PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

의무관과 인간애 - 지크프리트 렌츠의 『종전』을 중심으로 (Pflichtauffassung und Humanität - Am Beispiel von Siegfried Lenz' Ein Kriegsende)

21 페이지
기타파일
최초등록일 2025.06.06 최종저작일 2013.05
21P 미리보기
의무관과 인간애 - 지크프리트 렌츠의 『종전』을 중심으로
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일현대문학회
    · 수록지 정보 : 독일현대문학 / 40호 / 269 ~ 289페이지
    · 저자명 : 김동조

    초록

    Ein Kriegsende (1984) wurde vier Jahre nach dem Tode des letzten Staatsoberhaupts des Deutschen Reiches, Großadmiral Karl Dönitz, im Zusammenhang mit der historischen und moralischen Diskussion innerhalb der BRD über die Flucht und Vertreibung von Millionen Deutschen aus den deutschen Ostgebieten veröffentlicht. In dem Werk, dessen fiktive Handlung sich zeitlich in den tatsächlichen Geschichtsverlauf einbetten lässt, versteht es Siegfried Lenz, die Begriffsinhalte von Pflichtauffassung und Humanität miteinander zu verbinden, sie aber gleichzeitig durch zwei Hauptfiguren jeweils unterschiedlich zu rechtfertigen und wieder eine Frage zu stellen. Lenz setzt hier zwei unterschiedlich humanitär intendierte Pflichtauffassungen konfliktreich zueinander ins Verhältnis. Tatsächlich ist in diesem Werk die Gesetzeslage eindeutig. Der militärische Befehl beruht auf humaner Motivation. Der Hauptbeweggrund des Kommandanten für seine Handlungsweise basiert nicht auf militärischer Befehlsverabsolutierung im Sinne von Kadavergehorsam, sondern auf seinem Verantwortungsbewusstsein, in Not geratenen Menschen helfen zu müssen. Dass er trotz erdrückender Feindüberlegenheit das Risiko für sein Schiff, seine Besatzung und für seine eigene Person auf sich nimmt und die Verantwortung für die Rettungsaktion trägt, ist ein besonderes Mermal für die Selbstlosigkeit und Aufrichtigkeit dieses Mannes. Der im Titel des Werks bewusst verwendete unbestimmte Artikel besagt, dass es sich hierbei um ein mögliches (und glaubwürdiges) Ende des Krieges handelt. Zum Steuermann meint der Marinerichter: “Männern wie Ihrem Kommandanten ist es zu verdanken, daß Hunderttausende in Sicherheit gebracht wurden - Männern wie ihm, die bereit waren, etwas zu riskieren, sich notfalls zu opfern.” Die Erkenntnisse der Geschichtsforschung stimmen mit dieser Aussage überein. In der Tat konnte das scheinbar unabwendbare Kriegsende vieler, die verwundet und eingekesselt und auf Hilfe angewiesen waren, in ein hoffnungsvolleres Kriegsende abgewandelt werden. Dieses Phänomen unterstreicht, dass Pflichterfüllung keineswegs konträr zu Humanität verstanden werden muss.

    영어초록

    Ein Kriegsende (1984) wurde vier Jahre nach dem Tode des letzten Staatsoberhaupts des Deutschen Reiches, Großadmiral Karl Dönitz, im Zusammenhang mit der historischen und moralischen Diskussion innerhalb der BRD über die Flucht und Vertreibung von Millionen Deutschen aus den deutschen Ostgebieten veröffentlicht. In dem Werk, dessen fiktive Handlung sich zeitlich in den tatsächlichen Geschichtsverlauf einbetten lässt, versteht es Siegfried Lenz, die Begriffsinhalte von Pflichtauffassung und Humanität miteinander zu verbinden, sie aber gleichzeitig durch zwei Hauptfiguren jeweils unterschiedlich zu rechtfertigen und wieder eine Frage zu stellen. Lenz setzt hier zwei unterschiedlich humanitär intendierte Pflichtauffassungen konfliktreich zueinander ins Verhältnis. Tatsächlich ist in diesem Werk die Gesetzeslage eindeutig. Der militärische Befehl beruht auf humaner Motivation. Der Hauptbeweggrund des Kommandanten für seine Handlungsweise basiert nicht auf militärischer Befehlsverabsolutierung im Sinne von Kadavergehorsam, sondern auf seinem Verantwortungsbewusstsein, in Not geratenen Menschen helfen zu müssen. Dass er trotz erdrückender Feindüberlegenheit das Risiko für sein Schiff, seine Besatzung und für seine eigene Person auf sich nimmt und die Verantwortung für die Rettungsaktion trägt, ist ein besonderes Mermal für die Selbstlosigkeit und Aufrichtigkeit dieses Mannes. Der im Titel des Werks bewusst verwendete unbestimmte Artikel besagt, dass es sich hierbei um ein mögliches (und glaubwürdiges) Ende des Krieges handelt. Zum Steuermann meint der Marinerichter: “Männern wie Ihrem Kommandanten ist es zu verdanken, daß Hunderttausende in Sicherheit gebracht wurden - Männern wie ihm, die bereit waren, etwas zu riskieren, sich notfalls zu opfern.” Die Erkenntnisse der Geschichtsforschung stimmen mit dieser Aussage überein. In der Tat konnte das scheinbar unabwendbare Kriegsende vieler, die verwundet und eingekesselt und auf Hilfe angewiesen waren, in ein hoffnungsvolleres Kriegsende abgewandelt werden. Dieses Phänomen unterstreicht, dass Pflichterfüllung keineswegs konträr zu Humanität verstanden werden muss.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독일현대문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 07월 28일 월요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
6:41 오후