.05.2017
· BDEX (2015): Why Personalized Mobile Marketing Isn’t Possible With-out Big Data http://www.bigdataexchange.com/why-personalized-mobile-marketing-isnt-possible-without-big-data/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Borgwardt, Jan (2017): Was Programmatic Advertising noch zum Durchbruch fehlt, http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Adobe-Manager-Jan-Borgwardt-Was-Programmatic-Advertising-noch-zum-Durchbruch-fehlt-156332 - Video aufgerufen am 16.05.2017
· Burmann, Christoph; Warwitz, Claudius (2014): Einflussfaktoren auf die Konsumentenakzeptanz von Location-Aware Advertising mit personalisierter Ansprache, in LiM-Arbeitspapiere, Arbeitspapier Nr. 53, Universität Bremen
· Busch, Oliver (2016): Programmatic Advertising - The Successful Transformation to Automated, Data-Driven Marketing in Real-Time, Busch, Oliver (Hrsg.): Springer.
· BVDW (2015): Location Based Advertising - Einsatz standort-basierter Werbekampagnen Struktur - Whitepaper
· BVDW (2016): Mitgliedernews: Geofencing, Beacons, Location-Based - Mobile Kontexte und Touchpoints geben den Takt an, http://www.bvdw.org/medien/mitgliedernews-geofencing-beacons-location-based---mobile-kontexte-und-touchpoints-geben-den-takt-an?media=7982 - aufgerufen am 16.05.2017
· Casagrande, Gina (2014): The Relationship between Mobile and Per-sonalization, https://blogs.adobe.com/digitalmarketing/personalization/relationship-mobile-personalization/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Dreyer, Manuel (2017): Aktuelle Ansätze und neue Möglichkeiten des Targeting und der Personalisierung: Grin Verlag.
· eMarketer I (2016): Programmatic Advertising in Germany: Efficiencies of automation begin to persuade brands, agencies and publishers,
· http://www.emarketer.com/public_media/docs/Prog_Adv_Germany.pdf - aufgerufen am 16.05.2017
· eMarketer II (2016): More Than Two-Thirds of US Digital Display Ad Spending Is Programmatic, https://www.emarketer.com/Article/More-Than-Two-Thirds-of-US-Digital-Display-Ad-Spending-Programmatic/1013789 - aufgerufen am 16.05.2017
· Fischer, Raoul (2017): Unförmiges Buzzword, S. 34 - 39, in: W&V Ausgabe 12, 2017.
· von Fraunberg, Anja (2017): Der große Run aufs Geo-Web, S. 58 – 61, in: W&V Ausgabe 12, 2017.
· Fuchs, Jochen G. (2016): Payback Pay knackt die Nuss: Der Mobile-Payment-Durchbruch kommt, http://t3n.de/news/payback-pay-knackt-nuss-702122/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Google (2015): Micro-Moments: Your Guide to Winning
· the Shift to Mobile, https://think.storage.googleapis.com/images/micromoments-guide-to-winning-shift-to-mobile-download.pdf - aufgerufen am 16.05.2017
· Göpfert, Yvonne (2017): Der dritte Step entscheidet, S. 40 – 43, in: W&V Ausgabe 12, 2017.
· Göttert, Gerhard (2016): Digitalisierung im Marketing: Personalisierung der Kundenansprache als Erfolgsrezept, http://www.e-commerce-magazin.de/fachartikel/digitalisierung-im-marketing-personalisierung-der-kundenansprache-als-erfolgsrezept - aufgerufen am 16.05.2017
· Gründel, Verena (2017): Wie die Werberlobby Google zum Handeln zwingthttps://www.wuv.de/marketing/wie_die_werberlobby_google_zum_handeln_zwingt - aufgerufen am 16.05.2017
· Gründerszene (2016): Die rasante Entwicklung von Programmatic Advertising, http://www.gruenderszene.de/allgemein/programmatic-advertising-emarketer - aufgerufen am 16.05.2017
· Ironshark (2015): Online Marketing Trends 2015 – Teil 5: Personalisierung und Targeting für kundenspezifische Ansprache, https://www.ironshark.de/targeting-und-personalisierung-im-online-marketing/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Kerkau, Florian (2013): Mobile Monitor 2012. Befragung von Smartphone- und Tablet-PC-Nutzern, Goldmedia / Respondi (Hrsg.), Berlin.
· Kirk, Sabrina (2017): Location-based Marketing im deutschen Handel: Grin
· Koch, Wolfgang; Frees, Beate (2016): Dynamische Entwicklung
· bei mobiler Internetnutzung sowie Audios und Videos, http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/fileadmin/Onlinestudie_2016/0916_Koch_Frees.pdf - aufgerufen am 16.05.2017
· Margulis, Leandro (2016): Demographics Are Dead: Long Live Event-Triggered Marketing, https://www.linkedin.com/pulse/demographics-dead-long-live-event-triggered-marketing-margulis - aufgerufen am 16.05.2017
· Mathew, George (2014): Behind the Scenes of Behavioral Advertising, https://blog.kissmetrics.com/behavioral-advertising/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Mobile Ads (2016): Location-Based Mobile Advertising: A Step-by-Step Guide for Small Businesses https://www.mobileads.com/blog/location-based-mobile-advertising-small-business/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Nagel, Robert (2015): Programmatic Advertising (Teil 1): Was heißt „programmatisch“?, http://www.mds.eu/blog/programmatic-advertising-teil-1-was-heisst-programmatisch/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Nötting, Thomas (2017): Make America fair and transparent, S. 28 – 33, in: W&V Ausgabe 14, 2017.
· Paperlein, Juliane (2017): Adsquare kooperiert mit Microm und nutzt Sinus-Daten fürs Targeting, http://www.horizont.net/medien/nachrichten/Mobile-Marketing-Adsquare-kooperiert-mit-Microm-und-nutzt-Sinus-Daten-fuers-Targeting-157016 - aufgerufen am 16.05.2017
· Pfannenmüller, Judith (2017): Die Daten der anderen, S. 16 – 21, in: W&V Ausgabe 12, 2017.
· Priebe, Anton (2017): Über-Personalisierung vermeiden: Warum du deinen Kunden nicht zu gut kennen darfst, https://onlinemarketing.de/news/ueber-personalisierung-vermeiden-marketer-wissen - aufgerufen am 16.05.2017
· Programmatic Advertising Kompass 2015 / 2016 (2015); BVDW (Hrsg.)
· Programmatic Advertising Kompass 2016 / 2017 (2016); BVDW (Hrsg.)
· Roderick, Leonie (2017): The state of programmatic advertising, https://www.marketingweek.com/2017/03/27/state-programmatic-advertising/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Russell, Kane (2014): Personalization: The Missing Link for Mobile Marketers http://www.dmnews.com/multichannel-marketing/personalization-the-missing-link-for-mobile-marketers/article/328618/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Saal, Marc (2016): Anteil von Programmatic Advertising wächst 2017 auf 58 Prozent, http://www.horizont.net/agenturen/nachrichten/Digitale-Werbung-Anteil-von-Programmatic-Advertising-waechst-2017-auf-58-Prozent-144432 - aufgerufen am 16.05.2017
· Sellin, Heiko (2014): Warum Personalisierung? Die Psychologie hinter dieser Marketingstrategie, https://onlinemarketing.de/news/warum-personalisierung-die-psychologie-hinter-dieser-marketingstrategie - aufgerufen am 16.05.2017
· Timm, Frederik (2016): Programmatic Advertising - Ein langer Weg in Deutschland, https://www.adzine.de/2016/07/programmatic-advertising-ein-langer-weg-in-deutschland/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Waack, Juliane (2016): Event Based Marketing: Der Kunde bestimmt den Zeitpunkt, https://blog.ec4u.com/event-based-marketing-der-kunde-bestimmt-den-zeitpunkt/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Warwitz, Claudius (2016): Location-based Advertising im Kontext von Big Data - Determinanten der Konsumentenakzeptanz, Wiesbaden: Springer Gabler.
· Zunke, Karsten (2012): Die DSP gehört auf die "Demandside“ https://www.adzine.de/2012/09/die-dsp-gehoert-auf-die-demandside-display-advertising/ - aufgerufen am 16.05.2017
· Zunke, Karsten (2014): Mobile Targeting wird alltagstauglich, https://www.adzine.de/2014/06/mobile-targeting-wird-alltagstauglich-display-advertising/ - aufgerufen am 16.05.2017