PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

‘친밀성’의 이상향인가? ‘친밀성’의 위기인가? - 유디트 헤르만 문학의 또 다른 독법 (Vollendung oder Ende der Intimitätskultur? - eine kultursoziologische Analyse der literarischen Welt von Judith Hermann)

34 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.17 최종저작일 2013.09
34P 미리보기
‘친밀성’의 이상향인가? ‘친밀성’의 위기인가? - 유디트 헤르만 문학의 또 다른 독법
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독어독문학회
    · 수록지 정보 : 독어독문학 / 54권 / 3호 / 329 ~ 362페이지
    · 저자명 : 탁선미

    초록

    Judith Hermann gehört zu der neuen Autorengeneration in derNachwendezeit, die die deutsche Erzählliteratur nach einer jahrzehntelangenStagnation wieder in Schwung gebracht und für sie einen festen Platz iminländischen und internationalen Literaturbetrieb zurückerobert hat. “Dasliterarische Fräuleinwunder” und “der neue Realismus”, diejenigenSchlagwörter, die in den deutschen Feuilletons und Medien der 1990er Jahreim Umlauf waren, weisen auf die besondere Begeisterung der derzeitigenÖffentlichkeit für diese neuen, zumeist zwischen 1965 und 1975 geborenen,jungen Autorinnen und Autoren und ihre kommerziellen Erfolge hin. IhreLiteratur, die “lustvoll erzählt”, die “befreit von mancher Beschwernis der vomZweiten Weltkrieg geprägten Vorgänger-Generation” “ein vitales Interesse amErzählen, an guten Geschichten und wacher Weltwahrnehmung”(Hage 1999b)zeigt, scheut sich nicht, sich manchmal Kitsch und Klischee zu bedienen. Siehatte deshalb immer wieder auch mit der Ablehnung durch die Rezensentenund der Kritik vonseiten der Literaturwissenschaft zu kämpfen.
    Judith Hermann, in deren Geschichten es vorwiegend um Liebe undAbschied, um die Sehnsucht nach einem glücklichen Zusammenleben unddessen Scheitern geht, sah sich auch nach dem Erscheinen ihres zweitenErzählbandes zunehmend mit negativen Bewertungen konfrontiert: ihreGeschichten kreisten immer um dieselbe unergründliche Liebessehnsucht undResignation, ihre Figuren seien in ihrer Alltagsidylle seltsam konturlos undsolipsistisch, da gebe es keinen Platz für politisch denkende Bürger und Bürgerinnen, sie seien nur Abglanz der Konsum-und Erlebnisgesellschaft, etc..
    Dieser Kritik, die in der Literatur Judith Hermanns eine popliterarischeRegression aufgefunden haben will, stehen allerdings solcheForschungstendenzen entgegen, die den versteckten, tiefen Dimensionen derBilder und Phantasien in ihren Texten nachzugehen und neue Bedeutungen zuerschließen suchen. Zu nennen wären hier etwa ein formästhetischer Ansatz,der sich um die sprachlich-künstlerische Neubewertung ihres Alltagsrealismusbemüht, ein feministischer, der nach dem subversiven Potential ihrer scheinbartraditionellen Narrative und Figurenkonstellationen fragt, sowie einintertextueller und gedächtnistheoretischer Forschungsansatz, der ihreliterarische Welt in den moralischen Kontext eines Postholocaust-Zeitaltersstellt. Im Anschluss an diese alternativen Deutungsversuche schlage ich vor, diegesamten Texte Judith Hermanns als Bericht einer sich veränderndenIntimitätskultur in der gegenwärtigen sich globalisierenden, postindustriellenGesellschaft neu zu lesen. Bei einer solchen Lesart kann man, so meine ich,verstehen, warum sich in den zweiten im Vergleich zu dem ersten Erzählbandein gewisses Nachlassen der narrativen Intensität und der ästhetischenEinbildungskraft einschleicht: Die Freiheit des vollständig emanzipiertenIndividuums schafft zwar einen reinen zwischenmenschlichen Freiraum, in demdie Kommunikation nur um der Kommunikation willen erfolgt, aber die Liebezueinander und der Wille zur Kommunikation müssen darin jedesmal neuausgehandelt werden. Und dies bedeutet, dass die Jüngeren den erwähntenFreiraum eher als eine Chance zum Abenteuer, Aufbruch und Neubeginnwahrnehmen, also mit mehr Einfallsreichtum und Phantasien ausfüllen können,während die Älteren, die mit den in ihm angelegten Risiken vertraut sind, dazuneigen, etwas vorsichtiger zu handeln. Die Liebesgeschichte der Letzteren wirktdementsprechend prosaisch und gewöhnlicher als die der Ersteren. Nach einerkultursoziologischen Erläuterung über den Wandel der Intimitätskultur in derGegenwart werde ich in dem vorliegenden Aufsatz auf die einzelnen TexteJudith Hermanns eingehen, um meine Thesen durch konkrete Beispiele zuuntermauern.

    영어초록

    Judith Hermann gehört zu der neuen Autorengeneration in derNachwendezeit, die die deutsche Erzählliteratur nach einer jahrzehntelangenStagnation wieder in Schwung gebracht und für sie einen festen Platz iminländischen und internationalen Literaturbetrieb zurückerobert hat. “Dasliterarische Fräuleinwunder” und “der neue Realismus”, diejenigenSchlagwörter, die in den deutschen Feuilletons und Medien der 1990er Jahreim Umlauf waren, weisen auf die besondere Begeisterung der derzeitigenÖffentlichkeit für diese neuen, zumeist zwischen 1965 und 1975 geborenen,jungen Autorinnen und Autoren und ihre kommerziellen Erfolge hin. IhreLiteratur, die “lustvoll erzählt”, die “befreit von mancher Beschwernis der vomZweiten Weltkrieg geprägten Vorgänger-Generation” “ein vitales Interesse amErzählen, an guten Geschichten und wacher Weltwahrnehmung”(Hage 1999b)zeigt, scheut sich nicht, sich manchmal Kitsch und Klischee zu bedienen. Siehatte deshalb immer wieder auch mit der Ablehnung durch die Rezensentenund der Kritik vonseiten der Literaturwissenschaft zu kämpfen.
    Judith Hermann, in deren Geschichten es vorwiegend um Liebe undAbschied, um die Sehnsucht nach einem glücklichen Zusammenleben unddessen Scheitern geht, sah sich auch nach dem Erscheinen ihres zweitenErzählbandes zunehmend mit negativen Bewertungen konfrontiert: ihreGeschichten kreisten immer um dieselbe unergründliche Liebessehnsucht undResignation, ihre Figuren seien in ihrer Alltagsidylle seltsam konturlos undsolipsistisch, da gebe es keinen Platz für politisch denkende Bürger und Bürgerinnen, sie seien nur Abglanz der Konsum-und Erlebnisgesellschaft, etc..
    Dieser Kritik, die in der Literatur Judith Hermanns eine popliterarischeRegression aufgefunden haben will, stehen allerdings solcheForschungstendenzen entgegen, die den versteckten, tiefen Dimensionen derBilder und Phantasien in ihren Texten nachzugehen und neue Bedeutungen zuerschließen suchen. Zu nennen wären hier etwa ein formästhetischer Ansatz,der sich um die sprachlich-künstlerische Neubewertung ihres Alltagsrealismusbemüht, ein feministischer, der nach dem subversiven Potential ihrer scheinbartraditionellen Narrative und Figurenkonstellationen fragt, sowie einintertextueller und gedächtnistheoretischer Forschungsansatz, der ihreliterarische Welt in den moralischen Kontext eines Postholocaust-Zeitaltersstellt. Im Anschluss an diese alternativen Deutungsversuche schlage ich vor, diegesamten Texte Judith Hermanns als Bericht einer sich veränderndenIntimitätskultur in der gegenwärtigen sich globalisierenden, postindustriellenGesellschaft neu zu lesen. Bei einer solchen Lesart kann man, so meine ich,verstehen, warum sich in den zweiten im Vergleich zu dem ersten Erzählbandein gewisses Nachlassen der narrativen Intensität und der ästhetischenEinbildungskraft einschleicht: Die Freiheit des vollständig emanzipiertenIndividuums schafft zwar einen reinen zwischenmenschlichen Freiraum, in demdie Kommunikation nur um der Kommunikation willen erfolgt, aber die Liebezueinander und der Wille zur Kommunikation müssen darin jedesmal neuausgehandelt werden. Und dies bedeutet, dass die Jüngeren den erwähntenFreiraum eher als eine Chance zum Abenteuer, Aufbruch und Neubeginnwahrnehmen, also mit mehr Einfallsreichtum und Phantasien ausfüllen können,während die Älteren, die mit den in ihm angelegten Risiken vertraut sind, dazuneigen, etwas vorsichtiger zu handeln. Die Liebesgeschichte der Letzteren wirktdementsprechend prosaisch und gewöhnlicher als die der Ersteren. Nach einerkultursoziologischen Erläuterung über den Wandel der Intimitätskultur in derGegenwart werde ich in dem vorliegenden Aufsatz auf die einzelnen TexteJudith Hermanns eingehen, um meine Thesen durch konkrete Beispiele zuuntermauern.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독어독문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 08월 02일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
10:14 오후