PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

슈토름의 작품 속에 나타난 ‘어린 신부’ 모티브- 『임멘호』(1850)와 『슈타트 장원에서』(1858)를 중심으로 (Das ‘Kindsbraut’ Motiv in Storms Novellen - Ausgehend von Immensee und Auf dem Staatshof)

20 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.29 최종저작일 2010.03
20P 미리보기
슈토름의 작품 속에 나타난 ‘어린 신부’ 모티브- 『임멘호』(1850)와 『슈타트 장원에서』(1858)를 중심으로
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일어문학회
    · 수록지 정보 : 독일언어문학 / 47호 / 293 ~ 312페이지
    · 저자명 : 이노은

    초록

    In der modernen Literatur treten oft Kindsbräute als Objekt der männlichen Begierde auf, leiden am Ende körperlich wie geistig und sterben nicht selten einen frühen Tod. Um nur einige Vertreterinnen zu nennen: Mignon in Wilhelm Meisters Lehrjahre, Effi in Effi Briest, Anna im Grünen. Heinrich..
    Die Kindsbraut, auch Kindfrau genannt, ist eine „Synthese aus der unschuldigen Naivität des Kindes und der erotischen Verlockung und Verführbarkeit durch die Braut„. Sie umfasst verschiedene, sogar widersprüchliche Nuancen bzw. Charakterzüge: süß, hübsch, fein, charmant, graziös, wild, ungebändigt usw. Aber es geht hier nicht um die biologischen, anthropologischen Geschlechteridentitäten, sondern um die Projektion der Männerphantasien. Für die Konstitution der ‘Kindsbraut’ ist der männliche Blick von großer Bedeutung. Die Kindsbraut stellt daher ein Phantom des männlichen Begehrens dar, meistens von männlichen, bürgerlichen Autoren beschrieben, mal als feenhaftes Wesen, mal als hexenhaftes.
    Weil sich die männlichen Begierde aber in Formen der Verdrängung und Verschiebung präsentiert, muss man die Kindsbraut-Motive durch Dechiffrierung bzw. Dekonstruierung erschließen. Sehr aufschlussreich ist es dabei zu beobachten, wie verschiedene Rollen den Kindsbräuten zugeschrieben werden: Ihre Rolle kann zunächst psychoanalytisch betrachtet werden, wie die Männer ihre verlorene Kindlichkeit wiederfinden wollen, wie sie die verfehlten Beziehungen bzw. ihre Angst vor dem anderen Geschlecht kompensieren wollen. Als Verkörperung der Naturmacht, besonders als Fremdes, Anderes, Unberechenbares können sie auch die immer stärker bedrohte Naturwelt repräsentieren, oder sie ersetzen. Im sozialgeschichtlichen Sinne kann die Kindsbraut durch ihren Tod oder Untergang dazu beitragen, die Vernunft und die Ordnung der bürgerlichen Gesellschaft zu wahren. Andererseits kann durch ihren Tod eine Kritik an dem inneren Widerspruch im Prozess der Zivilisation geübt werden.
    In Storms Werk, der u. a. durch sein ‘Wertha-Erlebnis’ und seine Affäre mit Dorothea auch autobiographisch seine Vorliebe für die ‘Kindsbraut’ gezeigt hat, spielt das Kindsbraut-Motiv in Verbindung mit dem Erinnerungsverfahren eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt wirkt sich die Erinnerung an die (geistig) tote Kindsbraut selbsttherapeutisch aus, wie es in Immensee und Auf dem Staatshof gezeigt wird. Im Verlauf der Erinnerung beobachtet der männliche Erzähler aus seiner bürgerlichen Perspektive die Kindsbräute und rekonstruiert ihre Geschichte, indem er seine eigene Position und seine Weltanschauung verteidigt und in Schutz nimmt. Das Mädchen wird immer als ein passives, willenloses Wesen dargestellt, wirkt aber zugleich bedrohend. Dem Erzähler scheint es immer bewusst zu sein. Als ein Bildungsbürger, der das Künstler-Leben gewählt hat, nimmt er trotz der angeblichen Neutralität immer wieder Abstand von der Welt der Kindsbräute, nämlich der anderen, nichtbürgerlichen. Dadurch ist der Prozess der Identitätsstiftung und der Selbstrechtfertigung vollzogen. Die Novellen spiegeln Storms Befürchtungen hinsichtlich der kulturellen Identität des Bildungsbürgertums.

    영어초록

    In der modernen Literatur treten oft Kindsbräute als Objekt der männlichen Begierde auf, leiden am Ende körperlich wie geistig und sterben nicht selten einen frühen Tod. Um nur einige Vertreterinnen zu nennen: Mignon in Wilhelm Meisters Lehrjahre, Effi in Effi Briest, Anna im Grünen. Heinrich..
    Die Kindsbraut, auch Kindfrau genannt, ist eine „Synthese aus der unschuldigen Naivität des Kindes und der erotischen Verlockung und Verführbarkeit durch die Braut„. Sie umfasst verschiedene, sogar widersprüchliche Nuancen bzw. Charakterzüge: süß, hübsch, fein, charmant, graziös, wild, ungebändigt usw. Aber es geht hier nicht um die biologischen, anthropologischen Geschlechteridentitäten, sondern um die Projektion der Männerphantasien. Für die Konstitution der ‘Kindsbraut’ ist der männliche Blick von großer Bedeutung. Die Kindsbraut stellt daher ein Phantom des männlichen Begehrens dar, meistens von männlichen, bürgerlichen Autoren beschrieben, mal als feenhaftes Wesen, mal als hexenhaftes.
    Weil sich die männlichen Begierde aber in Formen der Verdrängung und Verschiebung präsentiert, muss man die Kindsbraut-Motive durch Dechiffrierung bzw. Dekonstruierung erschließen. Sehr aufschlussreich ist es dabei zu beobachten, wie verschiedene Rollen den Kindsbräuten zugeschrieben werden: Ihre Rolle kann zunächst psychoanalytisch betrachtet werden, wie die Männer ihre verlorene Kindlichkeit wiederfinden wollen, wie sie die verfehlten Beziehungen bzw. ihre Angst vor dem anderen Geschlecht kompensieren wollen. Als Verkörperung der Naturmacht, besonders als Fremdes, Anderes, Unberechenbares können sie auch die immer stärker bedrohte Naturwelt repräsentieren, oder sie ersetzen. Im sozialgeschichtlichen Sinne kann die Kindsbraut durch ihren Tod oder Untergang dazu beitragen, die Vernunft und die Ordnung der bürgerlichen Gesellschaft zu wahren. Andererseits kann durch ihren Tod eine Kritik an dem inneren Widerspruch im Prozess der Zivilisation geübt werden.
    In Storms Werk, der u. a. durch sein ‘Wertha-Erlebnis’ und seine Affäre mit Dorothea auch autobiographisch seine Vorliebe für die ‘Kindsbraut’ gezeigt hat, spielt das Kindsbraut-Motiv in Verbindung mit dem Erinnerungsverfahren eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt wirkt sich die Erinnerung an die (geistig) tote Kindsbraut selbsttherapeutisch aus, wie es in Immensee und Auf dem Staatshof gezeigt wird. Im Verlauf der Erinnerung beobachtet der männliche Erzähler aus seiner bürgerlichen Perspektive die Kindsbräute und rekonstruiert ihre Geschichte, indem er seine eigene Position und seine Weltanschauung verteidigt und in Schutz nimmt. Das Mädchen wird immer als ein passives, willenloses Wesen dargestellt, wirkt aber zugleich bedrohend. Dem Erzähler scheint es immer bewusst zu sein. Als ein Bildungsbürger, der das Künstler-Leben gewählt hat, nimmt er trotz der angeblichen Neutralität immer wieder Abstand von der Welt der Kindsbräute, nämlich der anderen, nichtbürgerlichen. Dadurch ist der Prozess der Identitätsstiftung und der Selbstrechtfertigung vollzogen. Die Novellen spiegeln Storms Befürchtungen hinsichtlich der kulturellen Identität des Bildungsbürgertums.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독일언어문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 02일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
10:43 오전