PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

테크놀로지 시대의 예술과 기술* - 벤야민의 예술론과 기술론을 중심으로 - (Die Kunst und Technik in der technologischen Gesellschaft - Überlegungungen zu der Kunsttheorie und der Techniktheorie von Walter Benjamin -)

26 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.22 최종저작일 2009.12
26P 미리보기
테크놀로지 시대의 예술과 기술* - 벤야민의 예술론과 기술론을 중심으로 -
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독어독문학교육학회
    · 수록지 정보 : 독어교육 / 46권 / 46호 / 189 ~ 214페이지
    · 저자명 : 정충국

    초록

    In der vorliegenden Arbeit werden die modernen Begriffe der Kunst- theorie und der Techniktheorie untersucht. Dabei handelt es sich darum, das Wesen der modernen Kunstheorie und Techniktheorie im Vergleich zu den traditionalen Theorien anthropologisch zu analysieren.
    Was ist eigentlich Kunst? Was ist die Funktion der Kunst in der Gesellschaft? Kann Kunst uns das Ideal vorzeichnen, nach dem wir leben dürfen und leben sollen? Der Begriff der Kunst und ihre Funktion sind nicht unveränderlich, sondern stets durch der sozialen Wandel umformulierbar gewesen.
    Die Welt und die Zeit, die die Menschheit heutzutage erfährt und in der sie lebt, kann als die der Technologie bezeichnet werden. Wie z. B. in der Informationstechnologie sichtbar wird, verwaltet, kontrolliert, und beherrscht die Technologie alle Lebensbereiche des Menschen. Dies ist das Resultat der technischen Fortschrittes, der seit der Entstehung der Technik in der Steinzeit beständig weiterschreitet. Der technische Fortschritt ist absolut. Die Technik ist irreversibel. Dies ist das Wesen der Technik.
    Walter Benjamin kritisiert sowohl den schönen Schein des Ästhetizimus als auch viele phantasmagorischen Erscheinungen des modernen Kapitalismus, indem er die soziokulturelle Grundlage der Kunst und die Produktionsbedingungen des Kapitalismus analysiert. Dabei spielt vor allem der Begriff ‘Technik’ eine zentrale Rolle. Benjamin faßt infolge der immensen technischen und sozioökonomischen Umwälzungen den Untergang der traditionellen Kunst als unvermeidlich auf. Zugleich sieht er die Möglichkeit einer progressiven Kunst darin, dass sie sich der neuen Techniken bedient unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen.
    Wahrscheinlich ist die Geschwindigkeit des heutigen gesellschaftlichen und speziell des technologischen, Wandels viel schneller als zu Benjamins Lebzeiten. Auch die sozialen und politischen Verhältnisse sind wesentlich komplexer geworden als damals. Dennoch bin ich der Ansicht, dass Benjamins scharfsichtige Beobachtungen und Analysen als produktive und sinnvolle Anknüpfungspunkte bei unseren theoretischen Bemühungen dienen können, um den Sinn und die Funktion der Kunst unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen streng zu begreifen und die Möglichkeit ihrer anderen, alternativen Realisierungsform zu konzipieren.
    Die Isolation und Anonymität des heutigen Künstlers symbolisiert auch den Standort der modernen Kunst, das anonyme Dunkel, in dem er lebt, seine vergeblichen Versuche, die Rechtfertigung seiner Existenz zu beweisen. Als Außenseiter schließt er sich aus der Gesellschaft aus. Wir müssen die Geltung der modernen Dichter rechtfertigen, der in der Gesellschaft ein Outsider ist, der von der Gesellschaft niemals assimiliert werden kann, ja nicht einmal assimiliert werden darf. In der technologischen Gesellschaft brauchen wir in viel stärkerem Maße die Humanität in der Technologie und Kunsttheorie, um dem Publikum die Kunst und den Wert des Lebens voll zum Bewußtsein zu bringen.

    영어초록

    In der vorliegenden Arbeit werden die modernen Begriffe der Kunst- theorie und der Techniktheorie untersucht. Dabei handelt es sich darum, das Wesen der modernen Kunstheorie und Techniktheorie im Vergleich zu den traditionalen Theorien anthropologisch zu analysieren.
    Was ist eigentlich Kunst? Was ist die Funktion der Kunst in der Gesellschaft? Kann Kunst uns das Ideal vorzeichnen, nach dem wir leben dürfen und leben sollen? Der Begriff der Kunst und ihre Funktion sind nicht unveränderlich, sondern stets durch der sozialen Wandel umformulierbar gewesen.
    Die Welt und die Zeit, die die Menschheit heutzutage erfährt und in der sie lebt, kann als die der Technologie bezeichnet werden. Wie z. B. in der Informationstechnologie sichtbar wird, verwaltet, kontrolliert, und beherrscht die Technologie alle Lebensbereiche des Menschen. Dies ist das Resultat der technischen Fortschrittes, der seit der Entstehung der Technik in der Steinzeit beständig weiterschreitet. Der technische Fortschritt ist absolut. Die Technik ist irreversibel. Dies ist das Wesen der Technik.
    Walter Benjamin kritisiert sowohl den schönen Schein des Ästhetizimus als auch viele phantasmagorischen Erscheinungen des modernen Kapitalismus, indem er die soziokulturelle Grundlage der Kunst und die Produktionsbedingungen des Kapitalismus analysiert. Dabei spielt vor allem der Begriff ‘Technik’ eine zentrale Rolle. Benjamin faßt infolge der immensen technischen und sozioökonomischen Umwälzungen den Untergang der traditionellen Kunst als unvermeidlich auf. Zugleich sieht er die Möglichkeit einer progressiven Kunst darin, dass sie sich der neuen Techniken bedient unter veränderten gesellschaftlichen Bedingungen.
    Wahrscheinlich ist die Geschwindigkeit des heutigen gesellschaftlichen und speziell des technologischen, Wandels viel schneller als zu Benjamins Lebzeiten. Auch die sozialen und politischen Verhältnisse sind wesentlich komplexer geworden als damals. Dennoch bin ich der Ansicht, dass Benjamins scharfsichtige Beobachtungen und Analysen als produktive und sinnvolle Anknüpfungspunkte bei unseren theoretischen Bemühungen dienen können, um den Sinn und die Funktion der Kunst unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen streng zu begreifen und die Möglichkeit ihrer anderen, alternativen Realisierungsform zu konzipieren.
    Die Isolation und Anonymität des heutigen Künstlers symbolisiert auch den Standort der modernen Kunst, das anonyme Dunkel, in dem er lebt, seine vergeblichen Versuche, die Rechtfertigung seiner Existenz zu beweisen. Als Außenseiter schließt er sich aus der Gesellschaft aus. Wir müssen die Geltung der modernen Dichter rechtfertigen, der in der Gesellschaft ein Outsider ist, der von der Gesellschaft niemals assimiliert werden kann, ja nicht einmal assimiliert werden darf. In der technologischen Gesellschaft brauchen wir in viel stärkerem Maße die Humanität in der Technologie und Kunsttheorie, um dem Publikum die Kunst und den Wert des Lebens voll zum Bewußtsein zu bringen.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독어교육”의 다른 논문도 확인해 보세요!

찾으시던 자료가 아닌가요?

지금 보는 자료와 연관되어 있어요!
왼쪽 화살표
오른쪽 화살표
문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 07일 목요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
1:49 오후