PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

서사적 서술기법으로서의 "탈표명화"- 되블린의 소설 『왕룬』과 문학이론서를 중심으로 (Epischer Erzählstil des Romans: “Entäußerung” - Untersuchungen zum Wang-lun-Roman und den poetologischen Schriften Döblins)

22 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.23 최종저작일 2005.06
22P 미리보기
서사적 서술기법으로서의 "탈표명화"- 되블린의 소설 『왕룬』과 문학이론서를 중심으로
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일어문학회
    · 수록지 정보 : 독일어문학 / 13권 / 2호 / 159 ~ 180페이지
    · 저자명 : 한복희

    초록

    Der Roman Die drei Sprünge des Wang-lun stellt in Alfred Döblins eigener dichterischer Entwicklung wie auch in der deutschen Romangeschichte einen Wendepunkt dar. Er ist nicht nur aufgrund seiner Thematik von Bedeutung, sondern hat den deutschen Roman auch in formaler Hinsicht um wichtige Aspekte bereichert.
    Nach Döblins eigener Aussage befand er sich in der Entstehungsphase des Romans in einem Gefühl der inneren Krise. Sein Gefühl der Verlorenheit den Mächten des Lebens gegenüber und die auf seiner früh erlebten Daseinskrise beruhende eigene Spaltung zwischen subjektivem Ich und objektiver Welt gewannen auf diese Weise erste dichterische Gestalt. Die neue, von ihm als persönliche Krise empfundene Phase war durch die Hinwendung zur epischen Großform gekennzeichnet. Döblin fordert in jener Zeit mit dem Begriff “Entäußerung” die Auflösung jeder persönlichkeitsbezogenen Kunstform als Absage an den konventionellen bürgerlichen Roman, der sich im 19. Jahrhundert herausgebildet hat und als moderne Romanform selbstverständlich zu sein scheint. Für ihn ist jede Wortkunst ein Mittel, Wirklichkeit zu schaffen, nicht aber ein Programm, sie abzubilden. Mit der Sprache will er näher an das Leben heran. Er beschreibt die Welt des Romans parallel zur äußeren Wirklichkeit, damit diese ihre Vieldimensionalität unverzerrt ausstrahlen kann. Döblin fordert nicht nur vom Kunstwerk, sondern auch vom Künstler selbst einen “Fanatismus der Entäußerung”. Der Verzicht auf den auktorialen Erzähler folgt aus der engen Beziehung zwischen Wirklichkeit und Schreiben, er kennzeichnet den Verzicht auf eine Distanz zwischen Autor und Werk. Im Zusammenhang damit taucht auch die naturphilosophische Auffassung des geistigen Prinzips, d. h. der Beseelung der gesamten Natur auf; die Welt stellt im Ganzen die vieldimensionale Äußerung einer anonymen Urkraft, eines Ur-Ichs dar. Diese Überlegung spiegelt sich vielfältig in stilistischen Einzelelementen wider. Die Bedeutung des Menschen und seines Innenlebens wird reduziert, er wird in den allgemeinen Lebens- und Naturvorgang eingereiht. Bei allen Schilderungen der personifizierten Natur sowie der physischen Erscheinungen von Gedanken und Gefühlen mit Hilfe sicht- und hörbarer Abläufe und expressiver Ausdrucksbewegungen begegnet dem Leser im Roman eine solche Betrachtungsweise. Die dichterische Objektivität beruht auf Döblins Überzeugung, der Dichter müsse bereit sein, die Welt anzunehmen und sich ihren Geheimnissen zu öffnen, um den Zusammenhang mit dem Ur-Ich zu erfahren. Mit der Aufforderung “Entäußerung des Autors” strebt Döblin genau dieses Erkennen an, durch sie läßt der Dichter die “Aktintentionalität des Ur-Ichs” im epischen Ablauf erscheinen und fühlbar, erlebbar werden.

    영어초록

    Der Roman Die drei Sprünge des Wang-lun stellt in Alfred Döblins eigener dichterischer Entwicklung wie auch in der deutschen Romangeschichte einen Wendepunkt dar. Er ist nicht nur aufgrund seiner Thematik von Bedeutung, sondern hat den deutschen Roman auch in formaler Hinsicht um wichtige Aspekte bereichert.
    Nach Döblins eigener Aussage befand er sich in der Entstehungsphase des Romans in einem Gefühl der inneren Krise. Sein Gefühl der Verlorenheit den Mächten des Lebens gegenüber und die auf seiner früh erlebten Daseinskrise beruhende eigene Spaltung zwischen subjektivem Ich und objektiver Welt gewannen auf diese Weise erste dichterische Gestalt. Die neue, von ihm als persönliche Krise empfundene Phase war durch die Hinwendung zur epischen Großform gekennzeichnet. Döblin fordert in jener Zeit mit dem Begriff “Entäußerung” die Auflösung jeder persönlichkeitsbezogenen Kunstform als Absage an den konventionellen bürgerlichen Roman, der sich im 19. Jahrhundert herausgebildet hat und als moderne Romanform selbstverständlich zu sein scheint. Für ihn ist jede Wortkunst ein Mittel, Wirklichkeit zu schaffen, nicht aber ein Programm, sie abzubilden. Mit der Sprache will er näher an das Leben heran. Er beschreibt die Welt des Romans parallel zur äußeren Wirklichkeit, damit diese ihre Vieldimensionalität unverzerrt ausstrahlen kann. Döblin fordert nicht nur vom Kunstwerk, sondern auch vom Künstler selbst einen “Fanatismus der Entäußerung”. Der Verzicht auf den auktorialen Erzähler folgt aus der engen Beziehung zwischen Wirklichkeit und Schreiben, er kennzeichnet den Verzicht auf eine Distanz zwischen Autor und Werk. Im Zusammenhang damit taucht auch die naturphilosophische Auffassung des geistigen Prinzips, d. h. der Beseelung der gesamten Natur auf; die Welt stellt im Ganzen die vieldimensionale Äußerung einer anonymen Urkraft, eines Ur-Ichs dar. Diese Überlegung spiegelt sich vielfältig in stilistischen Einzelelementen wider. Die Bedeutung des Menschen und seines Innenlebens wird reduziert, er wird in den allgemeinen Lebens- und Naturvorgang eingereiht. Bei allen Schilderungen der personifizierten Natur sowie der physischen Erscheinungen von Gedanken und Gefühlen mit Hilfe sicht- und hörbarer Abläufe und expressiver Ausdrucksbewegungen begegnet dem Leser im Roman eine solche Betrachtungsweise. Die dichterische Objektivität beruht auf Döblins Überzeugung, der Dichter müsse bereit sein, die Welt anzunehmen und sich ihren Geheimnissen zu öffnen, um den Zusammenhang mit dem Ur-Ich zu erfahren. Mit der Aufforderung “Entäußerung des Autors” strebt Döblin genau dieses Erkennen an, durch sie läßt der Dichter die “Aktintentionalität des Ur-Ichs” im epischen Ablauf erscheinen und fühlbar, erlebbar werden.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 07일 목요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
2:49 오후