PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

일상의 퍼포먼스화 - 혹은 뉴 다큐멘터리 연극- 리미니 프로토콜의 연출작업을 중심으로 (Die Performativierung des Alltags - oder das neue Dokumentartheater - unter der besonderen Berücksichtigung der Inszenierungsarbeit von ‘Rimini Protokoll’)

23 페이지
기타파일
최초등록일 2025.04.03 최종저작일 2010.12
23P 미리보기
일상의 퍼포먼스화 - 혹은 뉴 다큐멘터리 연극- 리미니 프로토콜의 연출작업을 중심으로
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국헤세학회
    · 수록지 정보 : 헤세연구 / 24호 / 339 ~ 361페이지
    · 저자명 : 김형기

    초록

    Der vorliegende Aufsatz setzt es sich als Aufgabe, die Aufführung von <Karl Marx: Das Kapital, Erster Band> durch Rimini Protokoll als ein neues Dokumentartheater aus der Sicht der Performativierung des Alltags zu untersuchen. Rimini Protokoll, das aus den Theatermachern Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel, Bernd Ernst u.a. besteht, ist als gleichberechtigtes, offenes Regiekollektiv zu bezeichnen. Was die Projekte von Rimini Protokoll ausmacht, ist die Arbeit mit sogenannten “Experten aus der Wirklichkeit” bzw. “Spezialisten”, die Experten für bestimmte Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten sind. Diese Spezialisten für den Alltag und Laien in der Darstellung zeigen daher keinen Dramentext, sondern stellen sich selbst in den Theaterprojekten dar, und zwar auf der Basis der jeweiligen Biografien der Beteiligten.
    Für die Inszenierung <Karl Marx: Das Kapital, Erster Band>, die theatergeschichtlich zum Dokumentartheater gehört, sind die postdramatischen Züge charakteristisch. Die Regisseure von Rimini Protokoll interessieren sich zunächst nicht dafür, die Intentionen eines Autors zu repräsentieren oder mitzuteilen. Vielmehr arbeiten sie mit Alltagsmenschen zusammen, die etwas zu sagen haben und von sich selbst sprechen. Was nun der Text auf der Bühne werden kann, ist nicht mehr der fiktive Text eines Dramatikers, sondern sind die Materialien für einen realen Bericht. Demzufolge brauchen die Peformer auf der Bühne nicht mehr die Figuren im Drama darzustellen, sondern nur von sich selbst zu sprechen, ihre eigenen Kenntnisse und Informationen sowie auf ihren Erfahrungen basierten subjektiven Ansichten zu äuβern.
    In diesem Kontext verweist diese Inszenierung auf die experimentellen Charakterzüge hinsichtlich des Status des Regisseurs und dessen Arbeitsweise. Das heiβt, die Regisseure von Rimini Protokoll nehmen in Bezug auf die Spieler und Zuschauer keine autoritären und einseitigen ‘auteur-director’-Positionen ein. Sie agieren stattdessen lediglich als ‘Organisatoren’ bzw. ‘Herausgeber’, die die ‘gefundenen’ Personen und Dokumente zur Ausstellung und Diskussion arrangieren und anordnen. Darüber hinaus ist die Aktion, bei der die Zuschauer beispielsweise unter der Führung von Shin-Jun Kang, einem der Bühnendarsteller, der <Karl Marx: Das Kapital, Erster Band> zum ersten Mal ins Koreanische übersetzt hat, alle zusammen dessen ins Koreanische übertragene Version zu lesen und sich dessen Inhalt zu überlegen versuchen, nichts anderes als eine Performance, die die Zuschauer von der passiven Zuschauerhaltung loslöst und sie mit den Performern zusammen das Bühnenereignis mitgestalten lässt.
    <Karl Marx: Das Kapital; Erster Band> gilt in diesem Zusammenhang als eine Art von Meta-theater, das zunächst das herkömmliche Theater als eine Rekonstruktion des Textes in Frage stellt und gleichzeitig danach fragt, was man unter dem Begriff von Theater, Theatralität und Authentizität verstehen soll.
    Bei unserer Untersuchung zu Rimini Protokoll hat sich herausgestellt, dass sich das Theater, welches unser Leben widerspiegelt und zugleich auch wieder darauf einwirkt, keinesfalls auf seiner überzeitlich gültigen Grammatik beharren kann. Vielmehr lassen sich das Theater und seine Theatralität als wandelbar erkennen, weil sie sich durch die Wechselwirkung mit ihrer jeweiligen Zeit und Gesellschaft ständig verändern und erweitern.

    영어초록

    Der vorliegende Aufsatz setzt es sich als Aufgabe, die Aufführung von <Karl Marx: Das Kapital, Erster Band> durch Rimini Protokoll als ein neues Dokumentartheater aus der Sicht der Performativierung des Alltags zu untersuchen. Rimini Protokoll, das aus den Theatermachern Helgard Haug, Stefan Kaegi, Daniel Wetzel, Bernd Ernst u.a. besteht, ist als gleichberechtigtes, offenes Regiekollektiv zu bezeichnen. Was die Projekte von Rimini Protokoll ausmacht, ist die Arbeit mit sogenannten “Experten aus der Wirklichkeit” bzw. “Spezialisten”, die Experten für bestimmte Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten sind. Diese Spezialisten für den Alltag und Laien in der Darstellung zeigen daher keinen Dramentext, sondern stellen sich selbst in den Theaterprojekten dar, und zwar auf der Basis der jeweiligen Biografien der Beteiligten.
    Für die Inszenierung <Karl Marx: Das Kapital, Erster Band>, die theatergeschichtlich zum Dokumentartheater gehört, sind die postdramatischen Züge charakteristisch. Die Regisseure von Rimini Protokoll interessieren sich zunächst nicht dafür, die Intentionen eines Autors zu repräsentieren oder mitzuteilen. Vielmehr arbeiten sie mit Alltagsmenschen zusammen, die etwas zu sagen haben und von sich selbst sprechen. Was nun der Text auf der Bühne werden kann, ist nicht mehr der fiktive Text eines Dramatikers, sondern sind die Materialien für einen realen Bericht. Demzufolge brauchen die Peformer auf der Bühne nicht mehr die Figuren im Drama darzustellen, sondern nur von sich selbst zu sprechen, ihre eigenen Kenntnisse und Informationen sowie auf ihren Erfahrungen basierten subjektiven Ansichten zu äuβern.
    In diesem Kontext verweist diese Inszenierung auf die experimentellen Charakterzüge hinsichtlich des Status des Regisseurs und dessen Arbeitsweise. Das heiβt, die Regisseure von Rimini Protokoll nehmen in Bezug auf die Spieler und Zuschauer keine autoritären und einseitigen ‘auteur-director’-Positionen ein. Sie agieren stattdessen lediglich als ‘Organisatoren’ bzw. ‘Herausgeber’, die die ‘gefundenen’ Personen und Dokumente zur Ausstellung und Diskussion arrangieren und anordnen. Darüber hinaus ist die Aktion, bei der die Zuschauer beispielsweise unter der Führung von Shin-Jun Kang, einem der Bühnendarsteller, der <Karl Marx: Das Kapital, Erster Band> zum ersten Mal ins Koreanische übersetzt hat, alle zusammen dessen ins Koreanische übertragene Version zu lesen und sich dessen Inhalt zu überlegen versuchen, nichts anderes als eine Performance, die die Zuschauer von der passiven Zuschauerhaltung loslöst und sie mit den Performern zusammen das Bühnenereignis mitgestalten lässt.
    <Karl Marx: Das Kapital; Erster Band> gilt in diesem Zusammenhang als eine Art von Meta-theater, das zunächst das herkömmliche Theater als eine Rekonstruktion des Textes in Frage stellt und gleichzeitig danach fragt, was man unter dem Begriff von Theater, Theatralität und Authentizität verstehen soll.
    Bei unserer Untersuchung zu Rimini Protokoll hat sich herausgestellt, dass sich das Theater, welches unser Leben widerspiegelt und zugleich auch wieder darauf einwirkt, keinesfalls auf seiner überzeitlich gültigen Grammatik beharren kann. Vielmehr lassen sich das Theater und seine Theatralität als wandelbar erkennen, weil sie sich durch die Wechselwirkung mit ihrer jeweiligen Zeit und Gesellschaft ständig verändern und erweitern.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“헤세연구”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 07월 19일 토요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
9:54 오전