PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

포이히트방어의 초기 역사소설에 나타난 인도사상 -『유대인 쥐스 Jud Süß』를 중심으로- (Die indische Lehre in den frühen historischen Romanen von Lion Feuchtwanger -Am Beispiel von Jud Süß-)

30 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.23 최종저작일 2008.08
30P 미리보기
포이히트방어의 초기 역사소설에 나타난 인도사상 -『유대인 쥐스 Jud Süß』를 중심으로-
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국브레히트학회
    · 수록지 정보 : 브레히트와 현대연극 / 19호 / 79 ~ 108페이지
    · 저자명 : 류용상

    초록

    Lion Feuchtwanger, der an den Universitäten München und Berlin Sanskrit-Literatur studierte und selber die Lehre Buddhas immer wieder las, konnte die altindischen literarischen Originale lesen und einige von ihnen direkt ins Deutsche übersetzen und überarbeiten. Er gehört auch zu denjenigen deutschen Schriftstellern, die einst von dem “Indien- und Buddha-Erlebnis” beeinflußt sind, und die den tiefen humanistischen und pazifistischen Ideengehalt und den Fortschritt bzw. die Gerechtigkeit der Menschheit zum Ausdruck bringen wollten. Auch er, der sich vor allem während und nach dem Ersten Weltkrieg intensiv mit der indischen und buddhistischen Philosophie und Literatur beschäftigt hatte, war einer der deutschen Intellektuellen, die in der “Weisheit des Ostens” und “Philosophie der betrachtenden Passivität” einen Ausweg aus dem Dilemma des nach Weltherrschaftstrebenden Europas suchen wollten. Für Feuchtwanger war der erste Weltkrieg “ein Musterbeispiel für die Sinnlosigkeit allen Tuns”, und dieses Erlebnis eines unbegreiflichen und sinnlosen Kriegs bewegte ihn dazu, wie auch bei einigen anderen deutschen Intellektuellen, für die asiatische bzw. indische Geisteshaltung und Weisheit zu begeistern. Diese östliche und buddhistische Lebensphilosophie, die nicht nur in seinen Dramen, sondern auch insbesondere in seinen frühen historischen Romanen wiederzufinden ist, wurde zu einem zentralen Thema seines literarischen Schaffens.
    Feuchtwanger war damals von der Idee erfüllt, daß sich die weiße Menschheit von der Anbetung der Macht zum Nicht-Tun und Nicht-Wollen bekehren müsse, und daß durch die Beschäftigung mit indischer Philosophie und Weltanschauung dem wirklichen historischen Prozeßdes aussichtslosen Europas etwas entgegengestellt werden müsse. Feuchtwangers Hinwendung zur indischen Philosophie des Verzichts und des Nichttuns war eine Konsequenz seiner Kriegserfahrung und auch seine pazifistische Hoffnung auf die Schwächung der imperialistischen Kolonialpolitik.
    In dieser Arbeit behandele ich den frühen historischen Roman Jud Süß, der vor allem unter den starken Einflüssen der asiatischen und buddhistischen Lebensan- schauung stehende Entwicklung von Menschen erzählen, die den Weg von Europa nach Indien, vom Handeln zum Betrachten, vom Tun zum Nichttun und von Nietzsche zu Buddha gehen. In der Dichotomie Europa (Deutschland) und Asien (Indien) setzte sich der kosmopolitisch denkende Feuchtwanger mit der Frage eines jüdischen Selbstbewußtseins auseinander und versuchte die Lösung der deutsch- jüdischen Identität zu finden.

    영어초록

    Lion Feuchtwanger, der an den Universitäten München und Berlin Sanskrit-Literatur studierte und selber die Lehre Buddhas immer wieder las, konnte die altindischen literarischen Originale lesen und einige von ihnen direkt ins Deutsche übersetzen und überarbeiten. Er gehört auch zu denjenigen deutschen Schriftstellern, die einst von dem “Indien- und Buddha-Erlebnis” beeinflußt sind, und die den tiefen humanistischen und pazifistischen Ideengehalt und den Fortschritt bzw. die Gerechtigkeit der Menschheit zum Ausdruck bringen wollten. Auch er, der sich vor allem während und nach dem Ersten Weltkrieg intensiv mit der indischen und buddhistischen Philosophie und Literatur beschäftigt hatte, war einer der deutschen Intellektuellen, die in der “Weisheit des Ostens” und “Philosophie der betrachtenden Passivität” einen Ausweg aus dem Dilemma des nach Weltherrschaftstrebenden Europas suchen wollten. Für Feuchtwanger war der erste Weltkrieg “ein Musterbeispiel für die Sinnlosigkeit allen Tuns”, und dieses Erlebnis eines unbegreiflichen und sinnlosen Kriegs bewegte ihn dazu, wie auch bei einigen anderen deutschen Intellektuellen, für die asiatische bzw. indische Geisteshaltung und Weisheit zu begeistern. Diese östliche und buddhistische Lebensphilosophie, die nicht nur in seinen Dramen, sondern auch insbesondere in seinen frühen historischen Romanen wiederzufinden ist, wurde zu einem zentralen Thema seines literarischen Schaffens.
    Feuchtwanger war damals von der Idee erfüllt, daß sich die weiße Menschheit von der Anbetung der Macht zum Nicht-Tun und Nicht-Wollen bekehren müsse, und daß durch die Beschäftigung mit indischer Philosophie und Weltanschauung dem wirklichen historischen Prozeßdes aussichtslosen Europas etwas entgegengestellt werden müsse. Feuchtwangers Hinwendung zur indischen Philosophie des Verzichts und des Nichttuns war eine Konsequenz seiner Kriegserfahrung und auch seine pazifistische Hoffnung auf die Schwächung der imperialistischen Kolonialpolitik.
    In dieser Arbeit behandele ich den frühen historischen Roman Jud Süß, der vor allem unter den starken Einflüssen der asiatischen und buddhistischen Lebensan- schauung stehende Entwicklung von Menschen erzählen, die den Weg von Europa nach Indien, vom Handeln zum Betrachten, vom Tun zum Nichttun und von Nietzsche zu Buddha gehen. In der Dichotomie Europa (Deutschland) und Asien (Indien) setzte sich der kosmopolitisch denkende Feuchtwanger mit der Frage eines jüdischen Selbstbewußtseins auseinander und versuchte die Lösung der deutsch- jüdischen Identität zu finden.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 04일 월요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
5:06 오전