PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

휴대폰 소설 ― 새 매체 속의 새로운 문학 장르 (Der Handyroman ― Ein neues Genre in einem neuen Medium)

한국학술지에서 제공하는 국내 최고 수준의 학술 데이터베이스를 통해 다양한 논문과 학술지 정보를 만나보세요.
26 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.21 최종저작일 2010.12
26P 미리보기
휴대폰 소설 ― 새 매체 속의 새로운 문학 장르
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독어독문학회
    · 수록지 정보 : 독어독문학 / 51권 / 4호 / 189 ~ 214페이지
    · 저자명 : 이정준

    초록

    Mit der PC‐Kommunikation entwickelte sich in den 1990er Jahren erstmals eine Online‐Literatur, die interaktive Beziehungen zwischen Autoren und Lesern ermöglichte. Ende der 90er Jahre, als das Internet zunehmend populär wurde, entwickelte sich daraus eine Internet‐Literatur, einfach Net‐Literatur genannt, zum Beispiel der Hyperroman. Diese neue Form der Literatur fand besonders bei jugendlichen Lesern große Resonanz. Aus der Net‐Literatur entwickelte sich in jüngerer Zeit der Handyroman heraus. Diese Romanform innerhalb eines neuen Mediums entstand um das Jahr 2000 in Japan und hatte dort sogleich großen Erfolg. Dieser Erfolg verdankt sich vor allem dem neuen Verteilungsprozess: Anstatt zeitraubend und teuer über Druck und Buchhandlung nun zeitsparend und billig per Knopfdruck. Überdies ermöglicht eine digitale Publizierung ein Kontakt mit dem Autor. Während im herkömmlichen Literaturprozess der Kontakt mit dem Autor nur schwer oder gar nicht herzustellen ist, wird er im Falle des neuen Mediums geradezu provoziert, denn ein Autor bietet seine Literatur immer auf einer eigenen Website an. Die jugendlichen Nutzer der mobilen Geräte und ihr Hang zum Besitz immer neuesten Geräte fördert die Nutzung dieser neuen Literaturform. Damit erklärt es sich von selbst, dass sich Inhalt und Form dieser Literatur meistens an Interessen jugendlicher Leser orientiert. Dem entsprechend fällt die sprachliche Gestaltung dieser Literatur aus: Jungendliche Umgangssprache, Jargon, Slang sowie Emoticons. Schließlich bedient auch die Handlung dieser Romane jungendlichen Interessen und zielt auf Spannung und Spaß. Der junge Leser sucht leicht lesbare Geschichten, keine tiefer gehenden Reflexionen. Keine langwierigen Entwicklungsromane sind gefragt, sondern kurze Geschichten zum Vergnügen und zum schnellen Vergessen.
    In Deutschland knüpft der Handyroman an den Hyperroman der neunziger Jahre an. Bei dem Hyperroman fehlte jedoch das Bewusstsein dafür, wer als Hauptnutzer dieser Literatur in Frage käme. Auch die Geschmackskultur möglicher Leser blieb dabei außer Acht. Daran scheiterte letztlich die Etablierung des Hyperromans.
    Aber der japanische Erfolg der Handyromane bot neue Impulse. Im deutschsprachigen Bereich schreibt zum Beispiel der Germanist und Informationswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Bendel Handyliteratur und orientiert sich dabei stofflich wie stillistisch an dem japanischen Modell. Die Arbeiten Bendels zielen vor allem auf eine Aktivierung des jugendlichen Lesers. Dies geschieht zum Beispiel durch Anreize, das Wikipedia‐Lexikon zu konsultieren oder im Internet zu recherchieren. Dabei beachtet er konsequent die funktionellen Möglichkeiten und Grenzen des Handys sowie das Unterhaltungsbedürfnis der Jugendlichen. Überdies versucht er, das neue literarische Genre an die traditionelle Jugendliteratur anzuschließen, verzichtet also nicht auf literarische Qualität.
    Der Handyroman kann also auch als Mittel dienen, literaturferne Jugendliche zum Lesen zu verführen. Doch ist Stoffwahl und sprachliche Qualität dieser Romane das Problem, von einigen Ausnahmen abgesehen. Fast alle Studenten, die vor Jahren gerne Handyromane gelesen haben, verfolgen dieses Genre nicht weiter. Um die positiven Möglichkeiten dieser neuen Art von Literatur zu nutzen, gilt es also, neue Inhalte und Formen zu entwickeln, die auch den Interessen älterer und anspruchsvollerer Leser gerecht werden. Das Beispiel O. Bendels kommt diesen Anforderungen nahe und scheint zukunftsweisend und entwicklungsfähig zu sein.

    영어초록

    Mit der PC‐Kommunikation entwickelte sich in den 1990er Jahren erstmals eine Online‐Literatur, die interaktive Beziehungen zwischen Autoren und Lesern ermöglichte. Ende der 90er Jahre, als das Internet zunehmend populär wurde, entwickelte sich daraus eine Internet‐Literatur, einfach Net‐Literatur genannt, zum Beispiel der Hyperroman. Diese neue Form der Literatur fand besonders bei jugendlichen Lesern große Resonanz. Aus der Net‐Literatur entwickelte sich in jüngerer Zeit der Handyroman heraus. Diese Romanform innerhalb eines neuen Mediums entstand um das Jahr 2000 in Japan und hatte dort sogleich großen Erfolg. Dieser Erfolg verdankt sich vor allem dem neuen Verteilungsprozess: Anstatt zeitraubend und teuer über Druck und Buchhandlung nun zeitsparend und billig per Knopfdruck. Überdies ermöglicht eine digitale Publizierung ein Kontakt mit dem Autor. Während im herkömmlichen Literaturprozess der Kontakt mit dem Autor nur schwer oder gar nicht herzustellen ist, wird er im Falle des neuen Mediums geradezu provoziert, denn ein Autor bietet seine Literatur immer auf einer eigenen Website an. Die jugendlichen Nutzer der mobilen Geräte und ihr Hang zum Besitz immer neuesten Geräte fördert die Nutzung dieser neuen Literaturform. Damit erklärt es sich von selbst, dass sich Inhalt und Form dieser Literatur meistens an Interessen jugendlicher Leser orientiert. Dem entsprechend fällt die sprachliche Gestaltung dieser Literatur aus: Jungendliche Umgangssprache, Jargon, Slang sowie Emoticons. Schließlich bedient auch die Handlung dieser Romane jungendlichen Interessen und zielt auf Spannung und Spaß. Der junge Leser sucht leicht lesbare Geschichten, keine tiefer gehenden Reflexionen. Keine langwierigen Entwicklungsromane sind gefragt, sondern kurze Geschichten zum Vergnügen und zum schnellen Vergessen.
    In Deutschland knüpft der Handyroman an den Hyperroman der neunziger Jahre an. Bei dem Hyperroman fehlte jedoch das Bewusstsein dafür, wer als Hauptnutzer dieser Literatur in Frage käme. Auch die Geschmackskultur möglicher Leser blieb dabei außer Acht. Daran scheiterte letztlich die Etablierung des Hyperromans.
    Aber der japanische Erfolg der Handyromane bot neue Impulse. Im deutschsprachigen Bereich schreibt zum Beispiel der Germanist und Informationswissenschaftler Prof. Dr. Oliver Bendel Handyliteratur und orientiert sich dabei stofflich wie stillistisch an dem japanischen Modell. Die Arbeiten Bendels zielen vor allem auf eine Aktivierung des jugendlichen Lesers. Dies geschieht zum Beispiel durch Anreize, das Wikipedia‐Lexikon zu konsultieren oder im Internet zu recherchieren. Dabei beachtet er konsequent die funktionellen Möglichkeiten und Grenzen des Handys sowie das Unterhaltungsbedürfnis der Jugendlichen. Überdies versucht er, das neue literarische Genre an die traditionelle Jugendliteratur anzuschließen, verzichtet also nicht auf literarische Qualität.
    Der Handyroman kann also auch als Mittel dienen, literaturferne Jugendliche zum Lesen zu verführen. Doch ist Stoffwahl und sprachliche Qualität dieser Romane das Problem, von einigen Ausnahmen abgesehen. Fast alle Studenten, die vor Jahren gerne Handyromane gelesen haben, verfolgen dieses Genre nicht weiter. Um die positiven Möglichkeiten dieser neuen Art von Literatur zu nutzen, gilt es also, neue Inhalte und Formen zu entwickeln, die auch den Interessen älterer und anspruchsvollerer Leser gerecht werden. Das Beispiel O. Bendels kommt diesen Anforderungen nahe und scheint zukunftsweisend und entwicklungsfähig zu sein.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독어독문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 03일 일요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
10:11 오전