• 통큰쿠폰이벤트-통합
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

독일어와 한국어의 수동화 (Passivierung im Sprachvergleich zwischen dem Deutschen und dem Koreanischen)

22 페이지
기타파일
최초등록일 2025.06.07 최종저작일 2011.12
22P 미리보기
독일어와 한국어의 수동화
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독어학회
    · 수록지 정보 : 독어학 / 24호 / 319 ~ 340페이지
    · 저자명 : 최도규

    초록

    In der vorliegenden Arbeit habe ich mittels eines Sprachvergleichs der Passivierung zu zeigen versucht, welche Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten zwischen dem Deutschen und dem Koreanischen vorhanden sind. Als Ergebnis der Untersuchung hat sich gezeigt, dass Passivierung der transitiven Verben und Passivierung der intransitiven Verben unterscheidbar sind, und dass sie jeweils eigene Eigenschaften besitzen. Ferner wurden im Rahmen der generativen Grammatik das Kasuskonversionsphänomen und die Reflexivpronomen, die als Subjekt des Passivsatzes fungieren, diskutiert. Die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Sprachen sind folgende: erstens, Passivierung wird innerhalb eines Satzes zugelassen. Das lange Passiv des Deutschen wird für uns dadurch erklärbar, dass das übergeordnete Verb und das untergeordnete Verb wie ein Verb in der X0-Ebene einen Verbalkomplex bilden können. Zweitens, es gibt reguläre Passivregeln. Drittens, sowohl transitive Verben als auch intransitive Verben erlauben Passivierung. Aber nicht alle Verben können passiviert werden und deshalb gibt es einige Restriktionen. Viertens, bei der Passivierung der transitiven Verben ändern sich ihre Akkusativobjekte zum Nominativkasus, aber ihre Dativobjekte können in der Regel nicht als Nominativkasus auftreten.
    In Bezug auf die Passivierung sind die Verschiedenheiten zwischen dem Deutschen und dem Koreanischen folgende: erstens, das werden-Passiv und das sein-Passiv sind im Deutschen nicht nur in den Passivformen, sondern auch in der Passivbedeutung nicht gleich, während im Koreanischen das Passiv mit Affixen und das Passiv mit dem Hilfsprädikat die gleiche Passivbedeutung ausdrücken, obwohl sie verschiedene Passivformen haben. Zweitens, die transitiven Verben des Deutschen, die Reflexivpronomen als Objekte haben, sind nicht passivierbar. Dagegen können Reflexiva dieser Verben im Koreanischen als Subjekt des Passivsatzes erscheinen. Das in diesem Fall wegen der Abwesenheit des Antezedens entstandene Bindungsproblem konnte durch die Rekonstruktion der Argumentbewegung gelöst werden. Drittens, bei der Passivierung der intransitiven Verben im Deutschen wird das Subjekt des Aktivsatzes ähnlich wie bei der Passivierung der transitiven Verben getilgt, während im Koreanischen bei der Passivierung der intransitiven Verben das Subjekt des Passivsatzes ohne Tilgung in situ bleibt. Daher wird bei intransitiver Passivierung des Koreanischen die Argumentzahl nicht reduziert. Viertens, das Phänomen des langen Passivs ist im Deutschen möglich, aber im Koreanischen nicht.

    영어초록

    In der vorliegenden Arbeit habe ich mittels eines Sprachvergleichs der Passivierung zu zeigen versucht, welche Gemeinsamkeiten und Verschiedenheiten zwischen dem Deutschen und dem Koreanischen vorhanden sind. Als Ergebnis der Untersuchung hat sich gezeigt, dass Passivierung der transitiven Verben und Passivierung der intransitiven Verben unterscheidbar sind, und dass sie jeweils eigene Eigenschaften besitzen. Ferner wurden im Rahmen der generativen Grammatik das Kasuskonversionsphänomen und die Reflexivpronomen, die als Subjekt des Passivsatzes fungieren, diskutiert. Die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Sprachen sind folgende: erstens, Passivierung wird innerhalb eines Satzes zugelassen. Das lange Passiv des Deutschen wird für uns dadurch erklärbar, dass das übergeordnete Verb und das untergeordnete Verb wie ein Verb in der X0-Ebene einen Verbalkomplex bilden können. Zweitens, es gibt reguläre Passivregeln. Drittens, sowohl transitive Verben als auch intransitive Verben erlauben Passivierung. Aber nicht alle Verben können passiviert werden und deshalb gibt es einige Restriktionen. Viertens, bei der Passivierung der transitiven Verben ändern sich ihre Akkusativobjekte zum Nominativkasus, aber ihre Dativobjekte können in der Regel nicht als Nominativkasus auftreten.
    In Bezug auf die Passivierung sind die Verschiedenheiten zwischen dem Deutschen und dem Koreanischen folgende: erstens, das werden-Passiv und das sein-Passiv sind im Deutschen nicht nur in den Passivformen, sondern auch in der Passivbedeutung nicht gleich, während im Koreanischen das Passiv mit Affixen und das Passiv mit dem Hilfsprädikat die gleiche Passivbedeutung ausdrücken, obwohl sie verschiedene Passivformen haben. Zweitens, die transitiven Verben des Deutschen, die Reflexivpronomen als Objekte haben, sind nicht passivierbar. Dagegen können Reflexiva dieser Verben im Koreanischen als Subjekt des Passivsatzes erscheinen. Das in diesem Fall wegen der Abwesenheit des Antezedens entstandene Bindungsproblem konnte durch die Rekonstruktion der Argumentbewegung gelöst werden. Drittens, bei der Passivierung der intransitiven Verben im Deutschen wird das Subjekt des Aktivsatzes ähnlich wie bei der Passivierung der transitiven Verben getilgt, während im Koreanischen bei der Passivierung der intransitiven Verben das Subjekt des Passivsatzes ohne Tilgung in situ bleibt. Daher wird bei intransitiver Passivierung des Koreanischen die Argumentzahl nicht reduziert. Viertens, das Phänomen des langen Passivs ist im Deutschen möglich, aber im Koreanischen nicht.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독어학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

찾으시던 자료가 아닌가요?

지금 보는 자료와 연관되어 있어요!
왼쪽 화살표
오른쪽 화살표
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 30일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
2:17 오전