토마스 만의 초기작품을 통해 본 생의 방관자 (傍觀者)
- 최초 등록일
- 2003.07.10
- 최종 저작일
- 1971.01
- 23페이지/
어도비 PDF
- 가격 5,800원

판매자한국학술정보(주)

* 본 문서는 배포용으로 복사 및 편집이 불가합니다.
서지정보
ㆍ발행기관 : 한국독어독문학회
ㆍ수록지정보 : 독일문학 / 12권
ㆍ저자명 : 장남준 ( Nam Joon Chang )
영어 초록
ßDie Novellen der Thomas Manischen fru¨heren Zeiten verband ein gemeinsames Thema-das tragische Untergangsmotiv. Ihre Helden unterliegen im Kampf mit einem trostlosen und grausamen Leben. Sie Bind ausgestßen, mit dem Stigma einer unheilbaren Krankheit, eines Gebrechens, einer wunderlichen Eigenartigkeit gezeichnet oder unterscheiden sich durch eine gewisse Eigentamlichkeit von ihrer Umgebung, was sie au Einsamkeit verurteilt, die am Ende ihr kleines Gluck zerstort und ihnen Verderben bringt. Alle Bind sie sozusagen die Betrachter des Lebens. Sie lieben das Leben und Glu¨ck. Aber sie bleiben draußen des Lebens und Glu¨cks. Der Ku¨nstler geho¨rt auch zu den unruhigen Wanderen, die ewig in der Fremde umherirren, die sick selbst vorm Leben ausschließen. In der Novelle Manns zeichnete sich der Konflikt des Widerstreits von Kunst und Leben ab. Die Werke sprechen von der Ohnmacht des Kunstlers gegenuber der Wirklichklit, die ihn anlockt, die ihn anlockt und zugleich absto¨ßt. Der Konfikt der Mannschen Prosa nahm tragischeren Charakter an: die Kunstvereinigte sich mit dem Tod, und des Lehen identifizierte sick mit der Idee des Burgertums. Zwischen Kunst und Leben, Geiste und Materie, Ku¨nstler und Bu¨rger tat sick eine tiefe Kluft auf. Aber Thomas Mann wollte diesen Konflikt mit Liebe und Ironie lo¨sen.
참고 자료
없음