PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

베르톨트 브레히트와 하이너 뮐러의 대화 -하이너 뮐러의 시 「브레히트」, 「두 통의 편지」, 「브레히트 이후의 데일리 뉴스」를 중심으로 (Ein lyrisches Gespräch zwischen Bertolt Brecht und Heiner Müller - Heiner Müllers Antwort auf das Gedicht AN DIE NACHGEBORENEN Brechts)

18 페이지
기타파일
최초등록일 2025.03.27 최종저작일 2009.02
18P 미리보기
베르톨트 브레히트와 하이너 뮐러의 대화 -하이너 뮐러의 시 「브레히트」, 「두 통의 편지」, 「브레히트 이후의 데일리 뉴스」를 중심으로
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국브레히트학회
    · 수록지 정보 : 브레히트와 현대연극 / 20호 / 35 ~ 52페이지
    · 저자명 : 오동식

    초록

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Gedichten Heiner Müllers Zwei Briefe, Brecht und Daily news nach Brecht 1989, die im gewissen Sinne mit seinem literarischen ‘Übervater’ Bertolt Brecht korrespondieren. Brechts Gedichte übten großen Einfluss auf die jüngeren Dichter aus. Nicht zuletzt das Gedicht An die Nachgeborenen, das im dänischen Exil erschienen ist, stieß als Botschaft an die nächsten Generationen auf große Resonanz der ‘Nachgeborenen’, die sich von ihm angesprochen fühlten, meistens in der DDR.
    Die Besonderheit der lyrischen Begegnung von zwei Autoren liegt wohl in der Gemeinsamkeit, die die beiden als ‘unbeliebter Sohn’ in der Turbulenz der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts geteilt haben. Sie hatten eine andere Vorstellung als die bestehende Welt, und ihr Schreiben sowie Nicht-Schreiben-Können in der letzten Lebensphase verbanden sich mit ihren Geschichtserfahrungen. Zeigt sich in Brechts Gedicht An die Nachgeborenen trotz der anwesenden „Finsternis„ ein utopisches Zukunftsbild und damit bewusst die Nachgeborenen zum Weitermachen ermuntert werden, stellen Müllers Gedicht Brecht und die Verse aus Zwei Briefe nur die Wirklichkeit dar, denn die Zukunft durchaus von deren tatsächlichen Veränderungen abhänge. Im Gedicht Daily news nach Brecht 1989 wird die Beschreibung der Wirklichkeit weitergeführt, und gleichzeitig werden die Erfahrung des Widerspruchs und das Eigenständnis des Scheiterns vom Bezugsgedicht, nämlich die Selbstkritik in sich aufgenommen. Besonders, was die am Anfang und am Ende der DDR geschriebenen Gedichte von Heiner Müller angeht, ist die Veränderung der Perspektive sichtbar. Enthält in den Gedichten von 1956 der Blick auf die Zukunft angesichts der anwesenden “Helle” und “Finsternis” weder Hoffnung noch Verzweiflung, impliziert die Haltung des Gedichtes von 1989 das Dilemma: entweder wird der real existierende Sozialismus durch die Gewalt standgehalten oder darauf wird verzichtet.

    영어초록

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Gedichten Heiner Müllers Zwei Briefe, Brecht und Daily news nach Brecht 1989, die im gewissen Sinne mit seinem literarischen ‘Übervater’ Bertolt Brecht korrespondieren. Brechts Gedichte übten großen Einfluss auf die jüngeren Dichter aus. Nicht zuletzt das Gedicht An die Nachgeborenen, das im dänischen Exil erschienen ist, stieß als Botschaft an die nächsten Generationen auf große Resonanz der ‘Nachgeborenen’, die sich von ihm angesprochen fühlten, meistens in der DDR.
    Die Besonderheit der lyrischen Begegnung von zwei Autoren liegt wohl in der Gemeinsamkeit, die die beiden als ‘unbeliebter Sohn’ in der Turbulenz der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts geteilt haben. Sie hatten eine andere Vorstellung als die bestehende Welt, und ihr Schreiben sowie Nicht-Schreiben-Können in der letzten Lebensphase verbanden sich mit ihren Geschichtserfahrungen. Zeigt sich in Brechts Gedicht An die Nachgeborenen trotz der anwesenden „Finsternis„ ein utopisches Zukunftsbild und damit bewusst die Nachgeborenen zum Weitermachen ermuntert werden, stellen Müllers Gedicht Brecht und die Verse aus Zwei Briefe nur die Wirklichkeit dar, denn die Zukunft durchaus von deren tatsächlichen Veränderungen abhänge. Im Gedicht Daily news nach Brecht 1989 wird die Beschreibung der Wirklichkeit weitergeführt, und gleichzeitig werden die Erfahrung des Widerspruchs und das Eigenständnis des Scheiterns vom Bezugsgedicht, nämlich die Selbstkritik in sich aufgenommen. Besonders, was die am Anfang und am Ende der DDR geschriebenen Gedichte von Heiner Müller angeht, ist die Veränderung der Perspektive sichtbar. Enthält in den Gedichten von 1956 der Blick auf die Zukunft angesichts der anwesenden “Helle” und “Finsternis” weder Hoffnung noch Verzweiflung, impliziert die Haltung des Gedichtes von 1989 das Dilemma: entweder wird der real existierende Sozialismus durch die Gewalt standgehalten oder darauf wird verzichtet.

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“브레히트와 현대연극”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요. 해피캠퍼스의 방대한 자료 중에서 선별하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 목차부터 본문내용까지 자동 생성해 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 캐시를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 07월 31일 목요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
11:31 오후