• AI글쓰기 2.1 업데이트
PARTNER
검증된 파트너 제휴사 자료

도플갱어 - 주체의 분열과 복제, 그리고 언캐니 (Doppelgänger - Teilung bzw. Verdoppelung des Subjekts und das Unheimliche)

20 페이지
기타파일
최초등록일 2025.03.19 최종저작일 2010.09
20P 미리보기
도플갱어 - 주체의 분열과 복제, 그리고 언캐니
  • 미리보기

    서지정보

    · 발행기관 : 한국독일어문학회
    · 수록지 정보 : 독일언어문학 / 49호 / 331 ~ 350페이지
    · 저자명 : 유현주

    초록

    Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, anhand des Freudschen Begriffs ‘das Unheimliche’ das ‘Doppelgänger’-Motiv als Teilung bzw. Verdoppelung des Subjekts zu interpretieren, das die aktuelle Diskussion über die ‘post-humane Körperlichkeit’ antipiziert.
    Dabei ist in Betracht zu ziehen, dass der Begriff ‘das Unheimliche’ im Spannungsfeld zwischen Vertrautem und Unvertrautem steht. Freud zufolge weist das Wort ‘unheimlich’ auf einen vertrauten und unvertrauten Gegenstand gleichermaßen hin und führt zu einem Gefühl der Ängstlichkeit und Unbehaglichkeit. Freud stützt sich dabei auf die ihm vorangegangene Analyse über das Unheimliche von Ernst Jentsch, der das Gefühl des Unheimlichen als “intellektuelle Unsicherheit” gegenüber Fremdem definierte. Aber Freud geht darüber hinaus: Das Gefühl des Unheimlichen führt Freud auf verdrängte infantile Komplexe zurück, die in einer bestimmten Situation erinnert werden. Die Vorsilbe ‘un-’ sei hier ein Anzeichen dafür, dass einst Vertrautes, das verdrängt wurde, affektiv abgewehrt und verleugnet werde. Das heisst, das Unheimliche ist als das wiederholte Wiederaufkommen des Verdrängten in uns selbst zu verstehen. Die Ursache des Schreckens liegt nirgendwo anders als bei uns. Aus diesem Grund spielt das Motiv des Doppelgängers eine zentrale Rolle bei der Ästhetik des ‘Unheimlichen’, weil ‘das verfremdete Ich’ als Spiegelbild am vertrautesten und zugleich am unvertrautesten wirkt. Das Monströse kommt aus uns selbst, aus unserem verdrängten Unbewusstsein. Wie Julia Kristeva schreibt, “Wir wissen, dass wir uns selbst Fremde sind”, spätestens seit Freud.
    In der frühen Phase des Mediums Film, besonders in deutschen expressionistischen Filmen vermag das Doppelgänger-Motiv eine Unmenge von Freudschen unheimlichen Vorstellungen zu erregen. Die Filme zeigen häufig das stereotypische Doppelgänger-Motiv als ‘den Anderen in uns selbst’ durch die Ambiguität der Charaktere und die Unentscheidbarkeit des Narrativen. Zum Beispiel, in Stellan Ryes Film >Der Student von Prag<(1913) oder in Robert Wienes Film >Das Cabinet des Dr. Caligari< (1919) deutet die Verwirrung der Identität, die als Teilung bzw. Verdoppelung des Subjekts interpretierbar ist, schließlich den verdrängten unheimlichen Wunsch des Protagonisten - den Tod des Rivalen - an. Auch im Film >Nosferatu< (1922) von Friedrich W. Murnau findet man die Rückkehr des Unterdrückten im Doppelgänger-Paar des Grafen Orlok und der schönen Ellen. Beide Filme ermöglichen solche Interpretationen durch doppelsträngige Erzählstrukturen und zweideutige Enden, die sehr typisch für diese Art von Filmen sind. In dieser Weise wiederholt der expressionistische Film das unheimliche Motiv des Doppelgängers, des verdrängten Anteils am Ich, und wird damit selbst ein Phänomen des Unheimlichen, das das Publikum den Anderen in sich entdecken lässt.ㅍ

    영어초록

    Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, anhand des Freudschen Begriffs ‘das Unheimliche’ das ‘Doppelgänger’-Motiv als Teilung bzw. Verdoppelung des Subjekts zu interpretieren, das die aktuelle Diskussion über die ‘post-humane Körperlichkeit’ antipiziert.
    Dabei ist in Betracht zu ziehen, dass der Begriff ‘das Unheimliche’ im Spannungsfeld zwischen Vertrautem und Unvertrautem steht. Freud zufolge weist das Wort ‘unheimlich’ auf einen vertrauten und unvertrauten Gegenstand gleichermaßen hin und führt zu einem Gefühl der Ängstlichkeit und Unbehaglichkeit. Freud stützt sich dabei auf die ihm vorangegangene Analyse über das Unheimliche von Ernst Jentsch, der das Gefühl des Unheimlichen als “intellektuelle Unsicherheit” gegenüber Fremdem definierte. Aber Freud geht darüber hinaus: Das Gefühl des Unheimlichen führt Freud auf verdrängte infantile Komplexe zurück, die in einer bestimmten Situation erinnert werden. Die Vorsilbe ‘un-’ sei hier ein Anzeichen dafür, dass einst Vertrautes, das verdrängt wurde, affektiv abgewehrt und verleugnet werde. Das heisst, das Unheimliche ist als das wiederholte Wiederaufkommen des Verdrängten in uns selbst zu verstehen. Die Ursache des Schreckens liegt nirgendwo anders als bei uns. Aus diesem Grund spielt das Motiv des Doppelgängers eine zentrale Rolle bei der Ästhetik des ‘Unheimlichen’, weil ‘das verfremdete Ich’ als Spiegelbild am vertrautesten und zugleich am unvertrautesten wirkt. Das Monströse kommt aus uns selbst, aus unserem verdrängten Unbewusstsein. Wie Julia Kristeva schreibt, “Wir wissen, dass wir uns selbst Fremde sind”, spätestens seit Freud.
    In der frühen Phase des Mediums Film, besonders in deutschen expressionistischen Filmen vermag das Doppelgänger-Motiv eine Unmenge von Freudschen unheimlichen Vorstellungen zu erregen. Die Filme zeigen häufig das stereotypische Doppelgänger-Motiv als ‘den Anderen in uns selbst’ durch die Ambiguität der Charaktere und die Unentscheidbarkeit des Narrativen. Zum Beispiel, in Stellan Ryes Film >Der Student von Prag<(1913) oder in Robert Wienes Film >Das Cabinet des Dr. Caligari< (1919) deutet die Verwirrung der Identität, die als Teilung bzw. Verdoppelung des Subjekts interpretierbar ist, schließlich den verdrängten unheimlichen Wunsch des Protagonisten - den Tod des Rivalen - an. Auch im Film >Nosferatu< (1922) von Friedrich W. Murnau findet man die Rückkehr des Unterdrückten im Doppelgänger-Paar des Grafen Orlok und der schönen Ellen. Beide Filme ermöglichen solche Interpretationen durch doppelsträngige Erzählstrukturen und zweideutige Enden, die sehr typisch für diese Art von Filmen sind. In dieser Weise wiederholt der expressionistische Film das unheimliche Motiv des Doppelgängers, des verdrängten Anteils am Ich, und wird damit selbst ein Phänomen des Unheimlichen, das das Publikum den Anderen in sich entdecken lässt.ㅍ

    참고자료

    · 없음
  • 자주묻는질문의 답변을 확인해 주세요

    해피캠퍼스 FAQ 더보기

    꼭 알아주세요

    • 자료의 정보 및 내용의 진실성에 대하여 해피캠퍼스는 보증하지 않으며, 해당 정보 및 게시물 저작권과 기타 법적 책임은 자료 등록자에게 있습니다.
      자료 및 게시물 내용의 불법적 이용, 무단 전재∙배포는 금지되어 있습니다.
      저작권침해, 명예훼손 등 분쟁 요소 발견 시 고객센터의 저작권침해 신고센터를 이용해 주시기 바랍니다.
    • 해피캠퍼스는 구매자와 판매자 모두가 만족하는 서비스가 되도록 노력하고 있으며, 아래의 4가지 자료환불 조건을 꼭 확인해주시기 바랍니다.
      파일오류 중복자료 저작권 없음 설명과 실제 내용 불일치
      파일의 다운로드가 제대로 되지 않거나 파일형식에 맞는 프로그램으로 정상 작동하지 않는 경우 다른 자료와 70% 이상 내용이 일치하는 경우 (중복임을 확인할 수 있는 근거 필요함) 인터넷의 다른 사이트, 연구기관, 학교, 서적 등의 자료를 도용한 경우 자료의 설명과 실제 자료의 내용이 일치하지 않는 경우

“독일언어문학”의 다른 논문도 확인해 보세요!

문서 초안을 생성해주는 EasyAI
안녕하세요 해피캠퍼스의 20년의 운영 노하우를 이용하여 당신만의 초안을 만들어주는 EasyAI 입니다.
저는 아래와 같이 작업을 도와드립니다.
- 주제만 입력하면 AI가 방대한 정보를 재가공하여, 최적의 목차와 내용을 자동으로 만들어 드립니다.
- 장문의 콘텐츠를 쉽고 빠르게 작성해 드립니다.
- 스토어에서 무료 이용권를 계정별로 1회 발급 받을 수 있습니다. 지금 바로 체험해 보세요!
이런 주제들을 입력해 보세요.
- 유아에게 적합한 문학작품의 기준과 특성
- 한국인의 가치관 중에서 정신적 가치관을 이루는 것들을 문화적 문법으로 정리하고, 현대한국사회에서 일어나는 사건과 사고를 비교하여 자신의 의견으로 기술하세요
- 작별인사 독후감
  • 전문가요청 배너
  • EasyAI 무료체험
해캠 AI 챗봇과 대화하기
챗봇으로 간편하게 상담해보세요.
2025년 11월 04일 화요일
AI 챗봇
안녕하세요. 해피캠퍼스 AI 챗봇입니다. 무엇이 궁금하신가요?
3:26 오전