• AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
  • AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

훔볼트의 관점에서 본 언어의 ‘힘’과 ‘작용방식’ (Die Sprachkraft und das Sprachverfahren? bei W. v. Humboldt)

20 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.12 최종저작일 2008.06
20P 미리보기
훔볼트의 관점에서 본 언어의 ‘힘’과 ‘작용방식’
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독어학회
    · 수록지 정보 : 독어학 / 17호 / 197 ~ 216페이지
    · 저자명 : 이성준

    초록

    In diesem Aufsatz habe ich kurz versucht, die Sprachkraft und das Sprachverfahren auf der Basis des Humboldtschen Sprachdenkens zu erforschen. Zuerst stellt Humboldt einer statischen Auffassung der Sprache als Ergon(Erzeugtes) die dynamische als Energeia(Erzeugung) entgegen. Der Sinn der Gegenüberstellung von Ergon und Energeia liegt darin, daß die Sprache als ständig lebendige Erzeugung kein faßbares Objektgebilde darstellt, dessen sich der Mensch zum Zweck der Verständigung wie eines beliebigen Gegenstandes bedienen kann. Die Sprache als Energeia läßt sich vielmehr nur genetisch bestimmen. Sie ist ihrem Wesen nach ein geistiger Prozeß, der nie zu einem Abschluß gelangen kann, sondern sich ständig neu erzeugt. Für Humboldt wird die Sprache also nicht als das in Grammatik und Lexikon niedergelegte System betrachtet, sondern als ein dynamisches Verwandeln der Welt in Ausdruck durch die innere Geistestätigkeit. Die Sprache ist für Humboldt der Ausdruck, die Selbsttätigkeit des Geistes. Sprache ist kein totes Uhrwerk, sondern eine lebendige Schöpfung aus sich selbst. Doch können wir nicht ganz von der Sprache als Ergon absehen, weil die Sprachforscher, um den lebendigen Charakter der Sprachen zu erfassen, sprachliche Zeugnisse untersuchen müssen. Die allgemeine dem ganzen Menschengeschlecht inwohnende Kraft muß sich in der Wirklichkeit individualisieren. Die zentrale Bedeutung des Prinzips der Individualisierung läßt sich für die Humboldtsche Sprachtheorie nun durch eine Analyse seines Theorems von der Sprache als dem bildenden Organ des Gedanken erhellen. Das Sprachverfahren wird zweifellos in drei Momenten als eine gedankenbildende Tätigkeit präzisiert. Die Gedankenbildung ist zunächst die Hinüberversetzung der Vorstellung in den Begriff. Die Hinüberversetzung ihrerseits wird näher als die Bezeichnug des Begriffs charakterisiert, und schließlich wird die Bezeichnug als eine den Begriff bildende Verlautbarung aufgefaßt. Der Laut wird mit der Artikulation auch gedankentragend und wirkt prägend und begriffsbildend auf den Gedanken zurück. Vor allem hat Humboldt die gleichzeitige Formung von Laut und Gedanken als einen synthetischen Akt, durch den die Sprache entsteht, verstanden.

    영어초록

    In diesem Aufsatz habe ich kurz versucht, die Sprachkraft und das Sprachverfahren auf der Basis des Humboldtschen Sprachdenkens zu erforschen. Zuerst stellt Humboldt einer statischen Auffassung der Sprache als Ergon(Erzeugtes) die dynamische als Energeia(Erzeugung) entgegen. Der Sinn der Gegenüberstellung von Ergon und Energeia liegt darin, daß die Sprache als ständig lebendige Erzeugung kein faßbares Objektgebilde darstellt, dessen sich der Mensch zum Zweck der Verständigung wie eines beliebigen Gegenstandes bedienen kann. Die Sprache als Energeia läßt sich vielmehr nur genetisch bestimmen. Sie ist ihrem Wesen nach ein geistiger Prozeß, der nie zu einem Abschluß gelangen kann, sondern sich ständig neu erzeugt. Für Humboldt wird die Sprache also nicht als das in Grammatik und Lexikon niedergelegte System betrachtet, sondern als ein dynamisches Verwandeln der Welt in Ausdruck durch die innere Geistestätigkeit. Die Sprache ist für Humboldt der Ausdruck, die Selbsttätigkeit des Geistes. Sprache ist kein totes Uhrwerk, sondern eine lebendige Schöpfung aus sich selbst. Doch können wir nicht ganz von der Sprache als Ergon absehen, weil die Sprachforscher, um den lebendigen Charakter der Sprachen zu erfassen, sprachliche Zeugnisse untersuchen müssen. Die allgemeine dem ganzen Menschengeschlecht inwohnende Kraft muß sich in der Wirklichkeit individualisieren. Die zentrale Bedeutung des Prinzips der Individualisierung läßt sich für die Humboldtsche Sprachtheorie nun durch eine Analyse seines Theorems von der Sprache als dem bildenden Organ des Gedanken erhellen. Das Sprachverfahren wird zweifellos in drei Momenten als eine gedankenbildende Tätigkeit präzisiert. Die Gedankenbildung ist zunächst die Hinüberversetzung der Vorstellung in den Begriff. Die Hinüberversetzung ihrerseits wird näher als die Bezeichnug des Begriffs charakterisiert, und schließlich wird die Bezeichnug als eine den Begriff bildende Verlautbarung aufgefaßt. Der Laut wird mit der Artikulation auch gedankentragend und wirkt prägend und begriffsbildend auf den Gedanken zurück. Vor allem hat Humboldt die gleichzeitige Formung von Laut und Gedanken als einen synthetischen Akt, durch den die Sprache entsteht, verstanden.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독어학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • 프레시홍 - 추석
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 09월 27일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
9:53 오후