PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

팝공연장의 철학 세미나 -르네 폴레쉬의 반재현극의 미학 (Philosophie-Seminar im Popkonzert -Versuch über die Ästhetik des Antirepräsentationstheaters von René Pollesch)

24 페이지
기타파일
최초등록일 2025.05.07 최종저작일 2012.08
24P 미리보기
팝공연장의 철학 세미나 -르네 폴레쉬의 반재현극의 미학
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국브레히트학회
    · 수록지 정보 : 브레히트와 현대연극 / 27호 / 149 ~ 172페이지
    · 저자명 : 함수옥

    초록

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Besonderheiten des Theaters von René Pollesch. Pollesch zählt zu den bedeutendsten Theatermachern der deutschen Gegenwart. Es handelt sich dabei um eine Art Antirepräsentationstheater, das sich als postdramatisches Theater (Hans-Thies Lehmann) verstehen lässt. Pollesch geht davon aus, dass das traditionelle Theater, das mit literarischen Klassikern operiert, mit der heutigen Wirklichkeit kaum noch zu tun hat und darum unfähig ist, bei der Bewältigung unserer alltäglichen Probleme zu helfen. Infolgedessen setzt er anstelle der dramatischen Handlung (Plot) philosophische Diskurse. Mit Hilfe von theoretischen Diskursen versucht er seine eigenen Probleme in den Lebens- und Arbeitsverhältnissen zu erkennen bzw. zu analysieren und schließlich das Publikum zum Nachdenken anzuregen.
    In seinem Stück Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang! (2010) denunziert er das Ideal der Selbstverwirklichung im Rahmen der globalen Ökonomisierung als Illusion. Dazu lehnt er sich an die kritische Theorie Adornos sowie die Diskursanalyse Foucaults an. Darüber hinaus bedient er sich der Interpassivitätstheorie des österreichischen Kulturwissenschaftlers Robert Pfaller, die er der seit Jahrzehnten in der Kunstproduktion vorherrschenden Interaktivität gegenüberstellt. Das Fazit der Pfallerschen Interpassivitätstheorie ist, dass die interaktive Kunstproduktionsmethode dem Rezipienten paradoxerweise die Reflexionsmöglichkeit nimmt.
    Das andere markante Merkmal des Theaters von Pollesch ist die popkonzertante Gestaltung, bei der die unterhaltsame Performance eine große Rolle spielt. Dies beabsichtigt einerseits, die Schwere der genannten philosophischen Theorie zu reduzieren. Andererseits soll dadurch das ursprüngliche Wesen des Theaters, nämlich das Spielerische bzw. Unterhaltsame, wieder hervorgehoben werden.

    영어초록

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Besonderheiten des Theaters von René Pollesch. Pollesch zählt zu den bedeutendsten Theatermachern der deutschen Gegenwart. Es handelt sich dabei um eine Art Antirepräsentationstheater, das sich als postdramatisches Theater (Hans-Thies Lehmann) verstehen lässt. Pollesch geht davon aus, dass das traditionelle Theater, das mit literarischen Klassikern operiert, mit der heutigen Wirklichkeit kaum noch zu tun hat und darum unfähig ist, bei der Bewältigung unserer alltäglichen Probleme zu helfen. Infolgedessen setzt er anstelle der dramatischen Handlung (Plot) philosophische Diskurse. Mit Hilfe von theoretischen Diskursen versucht er seine eigenen Probleme in den Lebens- und Arbeitsverhältnissen zu erkennen bzw. zu analysieren und schließlich das Publikum zum Nachdenken anzuregen.
    In seinem Stück Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang! (2010) denunziert er das Ideal der Selbstverwirklichung im Rahmen der globalen Ökonomisierung als Illusion. Dazu lehnt er sich an die kritische Theorie Adornos sowie die Diskursanalyse Foucaults an. Darüber hinaus bedient er sich der Interpassivitätstheorie des österreichischen Kulturwissenschaftlers Robert Pfaller, die er der seit Jahrzehnten in der Kunstproduktion vorherrschenden Interaktivität gegenüberstellt. Das Fazit der Pfallerschen Interpassivitätstheorie ist, dass die interaktive Kunstproduktionsmethode dem Rezipienten paradoxerweise die Reflexionsmöglichkeit nimmt.
    Das andere markante Merkmal des Theaters von Pollesch ist die popkonzertante Gestaltung, bei der die unterhaltsame Performance eine große Rolle spielt. Dies beabsichtigt einerseits, die Schwere der genannten philosophischen Theorie zu reduzieren. Andererseits soll dadurch das ursprüngliche Wesen des Theaters, nämlich das Spielerische bzw. Unterhaltsame, wieder hervorgehoben werden.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“브레히트와 현대연극”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 04일 월요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
4:50 오후