PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

문학치료와 현대사회의 정신병리 -문학과 영화 속의 불안장애 (Poesie- und Bibliotherapie für die psychosomatische Erkrankungen der modernen Menschen -Angststörungen in der Literatur und in den Filmen)

25 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.26 최종저작일 2008.05
25P 미리보기
문학치료와 현대사회의 정신병리 -문학과 영화 속의 불안장애
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일현대문학회
    · 수록지 정보 : 독일현대문학 / 30호 / 301 ~ 325페이지
    · 저자명 : 채연숙, 변학수, 김춘경

    초록

    In der Regel ist Angst nicht eindimensional, sondern multidimensional. Angsterleben ist auch subjektiv und gleichzeitig flüchtig. Daher ist es nicht leicht, Angststörungen ganz konkret zu diagnostizieren. Außerdem stellt sie meist eine kurz andauernde Reaktion dar. Sie kann nach wenigen Sekunden wieder verflogen sein. Es ist auch schwer zu urteilen, denn die normalen Menschen schöpfen aus dem tiefen Fundus menschlicher Existenz. Sie können in Angstgefühl schweben und in die Tiefen ausweglosen Seins, in angstvollen Leiden hinabstürzen. Darum spricht man von der Angststörung, die ein deutliches Zuviel an Angst und Furcht bezeichnet. Die Frage, ob und wann Angst zur Krankheit wird, lässt sich einfach beantworten: Ein angststörender Mensch ist dann krank, wenn er Angstgefühl mehr als 6 Monate lang hat. Diese ambivalente Charaktere der Angststörung ermöglicht die poesie- und bibliotherapeutische Annäherung, da in der Angststörung die Spannung zwischen realer Welt und Angst eingebettet ist.
    In der Poesie- und Bibliotherapie versucht man, durch gestaltete Sprache die Menschen zu heilen, die solche Probleme andauernd haben und nicht davon wegkommen können. Sie macht sich dabei die Kraft und Macht des Wortes zunutze, Situationen zu beschreiben, Angstgefühle in Worte zu fassen, Unerklärtes zu benennen und innerliche Spannung in Rede zu überführen. Die Literatur leitet so die Verbindungen, wo Unverbundenheit herrscht, bietet Erklärungen, wo der Mensch dem Unerklärlichen ohnmächtig ausgeliefert war. Im Allgemeinen ist die Poesietherapie, hauptsächlich durch das Schreiben, für die Heilung der Angststörungen gut geeignet, denn man kann sich auf die Probleme der gegebenen bzw. der selbstgeschriebenen Texte projizieren. Für solche Therapie heißt das, dass das Schreiben eine deutliche Widerspiegelung der Teilnehmer selbst sein kann. Diese Methode ist eine rezeptive Theapieform, die großen Wert auf sich selbst legt.
    Außerdem sind die Symtome, die in den deutschen und koreanischen Texten vorkommen, meistens sowie generalisierte Angststörungen und Zwangsstörung, und auch sozial isolierte Phobien, Panikstörungen und Agoraphobien. Sie sind auch von der Emotion Angst und Disposition Ängstlichkeit nicht losgelöst zu sehen, denn Angst ist eine Emotion und somit nicht nur als gefühlte Erlebnisqualität, sondern als komplexes Reaktionsmuster auf mehreren Ebenen zu verstehen. Daher geht es im Fall der Angst um die rasche Reaktion auf Gefahren und die damit vorkommenden körperlichen Schmerzen. Es ist in den therapeutischen Prozessen für die Angststörungen sehr wichtig, neben dem Erleben auch das Verhalten und körperliche Reaktionsbereitschaft zu betrachten. Wie die Intervention der Therapeuten dafür eingesetzt werden soll, müssen sie sich selber entscheiden und sich damit durchaus auskennen.

    영어초록

    In der Regel ist Angst nicht eindimensional, sondern multidimensional. Angsterleben ist auch subjektiv und gleichzeitig flüchtig. Daher ist es nicht leicht, Angststörungen ganz konkret zu diagnostizieren. Außerdem stellt sie meist eine kurz andauernde Reaktion dar. Sie kann nach wenigen Sekunden wieder verflogen sein. Es ist auch schwer zu urteilen, denn die normalen Menschen schöpfen aus dem tiefen Fundus menschlicher Existenz. Sie können in Angstgefühl schweben und in die Tiefen ausweglosen Seins, in angstvollen Leiden hinabstürzen. Darum spricht man von der Angststörung, die ein deutliches Zuviel an Angst und Furcht bezeichnet. Die Frage, ob und wann Angst zur Krankheit wird, lässt sich einfach beantworten: Ein angststörender Mensch ist dann krank, wenn er Angstgefühl mehr als 6 Monate lang hat. Diese ambivalente Charaktere der Angststörung ermöglicht die poesie- und bibliotherapeutische Annäherung, da in der Angststörung die Spannung zwischen realer Welt und Angst eingebettet ist.
    In der Poesie- und Bibliotherapie versucht man, durch gestaltete Sprache die Menschen zu heilen, die solche Probleme andauernd haben und nicht davon wegkommen können. Sie macht sich dabei die Kraft und Macht des Wortes zunutze, Situationen zu beschreiben, Angstgefühle in Worte zu fassen, Unerklärtes zu benennen und innerliche Spannung in Rede zu überführen. Die Literatur leitet so die Verbindungen, wo Unverbundenheit herrscht, bietet Erklärungen, wo der Mensch dem Unerklärlichen ohnmächtig ausgeliefert war. Im Allgemeinen ist die Poesietherapie, hauptsächlich durch das Schreiben, für die Heilung der Angststörungen gut geeignet, denn man kann sich auf die Probleme der gegebenen bzw. der selbstgeschriebenen Texte projizieren. Für solche Therapie heißt das, dass das Schreiben eine deutliche Widerspiegelung der Teilnehmer selbst sein kann. Diese Methode ist eine rezeptive Theapieform, die großen Wert auf sich selbst legt.
    Außerdem sind die Symtome, die in den deutschen und koreanischen Texten vorkommen, meistens sowie generalisierte Angststörungen und Zwangsstörung, und auch sozial isolierte Phobien, Panikstörungen und Agoraphobien. Sie sind auch von der Emotion Angst und Disposition Ängstlichkeit nicht losgelöst zu sehen, denn Angst ist eine Emotion und somit nicht nur als gefühlte Erlebnisqualität, sondern als komplexes Reaktionsmuster auf mehreren Ebenen zu verstehen. Daher geht es im Fall der Angst um die rasche Reaktion auf Gefahren und die damit vorkommenden körperlichen Schmerzen. Es ist in den therapeutischen Prozessen für die Angststörungen sehr wichtig, neben dem Erleben auch das Verhalten und körperliche Reaktionsbereitschaft zu betrachten. Wie die Intervention der Therapeuten dafür eingesetzt werden soll, müssen sie sich selber entscheiden und sich damit durchaus auskennen.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독일현대문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 04일 월요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
1:02 오전